News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Juli 2015 (Gelesen 40746 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Eva

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

Eva » Antwort #315 am:

Gestern gab es mittags Pfannkuchen mit Nutella (auf speziellen Wunsch des einen Gastes vom anderen Gast gemacht). Und abends Raclette (Pellkartoffeln, dreierlei Käse, Salami, Speck, Silberzwiebeln, Tomaten, Krautsalat, Bohnensalat). Heute gibt es Kartoffelauflauf aus den restlichen Pellkartoffeln, Speck, Käse, außerdem Frühlingszwiebeln und Zuchini.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

Aella » Antwort #316 am:

wir hatten fisch mit kräuterkruste (kräuterbutter+semmelbrösel) auf tomaten im ofen gebacken, dazu ebly mit mais
Dateianhänge
P7278828.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

Aella » Antwort #317 am:

selbstgemachte pizza
Dateianhänge
P7288829.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

Aella » Antwort #318 am:

dann hatten wir was vom griechischen imbiss. ich das typische gyros, mein mann eine riesenhaxe :odie haxenreste gabs am nächsten tag als "gröschtl", also bratkartoffeln und das restfleisch in stücken mit angebraten. dazu rotkrautsalat
Dateianhänge
P7308835.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11414
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

Kübelgarten » Antwort #319 am:

[quote author=Tara link=topic=56361.msg2457512#msg2457512 date=1438255011]Viel wichtiger: Wo bekommt man Lammleber?!evtl. dort, wo frisches lamm verkauft wird. ich kaufe die lammleber in kassel in der markthalle.Geschacklich ist sie gut, nicht aufdringlich nach lamm.
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11414
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

Kübelgarten » Antwort #320 am:

endlich habe ich mal dran gedacht, ein foto zu machendas gabs es eben bei mir, frische shrimps aus dem mittelmeer mit cocktailsoße und ein gläschen wein dazu
Dateianhänge
shrimps 001.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32221
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

oile » Antwort #321 am:

Gerade gegessen: Matjes, ganz frische Kartoffeln und gewürzter Schafsmilchjoghurt. Handy spinnt
Dateianhänge
IMAG0828.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21056
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

zwerggarten » Antwort #322 am:

gestern gab es zum monatsabschied thai cuisine – quasi in der diaspora. :-X ;)
Dateianhänge
image.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21056
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

zwerggarten » Antwort #323 am:

im waldgarten muss einfache kost genügen: ofenkartoffeln mit gartenschnittmangold
Dateianhänge
image.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten