Aber die Bauern muessten doch verstehen, dass es nur in ihrem Interesse waere auf andere Kulturmethoden auszuweichen. Sie sehen doch auch wie Raubbau in den US gemacht wurde und dessen Folgen. Auch wuerden die Parzellen durch die stets wachsenden Baeume an Wert gewinnen. Die US waren uns immer einen Schritt voraus, wir haben aber nicht viel von deren Erfahrungen gelernt, im Gegenteil, vieles "nicht Gute" wurde nachgeahmt, warum jetzt nicht mal was vernuenftiges imitieren.Umdenken fällt Bauern schwer. Jahrhunderte lang ging es um Rodungen, jetzt geht es um Vergrößerung der Betriebe im industriellen Maßstab. Umdenken ist also auch nicht Sache der Entscheidungsträger. Die Politik ist von Bauernverbänden gefesselt und von Chemiekonzernen hypnotisiert.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trockenheit macht alles kaputt ! (Gelesen 206425 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
"Die Bauern" verstehen gar nix. Die haben Brüssel vor der Nase und die untere Landwirtschaftsbehörde im A..., und wenn Du wüßtest, was sie für einen Spielraum haben, würdest Du Dich wundern, dass überhaupt noch eine Kartoffel hier angebaut wird. Das ist einerseits der reine Idealismus und andererseits die reine Perspektivelosigkeit. Mein Nachbar, Milchproduzent (u.a.) hört in wenigen Tagen mit der Milchwirtschaft auf, andere Landwirte um mich herum haben diesen Schritt zum Teil schon vor 10 Jahren vollzogen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Bauern sind nicht die einzigen, die von ihren eigenen Verbänden ver ... dingenst werden. Die Bauernverbände hätten ihre Stärke nutzen können.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
So, folgende Verluste sind bisher zu beklagen:Fast alle Farne, etliche HerbstanemonenBemitleidenswert sehen aus:Hortensien, Pfirsichbaum, einige Rosen (und zwar die Historischen), etliche StorchschnäbelDas erste mal seit 19 Jahren ist hier der Rasen gelb. Das ist umso bemerkenswerter, weil es sich bei dem "Rasen" zu 70% um Unkraut handelt, was eigentlich unkaputtbar ist. Und das erste Mal habe ich vertrocknete Maisfelder gesehen.Bei den Rosen fiel mir folgendes auf: Die Blüten, die aufgehen, vertrocknen bei der Hitze innerhalb weniger StundenIm wahrsten Sinne des Wortes, blüht Gaura bei diesem Wetter auf, sie liebt es.Erstaunt haben mich die Fingerhüte, die die Hitze und Trockenheit erstaunlich gut wegstecken und frisch und vital aussehen. Allerdings handelt es sich hier um Selbstaussaaten.So, und für diese Woche ist wieder gnadenlose Hitze und null Regen gemeldet.
Evtl. am Wochenende Gewitter. Aber von den letzten Gewittern kam hier auch nichts an. Menno, ich mag nicht mehr. Jeden Tag 3 Stunden Gießen und dann ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.

-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Nun würde mich doch mal interessieren warum die Parzellen an Wert gewinnnen sollten wenn Bäume drauf stehen?Der Optik wegen?Sorry, aber ich habe so Parzellen, die würden an Wert gewinnen wenn nix drauf stünde.Bäume sind im Weg,Wenn sie mal etabliert sind, darfst du sie nicht mal mehr ummachen ohne Genehmigung.Sie werfen Schatten, brauchen Wasser und Nährstoffe das dann im Umfeld fehlt.Wenn sie größer sind reissen sie immer mal wieder Spiegel und sonstige Teile vom Schlepper oder den Maschinen weg.Wenn da die (Hochstamm-)Obstbäume wirklich dicht stehen bekommt man meist nicht mal mehr einen Pächter für die Parzellen. Dann kannst du schauen was du damit machst.Usw. usf...... Auch wuerden die Parzellen durch die stets wachsenden Baeume an Wert gewinnen. ...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Aktiv? So wie sich die Alleebäume den Autos in den Weg werfen?Wenn sie größer sind reissen sie immer mal wieder Spiegel und sonstige Teile vom Schlepper oder den Maschinen weg.

- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Genau. Der Baum sprang mir entgegen, ich konnte gar nix mehr machen 

Viele Grüße aus Nan, Thailand
- dmks
- Beiträge: 4328
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Ist echt eine "Unsitte" ...oder Folge aus Aktionismus/Fördergeldern/schnellberufenen Verantwortlichen 8)Hier in der Gegend sind auch viele (gerade mal 3m breite) Feldwege schnell zu Radwanderwegen umfunktioniert - und dann beidseitig im 1-Meter-Bankett mit Bäumen bepflanzt. Stammhöhe 1,80...Hab selbst an solchen Wegen Bäume gepflanzt (im Auftrag) und trotz Redeversuchen war davon nicht abzukommen. Folge: Diese Alleen bieten heut einen traurigen Anblick. Schon nach eins/zwei Jahren kommt kein landwirtschaftliche Maschine da mehr durch ohne Äste abzureißen, ganze Teilstücke sind baumfrei, da der Planzstreifen von Asphalt bis Furche nur 1m breit ist - und bei der Bearbeitung die Geräte (Grubber) an den Drahtballen hängen bleiben oder einfach durch die Wurzelschäden im Juli/August.Um beim Thema zu bleiben: Gerade bei dieser Trockenheit!Noch einer:
Eine Obstbaumallee (ca. 2km) wurde ein Jahr nach der Pflanzung aus der Fertigstellungspflege (Wässern) genommen. ...das Geld war alle. Heut stehen da ein paar Einzelbäume, krumm und einseitig völlig "zerledert".Die Bäume können nix dafür, die Grundstücksbesitzer oder ausführenden Firmen auch nicht. Das nennt man dann wohl Planungsfehler...

