News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 847796 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #4950 am:

@EnairaWir hatten das Thema "selber Bestäuben ja oder nein" ja kürzlich schon mal und nachdem du dich seinerzeit so vehement dagegen entschieden und dies auch zum Ausdruck gebracht hast, habe ich das nicht weiter kommentiert. Nun stellt sich die Frage wieder und ich muss gestehen, etwas irritiert zu sein, wenn du in diesem Zusammenhang von "in Arbeit ausarten" und "Zeitmangel wegen anderer Verpflichtungen" sprichst, denn Bestäuben in dem Rahmen und Umfang, der für deine Belange (just for fun/ eher ohne Ziel, Hauptsache pretty on pretty/ nur ein paar Korn im Ergebnis) ausreichend ist, sollte wirklich ein Klacks sein. Das Bestäuben ist kein Hexenwerk, salopp gesagt Staubgefäß bei der einen Blüte ab, Pollen auf die Narbe der anderen gepinselt, fertig. Das ist ungefähr so schnell erledigt, wie du das hier gelesen hast, - okay fast, etwas Fußweg liegt wohl noch dazwischen... kann man wegetechnisch aber durchaus auch ein bisschen planen, wenn's um Zeiteinsparungen geht und auf jeden Fall zwei Taglilien miteinander verbandelt werden sollen. Ich z.B. praktiziere es derzeit so, dass ich am Abend vorher schaue, welche meiner diesjährigen Mutterpflanzen am nächsten Morgen um halb sieben verschlafen offene Blüten haben werden, lege dann Pinzette, Alu-Verhüterli und Pollen aus der "Samenbank" bereit und mache das auf dem Weg zur S-Bahn quasi im Vorbeilaufen. Wirklich kein Ding und die Samenkapseln reifen... ;)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #4951 am:

Edit: Hempassion, wir haben uns überschnitten. ;)
Jepp, haben wir, aber ich wollte dir selbstverständlich ganz Gentleman-like den Vortritt lassen, die Kreuzungen aufzudröseln, nachdem ich im Frühjahr bei der Whiter Shade-Sache das Gefühl hatte, dass sich eigentlich kein Mensch dafür interessiert... außer mir natürlich ;D 8)SCHERZ!!Beim Lesen deines Postings könnte allerdings für einen weniger Eingeweihten der Eindruck entstehen, dass es einen züchterischen Zusammenhang zwischen den Candies und Fooled Me geben könnte, daher sei lediglich ergänzend erwähnt, das dem nicht so ist. Fooled Me ist eine Züchtung von Phil Reilly, der unmittelbar neben der Floyd Cove-Nursery von Stamiles gelebt hat und ebenfalls in Taglilienzüchtung und -Business aktiv war. "War"... denn Phil ist im vorvergangenen Jahr verstorben. Fooled Me dürfte eine seiner proinentesten Züchtungen gewesen sein.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #4952 am:

Die wäre nun z.B. überhaupt nicht mein Ding, weder Farbe noch Füllung, noch Öffnungsverhalten. Oder benimmt sie sich an anderen Tagen besser?
etwas besser - steht auf der: du mußt dich aber noch ganz schön bemühen, sonst...-Liste ;).Ist die bei anderen gut??
Ich habe sie nicht, glaube aber fast schon an ein Rendezvous in Kompostanien, wenn das Gezeigte das nahezu höchste der "Öffnungs-Gefühle" ist.... gruselig. ::)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

enaira » Antwort #4953 am:

@EnairaIch z.B. praktiziere es derzeit so, dass ich am Abend vorher schaue, welche meiner diesjährigen Mutterpflanzen am nächsten Morgen um halb sieben verschlafen offene Blüten haben werden, lege dann Pinzette, Alu-Verhüterli und Pollen aus der "Samenbank" bereit und mache das auf dem Weg zur S-Bahn quasi im Vorbeilaufen. Wirklich kein Ding und die Samenkapseln reifen... ;)
Danke für die schöne Anleitung.Nur: Morgens um halb sieben sind nicht nur die Blüten verschlafen, sondern ich auch.Und falls ich um die Zeit aufstehe, dann muss ich zur Arbeit und bin für weitere Aktivitäten in der Regel nicht zu gebrauchen... :-\Trotzdem werde ich es vielleicht wirklich mal versuchen! :DDie Sache mit den Pollen aus der "Samenbank" kann man vermutlich auch irgendwo nachlesen, oder?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re: Tagliliensaison 2015

moreno » Antwort #4954 am:

Sehr gute Beständigkeit gegen Trockenheit (in Juli 2015 getestet) ;)Bild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tagliliensaison 2015

zwerggarten » Antwort #4955 am:

Hier eine alte Sorte die ich nie missen möchte.Sie ist erfrischend im Farbton und schön glatt und schlicht,was nach allem Rüschenrausch direkt mal eine Erholung ist. ...
absolut! :D du weißt nicht zufällig den sortennamen oder hast viel zuviel von der? 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #4956 am:

Ich z.B. praktiziere es derzeit so, dass ich am Abend vorher schaue, welche meiner diesjährigen Mutterpflanzen am nächsten Morgen um halb sieben verschlafen offene Blüten haben werden, lege dann Pinzette, Alu-Verhüterli und Pollen aus der "Samenbank" bereit und mache das auf dem Weg zur S-Bahn quasi im Vorbeilaufen.
enaira wird wohl kaum eine Samenbank für 2-3 Favoriten anlegen ;D. Ich habe immer abends Blüten ins Haus genommen, die anfingen u öffnen, sie in ein Wasserglas gestellt. Dann war der Pollen am nächste Morgen schon sehr früh verwendbar. Das Verhüterli schenk ich mir. Dafür schreibe ich aber schon abends Schildchen mit den Namen der Väter in den Wassergläsern, damit ich sie morgens gleich nach dem Bestäuben an die jweilige Blüte hängen kann.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

enaira » Antwort #4957 am:

Danke, Callis, so klingt das durchaus praktizierbar.Muss mal schauen, was in diesem Jahr noch geht. Ein paar blühen noch.Und ich habe Ferien... :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #4958 am:

enaira wird wohl kaum eine Samenbank für 2-3 Favoriten anlegen ;D. Ich habe immer abends Blüten ins Haus genommen, die anfingen zu öffnen, sie in ein Wasserglas gestellt. Dann war der Pollen am nächste Morgen schon sehr früh verwendbar. Das Verhüterli schenk ich mir.
Och... ich weiß ja nicht, was du dir jetzt unter der Samenbank vorstellst, Callis, aber die kann auch auf einen sehr kleinen Umfang beschränkt sein und besteht bei mir in diesem Jahr aus genau drei Pollenizern. Dafür habe ich jeweils von ein bis zwei Blüten der jeweiligen Pflanze die Theka eingelagert, das reicht für viele, viele Bestäubungen. Ihren Ursprung haben die Pollensäckchen entweder in deiner Wasserglasmethode oder eben direkt ab Pflanze geerntet, denn mehr Opfer als nötig wollte ich dann auch nicht bringen. Dafür sind mir die Blüten zu kostbar, um jedes Mal aufs Neue eine abzupflücken.Die Verhüterli schenke ich mir normal auch, aber bei mittlerweile fast drei Wochen ständigem Regen haben sie ihre Schutzfunktion durchaus getan.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #4959 am:

Ich drücke feste die Daumen, dass alle Bestäubungen zu Kapseln und diese letztlich zu wundervollen Sämlingen führen !Der heutige Tag war verregnet und es gab noch ziemliche Windböen dazu.Schwierig für die Blüten.Einigermaßen hat sichTwilight Swangehalten. Allerdings ist auch sie ein wenig eingerissen. Morgen ein neuer Versuch....
Dateianhänge
IMG_9226.JPG
maliko
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

Nova Liz † » Antwort #4960 am:

Hier eine alte Sorte die ich nie missen möchte.Sie ist erfrischend im Farbton und schön glatt und schlicht,was nach allem Rüschenrausch direkt mal eine Erholung ist. ...
absolut! :D du weißt nicht zufällig den sortennamen oder hast viel zuviel von der? 8)
Ich habe den Namen ergänzt.Es handelt sich um 'Mysterious Veil'.Die hast du vielleicht schon?
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #4961 am:

Sehr hübsch, die Mysterious Veil - dafür hätte ich auch noch Platz :)Auf jeden Fall einen sicheren Platz wird hier dieser Sämling behalten.So ein grüner Schlund und steht mit einer Faust, trotzdem es wieder arg windig ist.
Dateianhänge
IMG_9232.JPG
maliko
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

enaira » Antwort #4962 am:

Einigermaßen hat sich Twilight Swan gehalten.
Kommt es mir nur so vor, oder gibt es in deinem Garten besonders viele rosa Hems, Maliko?Okay, die letzte ist nicht unbedingt rosa... ;)Aber schöööön!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #4963 am:

Ebenfalls weit geöffnet, trotz lausiger 16 Grad :Dream MakerSoo fruchtig ! Bisher nur gute Blüten :)
Dateianhänge
IMG_9234.JPG
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #4964 am:

Auweia...... ertappt..... Ja, rosa gefällt mir schon...... aber auch lila. Und "weiß". Es gibt auch ein rotes Beet. Und eines mit zitronengelb. Und...Du, ich mag sie alle :)Es ist so, ich fotografiere morgens das, was am besten geht. Was schon zu viel Sonne hat eben nicht - und da ist zum Beispiel das hellgelbe Beet manchmal schon "draußen".
maliko
Antworten