News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kiesbank am Rhein (Gelesen 1375 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Kiesbank am Rhein

nana »

Gestern Abend waren wir auf der Kiesbank bei Au am Rhein. Bin ich eine tatsächlich eine Tomate?
Dateianhänge
KiesbankAuAmRhein.jpg
enigma

Re: Kiesbank am Rhein

enigma » Antwort #1 am:

So ein Fund ist nicht ungewöhnlich. Früher wuchsen im Spülsaum der Ostsee im Sommer oft Tomaten und Feigen, gekeimt aus den Kernen, die "dank" der unvollständigen Abwasserklärung ins Meer gelangt und beim nächsten Sturm hoch auf den Strand gespült wurden.Der BoGa in Kiel hatte aus solchen "Strandexemplaren" ein paar Feigenbäume in seinen Anlagen.Heutzutage sind solche Funde seltener, aber Tomatensamen schwimmen immer mal im Wasser und werden angespült. Oder ein Vogel hat die dort angeschleppt. Oder ein Spaziergänger hat eine Tomate fortgeworfen. Oder ins Gebüsch...
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Kiesbank am Rhein

nana » Antwort #2 am:

Der BoGa in Kiel hatte aus solchen "Strandexemplaren" ein paar Feigenbäume in seinen Anlagen.
:DMan fragt sich aber halt schon, wovon die Tomaten dort leben. Luft und Liebe Wasser? Bei uns im Hof samen sie sich auch immer wieder aus, aber da stehen sie de facto in Sand/Bauschutt. Das scheint mir noch etwas mehr Nährstoffe zu bieten als blanker Rheinkies in Körnung 30 bis 60. Andererseits wird die Ernte bei den Rheinstrandtomaten ja nicht sooo reichlich ausfallen. Aber für die Arterhaltung an diesem Standort könnte es reichen... es gab zahlreiche davon (spricht für Aussaat durch Picknick).
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Kiesbank am Rhein

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Der Kies enthält ja auch ganz viele Feinanteile - und das Wichtigste, das Wasser ist nicht weit, hat ein bisschen was von Hydrokultur ;D Und so extrem nährstoffarm ist das Rheinwasser auch immer noch nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Kiesbank am Rhein

nana » Antwort #4 am:

Ich werde die Sache im Auge behalten und nächstes Jahr noch mal schauen. Zuerst ob die Kiesbank überhaupt noch da ist und dann ob Tomaten in Hydrokultur in der freien Natur überlebensfähig sind. :D
enigma

Re: Kiesbank am Rhein

enigma » Antwort #5 am:

Außerdem fließt der Rhein bekanntlich, es besteht somit ein fortwährender Nachschub an Nährstoffen.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Kiesbank am Rhein

nana » Antwort #6 am:

Und du hättest deine Tomaten vermutlich trotzdem dort nicht ausgesät, oder?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Kiesbank am Rhein

Gartenplaner » Antwort #7 am:

Tomaten sind nicht winterhart.Aber wenn sie fruchtet, könnten nächstes Jahr wieder Samen keimen....nach Hochwässern aber nicht unbedingt an der Stelle ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Kiesbank am Rhein

nana » Antwort #8 am:

Tomaten sind nicht winterhart.
Yeee. Weiß ich. Wobei? Weiß ich wirklich?Aber mit dem Abtransport der Samen durch Hochwasser hast du vermutlich recht. :'(Ich geh' trotzdem nachschauen. :D
Antworten