


Moderator: cydorian
Wie schade!Leider sind mir alle Topfreben kaputt gegangen dieses Jahr.![]()
:'(Ist immer Risiko groß, wenn die Reben im freien stehen
Hallo Jakob,wenn ich das lese was Du hier geschrieben hast, kommen mir Tränen in die Augen. Ich wünsche Jedem eine gute Ernte und viel Erfolg im Garten.Hast Du schon versucht Deinen Blumentopf in dem Du die Weinrebe eingepflanzt hast in einen anderen, größeren Blumentopf einzulegen und den größeren Blumentopf dann mit der Erde auffüllen. Auf diese Weise sind die Wurzel deiner Weinrebe nicht unmittelbar den Umwelteinflüssen ausgesetzt, sondern haben ein gewisses "Mikroklima" durch die Erde des anderen (größeren) Blumentopfes. Somit werden sie nicht zu schnell austrocknen/erfrieren da die Erde des größeren Blumentopfes einen gewissen Schutz bietet.GrußRobertaLeider sind mir alle Topfreben kaputt gegangen dieses Jahr.![]()
:'(Ist immer Risiko groß, wenn die Reben im freien stehen
Hallo Silesier, wenn bei dir schon Frumoase Alba, die für andere schon in mittleren bis schlechten Jahren das Ende der Fahnenstange markiert, reif ist, müsstest du dich ja eigentlich nach ultra späten Sorten umsehen.Bei mir ist alles essbare noch in weiter Ferne, kein Wunder bei Blüte teilweise Anfang Juli. Dass eher trockene Frühjahr/der trockene Frühsommer sorgte hier wenigstens für einigermaßen gesundes Blattwerk, jetzt hat es hier mehr als reichlich geregnet, eine gute Grundlage für die jetzige Wärmeperiode. Ich habe wenigstens die Hoffnungen noch nicht ganz aufgegeben. Überrascht bin ich von einem Geschein von Preobaschenie von Jakob im zweiten Standjahr, auch wenn es in der Entwicklung noch nicht so weit ist, wird das eine - für dieses Standjahr - Riesentraube. Da ich von JubNow und Preobaschenie viel halte, bin ich mal gespannt, wie sich nächstes Jahr bei mir Julian entwickelt. Meine Jungpflanzen dieses Jahr sind ja leider Spätzünder, eine aus Polen zeigt gerade erst jetzt ein etwas grünliches Notauge an. Einige Jungpflanzen, die wegen Frostschäden absolut mickern, werde ich wohl noch diese Tage wieder ins Gewächshaus setzen, damit sie eine Chance auf eine Überwinterung haben.Bei mir sind fast reif Frumosa Alba,Kadrianka und einzel- Beeren von Phönix..