
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1065817 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten III - 2015
"Mrs. A. Jeans"

Re: Phloxgarten III - 2015
"Picasso" sieht nun besser aus.

Re: Phloxgarten III - 2015
"Pallas Athene"

Re: Phloxgarten III - 2015
"Pinky Hill"

Re: Phloxgarten III - 2015
"Princess Sturdza" mit "Winnetou"

Re: Phloxgarten III - 2015
Erhalten als "Roselin"









- Rosenfee
- Beiträge: 2964
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Phloxgarten III - 2015
Ich habe bei meiner Pallas Athene noch nie einen Hauch von Blau in der Blüte gesehen. Ist sie dann falsch?"Pallas Athene"
LG Rosenfee
Re: Phloxgarten III - 2015
Das ist ohne Bild kaum zu beantworten. Steht sie denn sehr schattig oder zu sonnig? Sind denn die Knospen farbig?Ich habe bei meiner Pallas Athene noch nie einen Hauch von Blau in der Blüte gesehen. Ist sie dann falsch?
Re: Phloxgarten III - 2015
"Württembergia"

Re: Phloxgarten III - 2015
"Rijnstroom"

- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten III - 2015
HerrlichVon Piet Oudolf nahm ich vor rund 18 Jahren einen weißblühenden, kleinblütigen Phlox mit, der vom Wildstandort stammte, also reinrassiger Phlox paniculata. Er hat durch seinen rosalila Schimmer etwas Geheimnisvolles. Außerdem ist er kerngesund und besitzt sehr dichte, große Blütenkuppeln.
Re: Phloxgarten III - 2015
"Rosenteller"

- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten III - 2015
erinnert mich an Great Smoky Mountains'Jana' stammt nicht aus Russland, sondern ist eine der wenigen existierenden, österreichischen Sorten. Diese hat mein Staudengärtnerkollege Johann Etzinger ausgelesen. Ebenfalls eine Form, die dem Urphlox sehr nahe kommt. Wächst beinahe überall!
- Rosenfee
- Beiträge: 2964
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Phloxgarten III - 2015
Sie steht von ca. 08.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr sonnig. Hier ein BildDas ist ohne Bild kaum zu beantworten. Steht sie denn sehr schattig oder zu sonnig? Sind denn die Knospen farbig?Ich habe bei meiner Pallas Athene noch nie einen Hauch von Blau in der Blüte gesehen. Ist sie dann falsch?
LG Rosenfee