News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Iris- Top oder Flop? (Gelesen 11169 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Iris- Top oder Flop?
@Roberta, ich würde trotzdem bestellen. Bis jetzt hatte ich immer gute Qualität bei Cayeux. Bei uns war es auch trocken und die Rhizome sind trotzdem dick. Wenn man sie nicht schon Anfangs Juli haben will,haben sie noch genug Zeit um dick zu werden. Ich grabe sie auch am Liebsten erst jetzt aus bis Ende September ist noch genug Zeit zum pflanzen und einwurzeln bis zum Winter, gedüngt für die nächste Blütensaison habe ich gleich nach derBlüte und das machen die Züchter genau so.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Iris- Top oder Flop?
'Tschulligung, ich frage mal einfach dazwischen: Was für einen Dünger kriegen die Iris bei dir? Und wie viel? - Danke... gedüngt für die nächste Blütensaison habe ich gleich nach der Blüte...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Iris- Top oder Flop?
Bei starkwüchsigen Sorten kommt es zu so einem Geflecht bis hin zur Platte aus augenlosen Rhizomen, die irgendwann nur noch vereinzelt Laub tragen. Die augenlose Stücke treiben, sofern noch Leben in ihnen steckt, sehr willig aus, wenn sie vereinzelt und mit Erde bedeckt werden. Somit kann manche Sorte fast in Masse vermehrt werden. Dies klappt aber leider nicht bei jeder Sorte, Hätschelkinder schaffen es nicht bis zum Rhizomgeflecht, manche scheint nur zu überlebn, weil sie vorne etwas schneller wächst, als das Alte hinten vergammelt.Bei den Jungpflanzen treiben die Triebe noch ziemlich dicht aber die ältere Pflanzen haben lange Rhizome ( 10-12 cm.) mit nur einem Trieb am Ende- kann es vielleicht daran liegen dass die Rhizome sich so stark vermehrt haben dass sie aufeinanderliegen. Die Wurzel der oberen Etage kommen in die Erde durch die Spalten zwischen den Rhizomen der unterer Etage.
Ich mache gar nichts, da Blattflecken nur in sehr nassen Jahren massiv hier auftreten, meist fallen sie mir nur an anfälligeren Sorte auf. So ein wenig gehören sie für mich auch zu den Iris dazu, so wie beispielsweise der Malvenrost zu den Stockrosen, bin da schmerzfreikannst Du mir sagen womit Du Deine Iris gegen Pilz behandelst? Meine Iris bekommen immer braune Flecken auf den Blättern. Ich verwende grundsätzlich in meinem Garten KEINE Chemikalien. Bei anderen Pflanzen habe ich keine Probleme. Krankheiten und Ungeziefer kriege ich in Griff mit mit Vorsorge, Pflege und Bio-Mitteln. die Iris kriege ich so nicht in Griff.

Re: Iris- Top oder Flop?
@Querkopf. Ich dünge nach der Blüte mit 7:14:28 . Ich streue genau wie man Blaukorn streut. Iris sind Flachwurzler.Meine wachsen bedeckt mit Lavasplitt und der Dünger wird trotzdem durch den Regen eingespült. Im Frühjahr bekommen sie Knochenmehl.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re: Iris- Top oder Flop?
Hallo Irisfool,danke für Deinen gut gemeinten Rat. Meine Freunde haben mir übrigens das gleiche gesagt also habe ich am Sonntag bestellt und - o schreck!! einige Sorten die ich kaufen wollte (Cheyenne sky, Prince Eugene, sea power,..) sind ausferkauft. Für mich bedeutut das - suchen wo ich sie finden kann und ich habe die meisten gefunden bei Schneider. Aber wenn ich schon bestelle dann schaue ich gleich was ich noch brauche, vergleiche die Preise und,... das dauerte die ganze Nacht! Deswegen bin ich auch nicht hier ins Forum gegangen. Jetzt kümmere ich mich noch um Transport usw.Übrigens - ich meine dass Schneider größeres Angebot hat als Bourdillon und was gefährlich ist- die haben jetzt ausverkauf! Also ich habe kräftig zugelangt. Meine "neuen gehen am Donnerstag weg und - ich habe die Erde noch nicht vorbereiten also- zur Zeit bei mir nichts als Stress pur aber wenn ich die kommende Woche überlebe, dann kann ich mich um die Weinreben kümmern.Um ehrlich zu sein bin ich auf die Telecom ganz schlecht zu sprechen. Als ich bestellen wollte ging mein Internet nicht jetzt wo es zu spät für Iris-Bestellung ist, viele Sorten sind ausverkauft, geht das Internet wieder dafür aber mein Telefon geht nicht. Die Nerven liegen blank! Sind die bei Telecom wirklich so unfähig?Übrigens weisst Du wo ich evtl. Prince Eugene bestellen konnte? Ich habe ihn niergenwo gefunden aber dafür habe ich Hysterie und im kommendem Jahr bekomme ich Belgian Princess- schon vorbestellt! Supper! Ist auch etwas.Hab noch einen schönen Tag.GrußRoberta
Re: Iris- Top oder Flop?
Hallo,ich danke Dir dafür, dass Du bereit bist Dein kostbares und geschätztes Wissen mit mir zu teilen Das was Du über die Rhisome schreibst ist sehr interessant. Ich sehe, dass ich mich um meine Iris zu wenig gekümmert habe. Unkraut jätten ist eben nicht genug.Zum Glück wachsen die Iris bei mir ganz gut aber ich werde sie in diesem Jahr teilen. Die Mutterknolle werde ich mit der Erde bedecken und beobachten und den Ableger nicht. So kann ich Erfahrungen sammeln und habe eine "back-up" Pflanze. Vielleicht kriege ich auch so die Flecken in Griff da die Pflanze stärker wird. Mit Chemikalien will ich aber nicht spritzen. Ich bin der Meinung, dass wenn eine Pflanze stark ist und optimale Bedingungen hat wird sie nicht so schnell krank, als wenn sie "geschwächt" ist also setze ich auf Prevention und nicht auf Behandlung. Übrigens- ich habe mir in den letzten Tagen zimmlich viele zauberhafte neue Cayeux- und Schneider-Iris bestellt. Bis auf den Prince Eugene habe ich alles bekommen was ich wollte und dazu noch viele bezaubernde Sorten (z.B. die Hysterie). Schau Dir die Schneider-Internetseite an. Sie haben jetzt ausferkauf! Viele Suppersorten abgesetzt. Du musst nicht unbedingt einkaufen wenn Du nicht willst aber stöbern kostet nichts und macht Spass.Weisst Du vielleicht wo ich den Prince Eugene kaufen konnte? Bin für jeden Tip dankbar.Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag/Abend.GrußRoberta
Re: Iris- Top oder Flop?
Nein leider , die Prinz Eugen kenne ichnicht und weiss auch nicht wo erhältlich. Ich stöbere nicht mehr in Iriskatalogen, mir geht der Platz aus und Landgewinnung durch Rasenverkleinerung wird langsam zu auffällig 

Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Iris- Top oder Flop?
`Prince Eugene´ ist, wenn ichs richtig gesehen habe, eine neue Züchtung von Cayeux, die dort dieses Jahr erstmalig angeboten wurde. Sie dürfte wahrscheinlich eher nicht anderswo erhältlich sein. Wenn man eine Wunschsorte nicht auf Anhieb erhält, erhöht dies die Vorfreude wenn man sie dann später bekommt
.

Re: Iris- Top oder Flop?
Hallo Krokosmian, hast Du recht ausserdem habe ich viele "Schönheiten" gekauft. Es sind Rhisome und ich träume schon von der Blüte.Kennst Du die alte Werbung mit den Meinzelmännchen, die einen Baum einpflanzen? Einige schütteln noch die Erde auf während die Anderen schon mit den Körben auf die Ernte warten. Mir geht es genauso.Aber zuerst muss ich Erde vorbereiten denn auf meine zukünftigem Irisfeld wachsen jetzt munter die Kartoffeln!Alles GuteGrußRoberta.
Re: Iris- Top oder Flop?
Hallo,armer Irisfool!!!!Ich bin auf dem besten Weg dorthin wo Du jetzt bist! Mein Grundstück ist 1200 qm groß und wird jedes Jahr "kleiner" Hier kommen die Iris, dort ein Miniweingarten (40-60 Reben ich weiss nicht wie sehr ich mich beherrschen werde), ewoanders Heidelbeeren Stachelbeeren und Spargel und obwohl kein Haus darauf steht, für das Gemüse bleibt immer weniger Platz. Gras? Was ist das? Meinst Du dieses grüne niedrige Etwas, was wie ein Teppich aussiehtr und früher dort gewachsen ist?Wieviele Irissorten hast Du?Kennst Du Schneider in USA?Hast Du mit ihm schon Erfahrungen gemacht?GrußRoberta
Re: Iris- Top oder Flop?
Roberta, falls du noch mehr bestellen möchtest, wirst du vielleicht hier fündig. Die Leute und ihren Garten kenne ich recht gut und kann dir versichern, dass du eine Topqualität kriegst.Gesucht habe ich nicht, aber da sie jeck auf moderne Sorten sind, haben sie den Prince Eugène vielleicht.
Re: Iris- Top oder Flop?
Hallo Krümel,danke für Deine Antwort und das Link.Ich bin ein wenig verunsichert was Cayeux betrifft. Sie schummeln bei den Farben - das find ich unehrlich. Ich hätte so gerne gewusst wie der Prince E. WIRKLICH aussieht. Ist der wirklich rot oder schummelt der Cayeux wieder. Ich habe mir angschaut wie die Sea power aussieht (Farbe enttäuschend). Es ist schon Frechheit wie Cayeux die Farben verfälscht.Ich glaube auf Cayeux verzichte ich in der Zukunft. Ich kaufe meine Iris lieber bei der Fa. Schneider oder in Australien. Die haben dort so zauerhafte Iris Meine Freunde haben mir gesagt dass Schneider ist der ehrlichste Iris Lieferant ist was die Farben betrifft - da wird man nicht so schnell enttäuscht. Ich habe meine Bestellung bei Cayeux beträchtlich reduziert und dafür jede Mengr Schneider-Iris bestellt. Die sind sogar günstiger.Wie ist es mit der Hysterie? Ist sie wirklich so schwer in der Anzucht?GrußRoberta
- oile
- Beiträge: 32268
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Iris- Top oder Flop?
.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!