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Wertschätzungsfehler.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
hat zwar mit Trockenheit nix zu tun, muss aber raus, sonst platz ich
mir fehlen aktuelle Zahlenlieber Freund, Nebenerwerbslandwirt, spottet selber ueber die ersten Worte heutiger Bauernkinder:MamaPapaSubventionwenn mich jemand dafuer bezahlen wuerde, nichts anzubauen ... ne sorry, die Bauern samt Verbaenden und 'Bruessel' ... da beiss ich mich lieber auf die ZungeDas ist einerseits der reine Idealismus und andererseits die reine Perspektivelosigkeit. Mein Nachbar, Milchproduzent (u.a.) hört in wenigen Tagen mit der Milchwirtschaft auf, andere Landwirte um mich herum haben diesen Schritt zum Teil schon vor 10 Jahren vollzogen.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
wer und wozu pflanzt eine Obstbaumallee?und wer soll sich drum kuemmern, wenn die Baeume mal tragen?wer entfernt all das Obst, das dann auf dem Radweg pappt, weil's eh keiner geerntet hat?Eine Obstbaumallee ...
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Hier in der Gegend stehen noch zahlreiche Birnbäume zwischen Radweg und Feld, große Bäume, überlebende Zeugen einer früheren Landwirtschaftsweise.Im Herbst färbt das Laub dieser Bäume sich orange und rot, ein wundervoller Anblick. Dass die Birnen zu Boden fallen und sich außer Insekten und vielleicht ein paar Mäuse dafür interessieren: So what?Sollte man etwa der Ordnungsliebe willen die Bäume fällen?
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
zurueck zur Trockenheit
gnadenlose Hitze! *prust*wer jammert denn sonst jeden Sommer, dass es nicht warm genug ist?jetzt habt Ihr mal ein bischen warm und schon jammert Ihr da drueberwomit giesst Du jeden Tag 3 Stunden? wohl nicht (mehr) mit Gesammeltem aus der Zisterne,also mit Trinkwasser?
:-Xhab gestern versucht zu giessen, meine Pumpe pumpt schneller, als mein Baechlein nachfliesst,nach 10 Minuten ist der Gumpen so ziemlich leer, ne halbe Stunde spaeter noch nicht wieder volldabei hatten wir im Mai noch ab und an ein paar Tropfen Niederschlag jetzt hab ich das Dilemma, wer braucht das bissl Wasser mehr, meine Fischlein oder mein Gemuese?Bluemchen kriegen eh grundsaetzlich nix
sowas aber auch, meinen Farnen geht es gut, die stehen im Schatten unter grossen Baeumendie Baeume dagegen leiden, die werfen Laub, als waer's schon Spaetherbstvertrocknete Maisfelder siehst hier jedes Jahr, egal wie viel es regnet, die paar Felder, die es hier gibt, bleiben immer stehen, bis da nur noch duerre Stengel sindSo, folgende Verluste sind bisher zu beklagen: Fast alle Farne, ...... Und das erste Mal habe ich vertrocknete Maisfelder gesehen...... So, und für diese Woche ist wieder gnadenlose Hitze und null Regen gemeldet. ...Aber von den letzten Gewittern kam hier auch nichts an. ...Menno, ich mag nicht mehr. Jeden Tag 3 Stunden Gießen und dann ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.





Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Du versuchst mich falsch zu verstehenwenn ich von vorn herein weiss, dass keiner das Zeug pflueckt,wieso pflanze ich dann Obstbaeume und nicht was fuer die Applikation Pflegeleichteres,Bradfords, zB, wenn Du schon wunderschoenes Birnen-Herbstlaub haben musst,oder schlank wachsende Pappeln, oder ......Dass die Birnen zu Boden fallen und sich außer Insekten und vielleicht ein paar Mäuse dafür interessieren: So what?Sollte man etwa der Ordnungsliebe willen die Bäume fällen?
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Äh - was möchtest Du mir damit sagen, liebe kudzu?hat zwar mit Trockenheit nix zu tun, muss aber raus, sonst platz ichmir fehlen aktuelle Zahlenlieber Freund, Nebenerwerbslandwirt, spottet selber ueber die ersten Worte heutiger Bauernkinder:MamaPapaSubventionwenn mich jemand dafuer bezahlen wuerde, nichts anzubauen ... ne sorry, die Bauern samt Verbaenden und 'Bruessel' ... da beiss ich mich lieber auf die ZungeDas ist einerseits der reine Idealismus und andererseits die reine Perspektivelosigkeit. Mein Nachbar, Milchproduzent (u.a.) hört in wenigen Tagen mit der Milchwirtschaft auf, andere Landwirte um mich herum haben diesen Schritt zum Teil schon vor 10 Jahren vollzogen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand