News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frage zu Glyphosat (Gelesen 799201 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Lehm

Re: Frage zu Glyphosat

Lehm » Antwort #645 am:

Grüne Gentechnik braucht eben auch niemand.
enigma

Re: Frage zu Glyphosat

enigma » Antwort #646 am:

Grüne Gentechnik braucht eben auch niemand.
Doch, du natürlich! Damit du auf die nötige Anzahl "Fachposts" kommst! ;D
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Frage zu Glyphosat

dmks » Antwort #647 am:

..ist Euch die rote etwa lieber? :o(sorry, Scherz)Für Glyphosat gibt es eine ganze Reihe sinnvoller Anwendungen, auch ohne gentechnisch veränderte Pflanzen. Was die ganzen anderen von Daniel aufgezählten Wirkstoffe angeht - da ist der Medienrummel einfach zu klein ;) Und zum Nachdenken fehlt vielen Menschen einfach die Zeit - war schon zu Zeiten der Hexenjagd so.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Frage zu Glyphosat

b-hoernchen » Antwort #648 am:

Ist Glyphosat ganz oder zumindest für Privatanwender verboten, ist die grüne Gentechnik in Europa fürs Erste so ziemlich erledigt.
??? Ich dachte, die professionelle Anwendung inder Landwirtschaft trüge den Löwenanteil am Glyphosatumsatz?Aber was wollt ihr denn? Es wird kommen, wie es kommen muss, Glyphosat wird (salamitaktikweise) für den privaten Hobbygärtner unzugänglich gemacht (die sind die bösen, die die Welt vergiften) - und wir fressen weiterhin mit Glyphosat getrocknete Produkte, bzw. weit, weit weg, in SÜdamerika wird Glyphosat (und Schlimmeres) vom Flugzeug aus großflächig versprüht. Die deutsche Krämerseele hat ihre Ruhe, wir sind Bio, der Strom kommt aus der Steckdose, das Benzin aus dem Zapfhahn und der Apfel liegt makellos im Supermarkt... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Frage zu Glyphosat

b-hoernchen » Antwort #649 am:

In Kartoffeln wird übrigens üblicherweise mit Deiquat sikkiert, einem Wirkstoff der ein Vielfaches bedenklicher und giftiger ist als Glyphosat es je sein wird. Dieser Wirkstoff wird übrigens auch sehr gerne zum Hopfrn putzen verwendet.
Weil gerade von Diquat (das meinst du doch, Daniel?) die Rede ist (ist ja auch ein Herbizid, sozusagen nur mehr 50% OT): Ist eigentlich schon etwas über die Degeneration dompaninerger Nervenzellen durch dieses PSM bekannt? Paraquat (das glaube ich z. T. auch in Mischung mit Diquat eingesetzt wurde/wird?) hat meines Wissens den gleichen Wirkungsmechanismus wie MPTP, das durch die Geschichte mit dem "frozen Junkie" bekannt wurde. Oder hat man schon eine Ahnung, was die Ursache für das vermehrte Auftreten von Parkinson bei relativ jungen Menschen sein könnte?Soll man die Kinder ermahnen, keine Kartoffeln mehr zu essen?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #650 am:

Och nö. ::) Wichtig ist, dass die Kinder keine Erdbeeren essen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Frage zu Glyphosat

Herr Dingens » Antwort #651 am:

Jo. Auch schon gelesen: Erdbeeren können zu Demenzkrankheiten führen. Äh - wer bin ich eigentlich und wo komm' ich her? ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Zausel

Re: Frage zu Glyphosat

Zausel » Antwort #652 am:

... Ja ich nerve, aber ...
Schon in Ordnung, Daniel, es ist gut, wenn sich immer mal wieder ein Mann vom Fach meldet. :D
Lehm

Re: Frage zu Glyphosat

Lehm » Antwort #653 am:

Och nö. ::) Wichtig ist, dass die Kinder keine Erdbeeren essen.
Noch wichtiger ist es, dass sie keine Schokolade essen.1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
enigma

Re: Frage zu Glyphosat

enigma » Antwort #654 am:

Ist Glyphosat ganz oder zumindest für Privatanwender verboten, ist die grüne Gentechnik in Europa fürs Erste so ziemlich erledigt.
??? Ich dachte, die professionelle Anwendung inder Landwirtschaft trüge den Löwenanteil am Glyphosatumsatz?
Ja, natürlich. Aber wenn Glyphosat als "Umweltgift" für Privatanwender verboten ist, wie wäre es dann wohl um die Akzeptanz von "Genpflanzen" in der Bevölkerung bestellt, die nur dank dieses "Umweltgifts" existieren? Eben."Besser" wäre natürlich, es gelänge, ein komplettes Verbot von Glyphosat durchzusetzen, und wenn das bloß auf nationaler Ebene gelänge. Dann wäre es sinnlos, entsprechende gentechnisch gezüchtete Pflanzen in Deutschland anzubauen.Ein großer Sieg der Umweltbewegung für eine bessere Welt. :P
enigma

Re: Frage zu Glyphosat

enigma » Antwort #655 am:

Weil gerade von Diquat (das meinst du doch, Daniel?) die Rede ist (ist ja auch ein Herbizid, sozusagen nur mehr 50% OT): Ist eigentlich schon etwas über die Degeneration dompaninerger Nervenzellen durch dieses PSM bekannt? Paraquat (das glaube ich z. T. auch in Mischung mit Diquat eingesetzt wurde/wird?) hat meines Wissens den gleichen Wirkungsmechanismus wie MPTP, das durch die Geschichte mit dem "frozen Junkie" bekannt wurde.
MPTP und Paraquat sind beides Stoffe, die in Zellen über ein sogenanntes Redoxcycling reaktive Sauerstoffverbindungen bilden. Die können dann die betreffenden Zellen und damit das Gewebe oder das ganze Organ zerstören.Bei MPTP betrifft diese Wirkung aber das Gehirn, bei Paraquat ist vor allem die Lunge betroffen. Bei Diquat kommt es nicht wie bei Paraquat zu den oftmals tödlichen Lungenschäden.Was die Wirkung von Paraquat und Diquat (=Deiquat) angeht, guckst du hier (pdf, englisch).
Lehm

Re: Frage zu Glyphosat

Lehm » Antwort #656 am:

Ein großer Sieg der Umweltbewegung für eine bessere Welt. :P
So ist es.Nahrungsmittelprodukte in Europa müssen wertvoller, teurer werden. Bioanbau für aromatische Nahrung. Und der Import von billigem Pestizid- und Gentechjunk sollte verboten werden. Haushalte geben heute ja kaum noch 10 % ihres Geldes für Nahrung aus. Das muss sich ändern!1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
enigma

Re: Frage zu Glyphosat

enigma » Antwort #657 am:

Gähn.
enigma

Re: Frage zu Glyphosat

enigma » Antwort #658 am:

Fortsetzung folgt: Am 10.8.2015 wird der MDR den Deutschen die Augen öffnen!Den Vorgrusler gibt es hier: Tote Tiere - kranke MenschenDer bietet zwar nichts Neues, vielmehr vieles längst Widerlegtes, das aber umso reißerischer. Dagegen ist ja ein Splatterfilm harmlos.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #659 am:

So langsam wird es Zeit für einen Skandalbericht über die skandalöse Berichterstattung zum Thema Glyphosat.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten