News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1065904 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #4170 am:

Eis und Heiss ?Oder eine Fehllieferung ?
Für mich sieht er aus, wie er aussehen sollte, schön und interessant. Leider kann ich nicht mehr dazu meinen, da mein angeblicher auch dieses Jahr wieder reinweiß ist. :(An eine Füllhorn-Einzelblüte denke ich hoffentlich heute, wenn das Licht passt.
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #4171 am:

@ Victor und Norna. Dieser Vergleich von Einzelblüten ist eine ausgezeichnete Idee!
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #4172 am:

Ja, das möchte ich auch sagen. @Norna, von 'Rijnstroom' haben wir leider noch kein gutes Foto hinbekommen. Bei einigen Sorten ist nun auch schon die schönste Pracht vorüber - viel zu schnell für mich in diesem Jahr. Aufgefallen ist mir gestern, dass Cairas Phlox seit Wochen strahlend aussieht, kaum Verblühtes in der Dolde, ganz sauber und frisch. Ich habe sehr viel Freude daran!Auch an 'Schneeferner':BildViele der anderen Phloxe waren heute Morgen etwas verregnet.
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #4173 am:

Das sieht dann so aus:Bild Bild Bild Bild Bild'Starfire' - 'Rosalinde' (P. paniculata) - 'Elfe' - 'Red Indian' - 'Diana'@Norna, bei dem Blütenvergleich wunderte ich mich, dass die Blüten von 'Roselin' und 'Rijnstroom' sich in der Größe wenig unterscheiden, wenn ich mich nicht täusche. 'Roselin' hat hier eine sehr große Blüte (bis 4,7 cm in den Vorjahren, angegeben wird "> 4,5 cm"), die von 'Rijnstroom' erscheint mir deutlich kleiner, Rieger gibt auch weniger an, ich werde aber erst messen müssen. ;)
Henki

Re: Phloxgarten III - 2015

Henki » Antwort #4174 am:

Dieser Phlox begeistert mich einfach. :D
'Frau Dr. Focke'? - Hausgeist, wer wie was?? Sieht toll aus! :D
In Anführungszeichen bitte. ;) Er stammt aus dem Garten unserer Parkführerin vom Treffen im letzten Jahr. Ich glaube, ich habe die Bilder schonmal gezeigt.
Dateianhänge
2013-09-14 Phlox2.jpg
Henki

Re: Phloxgarten III - 2015

Henki » Antwort #4175 am:

:)
Dateianhänge
2013-09-14 Phlox4.jpg
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #4176 am:

In Anführungszeichen bitte. ;) Er stammt aus dem Garten unserer Parkführerin vom Treffen im letzten Jahr. Ich glaube, ich habe die Bilder schonmal gezeigt.
Danke! "Frau Dr. Focke". ;)Bild 'Wunderhold'@zwerggarten, das ist der 'Wunderhold', den ich von Santolina geschenkt bekam. Vielleicht erkennst Du Deinen darin wieder und kannst ein Häkchen hinter das Fragezeichen setzen?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten III - 2015

zwerggarten » Antwort #4177 am:

bei dir bzw. so auf dem foto sieht der ja ganz erträglich aus, und ich muss mal die etiketten vergleichen. dennoch: so ein name für so eine langweilerfarbe... :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #4178 am:

... sieht der ja ganz erträglich aus, ...
::) ;D
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #4179 am:

" so eine langweilerfarbe" mit einer perfekten Blütenform verbunden ist trotzdem etwas ganz Besonderes!Da gäb es andere, modernere, auffallendere Blütenformen und -farben, die ich schauerlich finde.Eine andere alte Foerstersorte, leider selten und leider ungestreift, ist 'Bauernstolz', ihr Rosa ist besonders ab Spätnachmittag sehr sanft und samtig
Dateianhänge
bauernstolz (2).JPG
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #4180 am:

'Eugen´s Violett', ein hübscher Kleiner.BildWünsche allen ein schönes Wochenende und viel Freude mit Phlox. Danke für die vielen Bilder von sagenhaften Sorten, die man gar nicht mehr einzeln würdigen kann. :D
sarastro

Re: Phloxgarten III - 2015

sarastro » Antwort #4181 am:

BildVon Piet Oudolf nahm ich vor rund 18 Jahren einen weißblühenden, kleinblütigen Phlox mit, der vom Wildstandort stammte, also reinrassiger Phlox paniculata. Er hat durch seinen rosalila Schimmer etwas Geheimnisvolles. Außerdem ist er kerngesund und besitzt sehr dichte, große Blütenkuppeln.
sarastro

Re: Phloxgarten III - 2015

sarastro » Antwort #4182 am:

BildHier 'Apfelblüte' von Uwe Peglow. Hoffentlich wird die Sorte in Zukunft nicht mit 'Zvet Jabloni' durcheinandergebracht. Das heißt ja auf Deutsch ebenfalls Apfelblüte, ist aber charakterlich eine ganz andere Sorte.
sarastro

Re: Phloxgarten III - 2015

sarastro » Antwort #4183 am:

Bild'Drakon' von heute morgen!
sarastro

Re: Phloxgarten III - 2015

sarastro » Antwort #4184 am:

Bild'Jana' stammt nicht aus Russland, sondern ist eine der wenigen existierenden, österreichischen Sorten. Diese hat mein Staudengärtnerkollege Johann Etzinger ausgelesen. Ebenfalls eine Form, die dem Urphlox sehr nahe kommt. Wächst beinahe überall!
Antworten