News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Iris- Top oder Flop? (Gelesen 11207 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Roberta1
Beiträge: 135
Registriert: 16. Mai 2010, 17:39

Re: Iris- Top oder Flop?

Roberta1 » Antwort #60 am:

Kein NameGrußRoberta
Dateianhänge
IRIS 2015 174.jpg
Benutzeravatar
Roberta1
Beiträge: 135
Registriert: 16. Mai 2010, 17:39

Re: Iris- Top oder Flop?

Roberta1 » Antwort #61 am:

LGRoberta
Dateianhänge
IRIS 2015 107.jpg
Benutzeravatar
Roberta1
Beiträge: 135
Registriert: 16. Mai 2010, 17:39

Re: Iris- Top oder Flop?

Roberta1 » Antwort #62 am:

LGRoberta
Dateianhänge
IRIS 2015 197.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Iris- Top oder Flop?

Krokosmian » Antwort #63 am:

Hallo KrokosminánZuerst danke für alle Deine Photos. Sie sind nicht nur wunderschön sondern auch hilfreichDeine Andalou gefällt mir sehr gut und ich werde mir auch eine bestellen. Ich werde sie aber nicht in der Erde sonder auf der Erde pflanzen. Bei vielen meinen Iris mache ich das so, dass ich nur die Wurzel in die Erde setze und die Knolle freu auf der Erde liegt damit die Knollen nicht faulen. Bei mir hat sich das bewährt. Erstaunlicherweise vertragen die so gepflanzte Iris Frost und Hitze ganz gut. Man muss nur manchmal kleine Stutzhilfe geben, wenn sie viele oder besonders große Blüten haben, sonst zieht sich das Rhizom aus der Erde raus oder der Blütenstängel legt sich auf die Erde.HG Roberta
Das Umkippen und Rausziehen sollte sich dann aber nach einiger Zeit erledigt haben, die Rhizome (es sind bei Bart-Iris keine Knollen ;) )wachsen dann ja so wie es die Natur vorsieht. Ich verbuddle beim Neupflanzen die Rhizome um eben gerade das Umfallen und dann Obenauf liegen zu verhindern, mit der Zeit "wandern" sie auf richtige Höhe. Ein anderer Effekt ist, dass an den mit Erde bedeckten Rhizomen schlafende Augen austreiben, zumindest meine höchstpersönliche Erfahrung ist, dass solche vermeintlich beerdigten Teilpflanzen meist schneller zu kräftigen Horsten heranwachsen, als solche die sehr hoch gesetzt wurden. Sogar völlig blattlose und fast abgängig erscheinende Rhizome werden so binnen Jahresfrist oftmals wieder zu kräftigen Pflanzen. Dies kann aber natürlich unter anderen Bedingungen völlig anders aussehen, also bitte nicht nachmachen ;).
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Iris- Top oder Flop?

Krokosmian » Antwort #64 am:

Hallo KrokosminánAls ich meine Iris für die Bestellung ausgesucht habe, ist mir die Tumulteux aufgefallen. Sie hat gelben Dom und blaue Hängeblätter allerdings sind die nicht ganz dunkel blau und haben einen braunen Rand. Wird wahrscheinlich nicht ganz das was Du suchst.Ich werde daran denken dass Du eine Iris mit gelben Dom und dunkel blauen Hängeblättern suchst. Wenn ich etwas sehe was Deinem Wunsch entspricht werde Dir schreiben.Danke für Deine Empfehlung betreffend Betty. Mir gefällt sie auf Deinem Photo sehr gut. Wird gekauft. Die Edith habe ich auch – hat im letzten Jahr zum ersten Mal geblüht. Es tut mir leid dass sie für Dich eine Enttäuschung war. Mir ist ähnlich mit der Ambrosie gegangen. Ich habe mich auf die weinrote Farbe gefreut (seit Jahren suchte ich echt rote Iris und war immer wieder enttäuscht alle waren ehe braun als rot). Als sie endlich blühte war sie ehe wie Nuit der noces nur dunkler aber dann mit laufe der Zeit (sie blüht ziemlich lange) veränderte sie ihre Farbe wurde dunkler und rötlicher aber ganz weinrot ist sie nicht, aber sie sieht ziemlich genauso aus wie auf dem Cayeux-Photo.HGRoberta
`Tumultueux´ sieht gut aus, ich schleiche auch schon eine Weile drum rum, sie ist aber tatsächlich auch nicht so recht das Gewünschte. Ich hätte "einfach" gerne eine Sorte, deren Hängeblätter (bei gelbem Dom) ein möglichst reines und intensives (nicht schwarzes) Blau zeigen. Für sachdienliche Hinweise wäre ich dann dankbar.Das richtige Rot ist doch bei den Iris soviel ich weis immer noch unerreicht? Das reinste welche ich kenne, zeigen die Hängeblätter einer Namenlosen, die Irisfool im Frühjahr hier im Forum unter Vorbehalt als `Natchez Trace´ identifiziert hat. Allerdings wie gesagt nur die Hängeblätter und dies kommt leider auch vom Braun her :-\.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Iris- Top oder Flop?

Krokosmian » Antwort #65 am:

Hallo KrokosminánPatina- Riesenüberraschung. Danke für das Photo. Sieht gaaaanz anders aus als bei Cayeux.. Ähnelt mehr der Happy again, first interstate oder Joyce Terry nur mit braunem Dom.Wenn man Dein Photo mit dem von Cayeux vergleicht liegen Welten dazwischen.Da sieht man wie man mit moderner Technik die Kunden irreführen kann.Was die Sortenechtheit von Cayeux betrifft war das bisher kein Thema bei meinen Bestellungen hoffentlich bleibt das auch so in der Zukunft.. Allerdings kann ich auch bestätigen, dass man von den beliebten teuren Sorten ehe ein kleines Rhizom bekommt. Diese Erfahrung habe ich gemacht als ich die Amplified und Splash of raspberry gekauft habe die Anderen waren normal.Bei lokalen Händlern kaufe ich meine Iris nie! Da bekomme ich fast nie die Farbe, die ich will. Die Leute kommen nehmen die Iris von einem Ort stellen woanders hin, oder wechseln die Sticker oder die Händler sind unaufmerksam und verkaufen blaue Iris statt z.B. gelb. Da bin ich zu oft enttäuscht worden. Mache ich nie wieder.GrußRoberta.
Also ich finde das Cayeux-Bild von `Patina´ wirklich im Rahmen, ich habe im dortigen Webshop bei der Suche den Sortennamen eingegeben und bin auf ein Bild gestoßen, welches m. E. zur Sorte passt. Meinst Du vielleicht doch ein Anderes? Die von Dir genannten Sorten hätten mit `Patina´ tatsächlich wenig am Hut.Iris-Bilder können je nach Belichtung schon anders aussehen. Und in natura kann auch eine ältere Blüte kann zu einer frischen teilweise ziemlich variieren. Ich habe z.B. eine ältere Sorte namens `Gingersnap´, frische Blüten sind bei ihr fast Orange, ältere sehen farblich nach sehr wässrigem Milchkaffee aus. Von ihr könnte man zehn Fotos zeigen und hätte noch nicht alle Aspekte.Was meinst Du mit "lokalen Händlern", solche mit Buntetikett? Hier sind die Pflanzen unter Umständen durch sehr viele Hände gegangen, derjenige der sie eingetopft hat, kaufte sie wahrscheinlich schon von einem Zwischenhändler, der wiederum... eine endlose Geschichte. Und für das Bild wird, nicht nur bei Iris, ein klangvoller Name gewählt, was dann eingetopft wird ist eine andere Frage. Sortenechtheit ist allgemein immer ein Thema. Ich habe schon von einem bekannten Staudengärtner, welcher meines Wissens nach nicht im Forum angemeldet ist und bei den "Tops und Flops" fast schon zum Halbgott in Grün ;) stilisiert wird, schon mehrfach falsche Sorten erhalten. Höhe- und Schlusspunkt war, als sich eine brandneue und entsprechend kostende vegetativ zu vermehrende Ritterspornsorte als billigstes Sämlingsgemisch entpuppte. Auf meine Reklamation folgte eine ehrenkäsige und pampige Antwort, Ersatz und Geld zurück gabs natürlich nicht. Er kommt übrigens nicht aus Süddeutschland, ist von mir also weiter weg. Von einem in der Nähe liegenden Zwei-Mann-Betrieb, habe ich bisher wesentlich weniger Falsches (was einfach vorkommt) bekommen und wenn doch, hat man einfach darüber geredet. Es mag andere Erfahrungen und Auffassugen geben, ich halte Cayeux trotz meiner einen Fehllieferung und manchem (und nicht jedem) geschönten Bild für einen der zuverlässigeren Betriebe. Außerdem finde ich den sehr freundlichen Umgang mit selbst sporadischen Kleinstkunden wie ich einer bin, einfach toll.
Benutzeravatar
Roberta1
Beiträge: 135
Registriert: 16. Mai 2010, 17:39

Re: Iris- Top oder Flop?

Roberta1 » Antwort #66 am:

Hallo,ich gebe meine Suche nach der roten Iris noch nicht aus. Die Prince Eugene sieht wenigstens "teilweise" interessant aus- obwohl sie recht teuer ist.GrußRoberta
Benutzeravatar
Roberta1
Beiträge: 135
Registriert: 16. Mai 2010, 17:39

Re: Iris- Top oder Flop?

Roberta1 » Antwort #67 am:

Ein anderer Effekt ist, dass an den mit Erde bedeckten Rhizomen schlafende Augen austreiben,
Hallo,ich danke Dir. Das wusste ich nicht. Ich hatte Angst vor dem Verfaulen der Rhizome.GrußRoberta
Benutzeravatar
Roberta1
Beiträge: 135
Registriert: 16. Mai 2010, 17:39

Re: Iris- Top oder Flop?

Roberta1 » Antwort #68 am:

Also ich finde das Cayeux-Bild von `Patina´ wirklich im Rahmen, ich habe im dortigen Webshop bei der Suche den Sortennamen eingegeben und bin auf ein Bild gestoßen, welches m. E. zur Sorte passt. Meinst Du vielleicht doch ein Anderes? Die von Dir genannten Sorten hätten mit `Patina´ tatsächlich wenig am Hut.Iris-Bilder können je nach Belichtung schon anders aussehen. Und in natura kann auch eine ältere Blüte kann zu einer frischen teilweise ziemlich variieren. Ich habe z.B. eine ältere Sorte namens `Gingersnap´, frische Blüten sind bei ihr fast Orange, ältere sehen farblich nach sehr wässrigem Milchkaffee aus. Von ihr könnte man zehn Fotos zeigen und hätte noch nicht alle Aspekte.Was meinst Du mit "lokalen Händlern", solche mit Buntetikett? Auf meine Reklamation folgte eine ehrenkäsige und pampige Antwort, Ersatz und Geld zurück gabs natürlich nicht.Es mag andere Erfahrungen und Auffassugen geben, ich halte Cayeux trotz meiner einen Fehllieferung und manchem (und nicht jedem) geschönten Bild für einen der zuverlässigeren Betriebe. Außerdem finde ich den sehr freundlichen Umgang mit selbst sporadischen Kleinstkunden wie ich einer bin, einfach toll.
Hallo,meine Meinung nach Dein Bild von Patina sieht schon etwas anders aus, als das von Cayeux- Internetseite aber meine Vorschläge liegen daneben- da hast Du Recht.Kannst Du bitte ein Bild von Gingersnap einstellen -oder besser ein Paar aus diversen Alter. Hört sich sehr interessant an."Was meinst Du mit "lokalen Händlern", solche mit Buntetikett?" - Ich meinte eigentlich unsere Staudengärtnereien.Wegen der Reklamation, das tut mir leid aber ich glaube Jeder von uns hat diese Erfahrung schon gemacht, deswegen habe ich ja auch vor dem bevorstehendem Iriseinkauf diese Thema hier angesprochen. Allerdings hast Du Recht. Mit Cayeux bin ich auch sehr zufrieden. Die machen wenig/oder keine Fehler und die Preise verglichen mit Wettbewerb sind auch in Ordnung.LGRoberta
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Iris- Top oder Flop?

Krokosmian » Antwort #69 am:

Das mit den versenkten Rhizomen klappt ganz gut, Fäulnis ist fast nie ein Thema. Hier scheinen idealste Bedingungen zu herrschen, wodurch dann auch mal augenscheinlich eine "falsche" Behandlung ausgeglichen wird. Wenn bei deinen Pflanzen aber immer wieder Fäulnis auftritt, dann mach es besser auf die Weise, die für dich bisher erfolgreich war. Das "auf die Erde" Pflanzen liest man nicht umsonst allerorts. Du kannst es später mit überzähligen Rhizomen immer noch anders ausprobieren. Vielleicht hätte ich bei meinem zu späten Umpflanzen auch nicht so viele verloren, wenn ich sie so wie Du gepflanzt hätte? Das Bild von `Gingersnap´ folgt irgendwann, ich habe eines mit mehreren Blühstadien, allerdings auf einem anderen Rechner, der momentan scheintot ist.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Iris- Top oder Flop?

