News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frage zu Glyphosat (Gelesen 798962 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
enigma

Re: Frage zu Glyphosat

enigma » Antwort #615 am:

Hier ist noch so eine Perle aus dem Blog von Ludger Weß: Wer mag da noch Erdbeeren essen? Wem das zu viel Text ist, der kann sich hier die Liste der Inhaltsstoffe einer Erdbeere anschauen.Unverantwortlich! Sofort aus dem Verkehr ziehen, bevor nicht durch Langzeitstudien bewiesen ist, dass Erdbeeren nicht der Gesundheit schaden!P.S. für Staudo: Was meinst du, wie erst die Liste für Schokolade aussieht!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35541
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #616 am:

Schokolade tut gut. Das weiß mein Körper. Das spüre ich. „Naturwissenschaftliche“ Hetze bringt mich nicht davon ab.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
reinesHobby
Beiträge: 294
Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

reinesHobby » Antwort #617 am:

Wem das zu viel Text ist, der kann sich hier die Liste der Inhaltsstoffe einer Erdbeere anschauen.
Thanks, Bristle. You made my day! ;DIch muss gestehen, ich kannte das nicht. Obwohl es laut Website anscheinend sogar viral gepostet wurde. Überlege mir ernsthaft einen Satz der Poster zu bestellen - wenn Sie nur größer als DIN A4 wären ... :-\
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Frage zu Glyphosat

Bumblebee » Antwort #618 am:

Es wurde sogar viral gepostet, was hat das denn zu bedeuten?
^^
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re: Frage zu Glyphosat

mickeymuc » Antwort #619 am:

Gähn - diese Polemik hier finde ich nur noch dämlich.Jeder weiß dass es in Lebensmitteln Naturstoffe gibt die isoliert und hoch dosiert schädlich sind.Nachdem alle der genannten Lebensmittel schon sehr lange als Lebensmittel verzeht werden kann man wohl davon ausgehen dass sich die negativen Einflüsse in Grenzen halten. Diese Stoffe aber auf eine Stufe mit einem synthetischen Pestizid zu stellen ist m.E. polemischer Quatsch und zeigt mir eigentlich nur dass es gar nicht um eine sachliche Diskussion geht. Das zeigt übrigens auch die Tatsache dass Du, lieber Bristlecone, den Rest meiner Antwort komplett ignoriert hast. Also...ich bin raus hier, mir isses zu doof.
Hier ist noch so eine Perle aus dem Blog von Ludger Weß: Wer mag da noch Erdbeeren essen? Wem das zu viel Text ist, der kann sich hier die Liste der Inhaltsstoffe einer Erdbeere anschauen.Unverantwortlich! Sofort aus dem Verkehr ziehen, bevor nicht durch Langzeitstudien bewiesen ist, dass Erdbeeren nicht der Gesundheit schaden!P.S. für Staudo: Was meinst du, wie erst die Liste für Schokolade aussieht!
Viele Grüße aus dem Ermstal !
reinesHobby
Beiträge: 294
Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

reinesHobby » Antwort #620 am:

... und noch mal Dank am heutigen Tag. Sehr schön. Einfach nur schön!
enigma

Re: Frage zu Glyphosat

enigma » Antwort #621 am:

Schnell und ohne große Vorauswahl gesammelt....http://www.mdr.de/fakt/fakt_glyphosat10 ... /!5011027/
mickeymuc hat geschrieben:Das zeigt übrigens auch die Tatsache dass Du, liebe Bristlecone, den Rest meiner Antwort komplett ignoriert hast.
Ach, und du meinst, du sammelst mal schnell ohne Vorauswahl ein paar Links, postest die hier mal, und andere dürfen die dann lesen und sollen die kommentieren?Das versucht Günther auch immer...
reinesHobby
Beiträge: 294
Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

reinesHobby » Antwort #622 am:

Diese Stoffe aber auf eine Stufe mit einem synthetischen Pestizid zu stellen ist m.E. polemischer Quatsch
An dieser Stelle offenbart sich m. E. ein unwissentlicher Denkfehler oder gar ein vernunftbefreites Vorurteil: Synthetisch bedeutet an sich nicht, dass irgendetwas per es schlecht ist. Höchstens vielleicht reiner. Vitamin C = Vitamin C. Unabhängig, ob in einer Orange "natürlich" entstanden oder im Labor synthetisiert. De facto führt die Zitruspflanze da auch ne Menge Biochemie durch. Der Stoff ist im Endergebnis identisch. Mit der Orange kriegst Du, je nach Herkunft, vielleicht noch ein paar Pestizide als kostenlose Beigabe - das Vitamin C ist aber nicht besser oder wertvoller als das chemisch synthetisierte.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Frage zu Glyphosat

Natternkopf » Antwort #623 am:

@Herr DingensDanke schön zu:
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
fromme-helene

Re: Frage zu Glyphosat

fromme-helene » Antwort #624 am:

Gähn - diese Polemik hier finde ich nur noch dämlich.
Warte nur ein Weilchen - es melden sich bestimmt bald die echten Experten. :-X
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Frage zu Glyphosat

Daniel - reloaded » Antwort #625 am:

Jetzt kann man sich mal fragen wo hier sachlich diskutiert wird....Bristlecone (übrigens liebeR!) hats doch seitenweise versucht....Klar ist die Sikkation von Getreide eine sehr fragwürdige Anwendung (die übrigens selbstverständlich unter das Pflanzenschutzgesetz fällt) aber was wird denn hier überhaupt diskutiert? Es geht doch schon lange nicht mehr um den Wirkstoff, es scheint darum zu gehen, dass Glyphosat per se Teufelszeug ist weil es von Monsanto auf den Markt gebracht wurde (übrigens vor etwa 40 Jahren).Und die armen Brasilianer und weiß der Herr Gott wer sonst noch mit dem Teufelszeug aus der Luft vergiftet wird bekommen selbstverständlich Krebs wegen Monsantos Höllengebräu.... Leute macht die Augen auf!Dort werden Dutzende -zide diverser Klassen völlig bedenkenlos in der Gegend verteilt die hier seit Jahren als "möglicherweise krebserzeugend" gekennzeichnet sind (z.B. die Fungizide Iprodion und Epoxiconazol) oder eben deshalb hier lange keine Zulassung mehr haben (z.B. Dyrene, diverse Insektizide und Akarizide). Das "Böse" ist nicht das Glyphosat sondern der in diesen Ländern allgemein sehr lachse Umgang mit z.T. seeehr alten PSM.Und hier die Behauptung aufzustellen, dass alle Landwirte Getreide sikkieren oder, dass Glyphosat auch in diversen anderen Kulturen zur Sikkation eingesetzt wird grenzt an Frechheit! Die Mehrzahl der Landwirte sträubt sich bis heute gegen eine Sikkation von Getreide und wenden Glyphosat nur im absoluten Notfall hierfür an. In Kartoffeln wird übrigens üblicherweise mit Deiquat sikkiert, einem Wirkstoff der ein Vielfaches bedenklicher und giftiger ist als Glyphosat es je sein wird. Dieser Wirkstoff wird übrigens auch sehr gerne zum Hopfrn putzen verwendet.Wenn man sich endlich mal von der Vorstellung lösen würde, dass Glyphosat per se des Teufels ist da es von Monsanto ist und sich mal tatsächlich mit der Materie PSM als solcher befassrn würde, würde manch einem hier die Galle hochkommen!
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Frühling » Antwort #626 am:

Synthetisch bedeutet an sich nicht, dass irgendetwas per es schlecht ist. Höchstens vielleicht reiner. Vitamin C = Vitamin C. Unabhängig, ob in einer Orange "natürlich" entstanden oder im Labor synthetisiert. De facto führt die Zitruspflanze da auch ne Menge Biochemie durch. Der Stoff ist im Endergebnis identisch. Mit der Orange kriegst Du, je nach Herkunft, vielleicht noch ein paar Pestizide als kostenlose Beigabe - das Vitamin C ist aber nicht besser oder wertvoller als das chemisch synthetisierte.
Ich schreibe hier OT, ich weiss, aber.... habe oft gelesen, dass Ascorbinsäure kein komplettes Vitamin C ist, i.e. koennen in der Wirkung nicht verglichen werden und deshalb sind nicht identisch!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
enigma

Re: Frage zu Glyphosat

enigma » Antwort #627 am:

Ascorbinsäure und Vitamin C ist ein und dasselbe. Exakt.Manchmal liest man, dass in Nahrungsmitteln vorkommende D- und E-Vitamine nicht dieselben sind wie die synthetischen.Dahinter steckt, dass in Nahrungsmitteln ein Gemisch von chemisch ähnlichen Stoffen vorkommt, die mehr oder weniger starken Vitamincharakter haben.In Vitamintabletten hingegen ist oft nur eines dieser Vitamine aus der E- oder D-Reihe enthalten.Aber ein bestimmter Stoff ist vollkommen identisch, ob er nun in der Natur vorkommt oder synthetisiert wurde.Es gibt keinen geheimnisvollen "Lebensether" oder wie man das sonst nennen mag, der in der belebten Natur vorkommenden Stoffen eine Art Label aufdrückt, das ihn vom synthetisch hergestellten Stoff desselben chemischen Baus in irgendeiner Weise unterscheidbar machen würde. Das weiß man prinzipiell seit 1828 (Hatten wir unlängst hier auch schon mal), seit der Wöhlerschen Harnstoffsynthese:"Harnstoff gilt als die erste aus anorganischen Ausgangsstoffen synthetisierte organische Verbindung. Das widersprach der damals verbreiteten Vorstellung, dass organische Substanzen grundsätzlich nur von Lebewesen durch die so genannte „vis vitalis“ (Lebenskraft) hergestellt werden könnten."
fromme-helene

Re: Frage zu Glyphosat

fromme-helene » Antwort #628 am:

Doch, Ascorbinsäure ist reines Vitamin C. An der physiologischen Wirkung einer Orange ist aber eben nicht nur Vitamin C beteiligt. Seinen Vitaminbedarf ausschließlich aus Mittelchen aus der Apotheke decken zu wollen, ist daher keine gute Idee, außerdem bei der hier in Deutschland üblichen Marktlage schlichter Unsinn.
Lehm

Re: Frage zu Glyphosat

Lehm » Antwort #629 am:

Allerdings ist es halt schon unschön, dass gentechnisch veränderte Ackerfrüchte Glyphosat aushalten.
Antworten