News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1065416 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #4005 am:

´Panama´wirkt ja unglaublich perfekt für eine so alte Züchtung! Können Sie noch Angaben über Höhe, Blütengröße und -zeit machen?´Firmament´sieht auch sehr verlockend aus!
Der Frage zu 'Panama' schließe ich mich an - ein beeindruckender weißer Phlox!@Norna, 'Firmament' bekommt hier nun endlich seine Farbe, nachdem er lange Zeit fast weiß war. Die Buchner-Züchtung scheint auch gar nicht schlecht zu wachsen - im dritten Jahr hat er 'Rosenlicht' (Nachbarpflanze) "ersetzt". ::)
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Phloxgarten III - 2015

teasing georgia » Antwort #4006 am:

Lohnt es sich eigentlich, sich um `David´s Lavender´ zu bemühen? Ist der ähnlich robust?
Auf alle Fälle, nur wenige sind bei mir so robust ! :DBlüht als eine der letzten Sorten.Inken, Blue Moon ist durchaus habenswert ! Bei den Wolkenbrüchen im Norden kann ich momentan Fotos allerdings vergessen... :PWenigstens danken die Phlöxe das viele Nass. Ich trete dem Nullstänglerclub sofort bei !! Jetzt hat es den einen Lavendelwolke erwischt. :-[
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #4007 am:

... und die braucht eh schon eine Weile, ehe sie richtig loslegt. :-\ Aber wiedergekommen ist 'Lavendelwolke' bislang immer. :P ;)Bild 'Baby Face' :D
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #4008 am:

ungeheure leuchtkraft heuer
Ja, das kann man sehen. Schön! :DNun zur Abwechslung 8) mal eine alte Sorte: 'Josephine Gerbeaux'.Bild
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #4009 am:

Guten Morgen!Wieder so schöne Bilder!Lena, Sie sind eine Künstlerin und - viel schlimmer!- eine Verführerin! Nur wenige der abgebildeten Phloxe sind hier noch erhältlich, aber oft nicht echt!'Red Indian', 'Panama'- phantastisch! 'Firmament' und 'Mia Ruys' - alle sind begehrenswert.Von 'Walentina Gaganowa' ganz zu schweigen, zu schön. Bei Walentina fällt mir auf, dass eine Reihe von russischen Phloxen eine Eigenschaft haben, die westeuropäischen Phloxen anscheinend fehlt - so glaube ich. 'Walentina Gaganowa' ist rosa mit großem weißem Stern, das gibt es hier auch. Komsomolka ist von der Farbe sehr ähnlich (mehr Beispiele fallen mir momentan nicht ein :(). In der Blütenmitte taucht ein leichter Blauschatten, eine Strichelung - wie auch immer, auf. Ich glaube, dass "unsere" Phloxe dieses Phänomen nicht zeigen. Ich habe bei meiner ersten Sämlingsserie 'Goluboi Dym' als Mutterpflanze gewählt, aber nicht handpolliniert, sondern die spontan ausfallenden Samen gesät. Zu den Vätern kann ich nicht viel sagen, es scheint aber gewiss zu sein, dass 'Komsomolka', der in G.D. Nähe steht, ein Pollenspender ist. Mehrere Sämlinge zeigen ebenfalls bläulich-violette Zeichnung. Ist das nur ein Merkmal von Gaganows Phloxen oder tritt es in Russland sehr häufig auf?PS:Oh, 'Anja Gaganowa' zeigt diesen temporären Blau-, Violettschimmer ebenfalls.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #4010 am:

'Josephine Gerbeaux' ist Musik in meinen Ohren, Inken. Bei solchen Namen werde ich schwach und kaufe die Pflanzen allein schon ihretwegen (in der Hoffnung, dass die Namensträger außerdem noch reizvoll sind) Und schön ist Josephine zusätzlich!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #4011 am:

@ Veronica: Hast Du Deinen (angeblichen) Fliederball schon längere Zeit? Eine "über den Zaun Handreichung" oder ein Fehlkauf?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #4012 am:

Bei meiner "Landhochzeit" sind dieses Jahr die Hälfte der Stängel weggebrochen. Das war bisher noch nie so...
Alle klagen heuer über Stengelbruch, ich auch! Wenn man sich über die Ursache Gedanken macht, wo liegt der Grund? Bei uns sind es vorrangig:1. Ungeschicklichkeit :-[2. die Pflanzen waren nicht oder nicht genügend gestäbt.3. nochmal 2. und die Pflanzen sind durch die lange Dürre (nicht genügend Wasser eingelagert, nicht genügend Nahrung aufgenommen!)Es trifft vor allem jüngere Pflanzen. Alte, die schon mindestens vier, fünf Jahre an gleicher Stelle wurzeln und deren Nahrungs- und Wasseraufnahme offensichtlich besser gesichert ist, kippen bei Wolkenbruch und Sturm um und richten sich nach dem Abtrocknen völlig auf oder weitgehend. Das heißt, auch die Elastizität der Stängel ist ausreichender Selbstversorgung via Boden höher ??? Die Bruchstellen zeigen ein eher poröses Pflanzengewebe an. Wodurch bedingt? Stress?
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Phloxgarten III - 2015

lonicera 66 » Antwort #4013 am:

Guten morgen,das Aufdrahten hat sich bei mir bewährt:2mm Draht zu einem großen Ring biegen und an zwei Stäben befestigen, in den Boden stecken.Beim letzten Sturm ist so nichts umgeweht oder gebrochen. Die Ringe sind schön unauffällig und können immer stehen bleiben.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten III - 2015

Leana » Antwort #4014 am:

@Inken, was machst du mit uns, zeigst so einen schönen Phlox 'Josephine Gerbeaux'. ;D@Lena, danke für die Fotos von der Ausstellung, ich habe die sehr gerne angeguckt. Maude Stella Dagley
Dateianhänge
IMG_6984.JPG
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten III - 2015

Leana » Antwort #4015 am:

@Guda, bei Mister X bleiben die Blüten bis 3 cm, er bleibt niedrig, genau Info muss ich noch nachsehen. Mir gefällt er auch sehr, bei mir hat er noch nicht so viele Blüten offen. Danke für die schöne Bildreihe von Mister X.Mister X
Dateianhänge
IMG_7369.JPG
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten III - 2015

Leana » Antwort #4016 am:

Wildfang
Dateianhänge
IMG_7000.JPG
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten III - 2015

Leana » Antwort #4017 am:

Elisabeth Arden
Dateianhänge
IMG_7009.JPG
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten III - 2015

Leana » Antwort #4018 am:

Miss Holland
Dateianhänge
IMG_7011.JPG
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten III - 2015

Leana » Antwort #4019 am:

Festkleid, besonders an dem ist seine Farbe, bei älteren Blüten küles rosa mit lila Stich.
Dateianhänge
IMG_7049.JPG
Antworten