
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frage zu Glyphosat (Gelesen 798454 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Frage zu Glyphosat
Sorry, wollte euch nicht vom OT wegbringen. :-[Aber ich brauche dringend Fachposts, du weisst ganz genau, weshalb. 

- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Frage zu Glyphosat
Bitteschön.Ist halt (Teil der) Rechtslage bei uns. Bei Euch ist bestimmt vieles ganz anders.@Herr DingensDanke schön zu:
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re: Frage zu Glyphosat
Zu Laufkäfern kann ich dir auf die Schnelle nichts sagen.Wie wär's, wenn du und andere sich mal selbst auf die Suche nach Informationen dazu machen?Ihr kennt euch doch alle mit dem Internet aus, und es soll doch eine unerschöpfliche Quelle für Informationen sein.Zur Frage nach einer Gefährdung von Honigbienen - auch nicht ganz unwichtig - durch Glyphosat kann ich dir diesen Link geben. Demnach Entwarnung.Und das liebe Glyphosat ist sicherlich gaarnicht schädlich für diverse laufkäfer und co.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Frage zu Glyphosat
Eine Italienerin erzählte mir kürzlich, dass es in ihrer Heimat der normale Weg sei, Blechschäden ohne Polizei untereinander und in bar zu regeln. Die italienische Unfallstatistik mag tatsächlich besser als die deutsche sein, ob sie genauso aussagekräftig ist könnte man anzweifeln, Sorry fürs OT!Es gibt diese Gesetze aber hierzulande sicher auch, da bin ich davon überzeugt. Selbst in Italien, einem EU-Land wird es diese Gesetze geben. Dort wird aber gelegentlich über die rote Ampel gefahren, wenn 3 Uhr nachts weit und breit niemand ist. Fazit: vielleicht trotzdem weniger Unfälle in der Statistik als in D. Und vielleicht auch weniger Unkraut.![]()
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Frage zu Glyphosat
Danke, Bristle, für die Kartoffel- und Erdbeer-Links
. Starke gesundheitsfördernde Wirkung der Texte steht außer Zweifel: Lachen tut gut
.


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re: Frage zu Glyphosat
Bristle, Ich weiß um die Gefährdung von Laufkäfern, das war nicht als Frage gemeint. Ich wollte nur darauf hinweisen dass Verharmlosung (die du wahrscheinlich auch nicht beabsichtigt hast) auch nicht besser als blinde Hetzerei ist. ;)Aber da ich fachlich nichts beitragen kann halte ich mich jetzt rausZu Laufkäfern kann ich dir auf die Schnelle nichts sagen.Wie wär's, wenn du und andere sich mal selbst auf die Suche nach Informationen dazu machen?Ihr kennt euch doch alle mit dem Internet aus, und es soll doch eine unerschöpfliche Quelle für Informationen sein.Zur Frage nach einer Gefährdung von Honigbienen - auch nicht ganz unwichtig - durch Glyphosat kann ich dir diesen Link geben. Demnach Entwarnung.Und das liebe Glyphosat ist sicherlich gaarnicht schädlich für diverse laufkäfer und co.

- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re: Frage zu Glyphosat
Und wieder wird engstirnig Glyphosat totdiskutiert.... alles berechtigte Fragen (die sich übrigens großteils durch einfaches lesen der Gebrauchsanleitung, die zahlreich im Netz zu finden ist, selbst beantworten lassen.Dennoch stelle ich erneut die Frage: warum macht man sich ausgerechnet und beinahe ausschließlich bei diesem Wirkstoff Gedanken darum? Warum fragt danach niemand (öffentlich) bei Metosulam, Flufenacet, Essigsäure, Prlargonsäure, Propyzamid, Thiacloprid, Acetamiprid, Neem (das im Übrigen besonders im Kleingarten in allen möglichen Darreichungsformen sogar dem Boden beigemischt wird), Difenoconazol, Triticonazol.... um nur einige wenige Wirkstoffe zu nennen die im Kleingarten angewendet werden?Ja ich nerve, aber auch diese Frage ist mehr als berechtigt....
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re: Frage zu Glyphosat
Die Frage ist leicht zu beantworten:Glyphosat ist eines der oder das am meisten verwendete Herbizid.Es stammt ursprünglich von Monsanto.Es ist von praktischem Nutzen bei gentechnisch veränderten Pflanzen mit Herbizidresistenz.Es steht vor der Verlängerung der Zulassung.Ist Glyphosat ganz oder zumindest für Privatanwender verboten, ist die grüne Gentechnik in Europa fürs Erste so ziemlich erledigt.