News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Astern 2015 (Gelesen 195613 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Astern 2015
Solche Gerüste habe ich mir auch vom Dorfschmied machen lassen. Das höchste ist gut 1.60 m hoch und stützt Helenium Lemon Queen, auch so ein Umfallkandidat... und hat Ringe auf verschiedenen Höhen. Ich schwör auf die. Nur leider-es ist keins mehr über. Also ran an den Schmied...Meine stehen jetzt im Gerüst (ich hab mir einen Haufen Staudengerüste in drei verschiedenen Höhen schweißen lassen, mit 8 mm Monierstahl, funzt super!) und siehe da, sie lagert nicht sondern steht und wird auch ca. 1 bis 1,10 hoch. Und normalerweise ist sie Ende 7 noch nicht am Ende ihres zyklischen Wachstums angelangt.
Re: Astern 2015
Ja, danke für die Korrektur. Sonntagnachmittag: Gehirn ausgeschaltet...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2015
'Lemon Queen' ist bei mir auch alles andere als standfest. Sie steht in der hintersten Gartenecke, da kann sie ganz gut am Maschendraht der Nachbarn festbinden. Aber es ist dort auch sehr trocken (Koniferenhecke der Nachbarn), kein idealer Platz.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Astern 2015
Darf ich noch mal nerven ? Hat jemand Erfahrung mit 'Crimson Brocade'? Das Internet gibt Standorte in der ganzen Skala: von Vollsonne bis Schatten...Also 0 Information. Hier wäre das Plätzchen im Halbschatten.Gibt es eine Aster, die gut Halbschatten verträgt, hoch wird (mind.1 m), gut standfest und nicht Mehltau-anfällig ist ? Farbe sollte sich im rot bis rosa Bereich bewegen.
Seitdem die Dame viel gewässert wird, hat sie keinen Mehltau mehr und ist ein rechter Hingucker geworden.OT Ende.enaira hat geschrieben:'Lemon Queen' ist bei mir auch alles andere als standfest. Sie steht in der hintersten Gartenecke, da kann sie ganz gut am Maschendraht der Nachbarn festbinden. Aber es ist dort auch sehr trocken (Koniferenhecke der Nachbarn), kein idealer Platz.
Re: Astern 2015
Und grade noch eine Frage: Sind 'Calliope' und 'Arcturus' eigentlich die gleiche Sorte. Ich kann da keinen Unterschied entdecken: standfest sind sie beide nicht...
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Astern 2015
Die, oder etwas was ich unter diesem Namen erhielt, hatte ich mal, sie war farblich erstklassig aber extrem anfällig für die unheilige Allianz aus Asternwelke, Weichhautmilben und Mehltau. Vielleicht kann ja aber jemand anderes Positives über sie sagen.Für nichtblaue Glattblattastern machen sich hier `Karminkuppel´ und `Terry´s Pride´ recht gut, ich habe sie nicht wirklich im Halbschatten, könnte mir aber vorstellen, dass sie es aushielten.'Crimson Brocade'?
Re: Astern 2015
Das hört sich gar nicht gut an...Deinen beiden anderen Vorschläge passen farblich nicht in diese Ecke.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2015
Du hattest geschrieben "rot bis rosa".Wie sieht es denn mit Breitblattphlox aus?Phlox amplifolia 'Minnehaha' steht bei mir ziemlich schattig, trocken, eingezwängt zwischen Koniferenhecke der Nachbarn und meiner Lonicera 'Haliana', ist gut 1 m hoch, kein Mehltau, fängt jetzt an zu blühen. Nicht übermäßig üppig, aber schön...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Astern 2015
Stimmt, wir sehen auch keinen Unterschied, obgleich ich sie aus England aus ein und demselben Betrieb mitbrachte.Und grade noch eine Frage: Sind 'Calliope' und 'Arcturus' eigentlich die gleiche Sorte. Ich kann da keinen Unterschied entdecken: standfest sind sie beide nicht...
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Astern 2015
Realp, Du kannst Dir auch mal Aster pringlei 'Pink Star' (gehört glaube ich heute zu den A. ericoides, bin aber nicht ganz sicher) anschauen. Die braucht nix außer ab und zu mal Regen, ich hab sie noch nie gegossen. Im Frühjahr eine Winzigkeit NPK, Hauptsache K
, und die Pflanze steht wie eine Eins und sieht auch noch sehr gut aus.

Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re: Astern 2015
Ist eine Aster pringlei, jedoch heißt sie korrekt 'Ochtendgloren' (Morgendämmerung).Außerdem sind die Phlox amplifolia keine reinen Amplifolias, sondern Hybriden. Und außerdem nach meinem Empfinden stinklangweilig.
Re: Astern 2015
Da wir ja hier im Asternthread rumlavieren mit meiner Schwierigkeit eine halbschattige Ecke zu füllen: Breitblattphlox kannte ich bisher überhaupt nicht. Hört sich aber gut an. Paniculata kommt in meinem Garten leider leider überhaupt nicht. Und fehlt. Deshalb 'danke' für diese Idee. Ich seh da schon ein Plätzchen vor mir....Du hattest geschrieben "rot bis rosa".Wie sieht es denn mit Breitblattphlox aus?Phlox amplifolia 'Minnehaha' steht bei mir ziemlich schattig, trocken, eingezwängt zwischen Koniferenhecke der Nachbarn und meiner Lonicera 'Haliana', ist gut 1 m hoch, kein Mehltau, fängt jetzt an zu blühen. Nicht übermäßig üppig, aber schön...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2015
'Pink Star' ist hübsch, bei mir aber deutlich unter 1 m...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.