Irisfool » Antwort #70 am:

Zu den Bildern im Katalog von Cayeux kann ich nur sagen, dass sie im Laufe der Zeit sehr" Fotoshop bearbeitet" wurden. Mein erster Katalog ist aus dem Jahr 2003, da stimmt noch alles mit den Farben und das geht auch ein paar Jahre gut, so dass ich das sehr löblich fandt, danach wurde farblich "nachgebessert "und einige Iris die ich danach bestellt habe, troffen die Farbe bei Weitem nicht! , sodass ich enttäuscht wurde. Das bezieht sich aber nur auf die Farbe der Iris, die Rhizome waren immer von guter Qualität und in all den Jahren hatte ich nur eine Iris, die nicht die war die ich bestellte und bei Reklamation nachgeliefert wurde. Mit Bourdillon bin ich übrigens auch sehr zufrieden. ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Roberta1
Beiträge: 135
Registriert: 16. Mai 2010, 17:39

Re: Iris- Top oder Flop?

Roberta1 » Antwort #71 am:

Hallo,ich habe mir heute meine Iris angeschaut- Du hast Recht. Bei den Jungpflanzen treiben die Triebe noch ziemlich dicht aber die ältere Pflanzen haben lange Rhizome ( 10-12 cm.) mit nur einem Trieb am Ende- kann es vielleicht daran liegen dass die Rhizome sich so stark vermehrt haben dass sie aufeinanderliegen. Die Wurzel der oberen Etage kommen in die Erde durch die Spalten zwischen den Rhizomen der unterer Etage.GrußRoberta
Benutzeravatar
Roberta1
Beiträge: 135
Registriert: 16. Mai 2010, 17:39

Re: Iris- Top oder Flop?

Roberta1 » Antwort #72 am:

Hallo,kannst Du mir sagen womit Du Deine Iris gegen Pilz behandelst? Meine Iris bekommen immer braune Flecken auf den Blättern. Ich verwende grundsätzlich in meinem Garten KEINE Chemikalien. Bei anderen Pflanzen habe ich keine Probleme. Krankheiten und Ungeziefer kriege ich in Griff mit mit Vorsorge, Pflege und Bio-Mitteln. Meine Weinstöcke haben überhaupt kein Mehltau, sind gesund ebenfalls meine Lilien werden von keinen Lilienhähnchen angefressen (siehe hier im Forum bei Stauden meinen Postingsbeitrag "Einladung in meinen Liliengarten" wo ich einige Lilienbilder eingestellt habe da kannst Du sehen, dass keine Lilienblätter angefressen sind) aber die Iris kriege ich so nicht in Griff.Kannst Du mir da einen Rat geben? Danke in vorausRobertaGrußRoberta
Benutzeravatar
Roberta1
Beiträge: 135
Registriert: 16. Mai 2010, 17:39

Re: Iris- Top oder Flop?

Roberta1 » Antwort #73 am:

Hallo Irisfool,ich bestelle meine Iris auch gern bei Cayeux (lieber als bei Zeppelin). Ich will in diesem Jahr einige Iris wieder bestellen und mache mir Sorgen ob, wegen der Hitze und Dürre dieses Jahres, die Rhizome nicht klein/mickrig werden.Du hast längere Erfahrungen mit Cayeux. Kannst Du mir einen Rat geben. Soll ich dieses Jahr bestellen oder lieber im nächsten Jahr?GrußRoberta
floridus
Beiträge: 331
Registriert: 7. Jan 2014, 10:16
Kontaktdaten:

Westliches NRW, 8a, 290 m NN

Re: Iris- Top oder Flop?

floridus » Antwort #74 am:

Also wenn es nur eine Cayeux-Iris gäbe, die ich empfehlen dürfte, dann wäre es Piste Noire. Keine hat auch nur annähernd so schöne Kontraste, klare Farben und vor allem eine unglaubliche Standfestigkeit. Die Blüten sind regelrecht "fleischig" und brechen nicht mal nach einem Platzregen zusammen. Trotzdem wirkt sie wunderbar elegant. Ich kann gar nicht genug von der schwärmen...Andere Cayeux-Iris sind auch schön, ich habe etwa ein Dutzend, aber Piste Noire ist der unbestrittene King unter meinen Iris.
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
Antworten