News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxsämlinge (Gelesen 530413 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #945 am:

Auch mir gefallen die Puppenphloxe besonders gut!Heute konnte ich in NL feststellen, dass mein falscher ´Graf Zeppelin´aus Österreich noch nicht einmall ´Zauberspiel´ist, sondern nur ein fragwürdiger Sämling. ´Zauberspiel´hat auch diese Puppenphloxqualitäten!
Ach Norna, ich argwöhne, dass wir häufiger fragwürdige Sämlinge statt der echten Sorten bekommen, ein Jammer. Aber wir werden es nicht ändern können. Es lebe der Kompost!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

lord waldemoor » Antwort #946 am:

hier sämlinge von meiner verm. violetta gloriosa ,hinteren 3 blüten muttervordere 3 verschiedene sämlinge wobei der eine sämling blüten von 46mm hat
Dateianhänge
hems 16o7 335.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

lord waldemoor » Antwort #947 am:

gestern beim roden der sonnenhüte habe ich einige sämlinge gefunden die überwuchert wurden und darum nicht blühen,aber dieser hatte es geschafft
Dateianhänge
hems 16o7 388.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

lord waldemoor » Antwort #948 am:

und dieser stäfling, er wird die streifen wohl auch nicht behaltensry bildqu. aber es regnet
Dateianhänge
hems 16o7 387.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #949 am:

Sämlinge sind für mich kein Kompostmaterial nur weil es Sämlinge sind. Die Sorten haben doch auch mal so angefangen..... ::)Was krank oder schwach ist okay, aber bei den Farben gehts schon los, was dem einen gefällt käme beim anderen nicht in den Garten.Viele der hier gezeigten Sämlinge gefallen mir sogar besser als irgendwelche Sorten.
blommorvan

Re: Phloxsämlinge

blommorvan » Antwort #950 am:

@ Lord WaldemoorDie Sämlinge der 'VG' gefallen mir sehr gut :D und der aus # 947
blommorvan

Re: Phloxsämlinge

blommorvan » Antwort #951 am:

@Bellis65Volle Zustimmung. Erlaubt ist, was gefällt. Vielleicht sollten wir eine Phloxsämlingstauschbörse einrichten ;)Freitag war ich im Garten von Dori und Henk Jakobs. Was dort an Phloxen steht, sind fast alles Sämlinge. Sie sahen wunderbar aus.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #952 am:

@Bellis65Volle Zustimmung. Erlaubt ist, was gefällt. Vielleicht sollten wir eine Phloxsämlingstauschbörse einrichten ;)Freitag war ich im Garten von Dori und Henk Jakobs. Was dort an Phloxen steht, sind fast alles Sämlinge. Sie sahen wunderbar aus.
Nichts dagegen einzuwenden! Und was in Jakobs Garten sich über die Jahre bewährt und zudem noch gefällt, geht in die Vermehrung und schließlich in den Verkauf.
Sämlinge sind für mich kein Kompostmaterial nur weil es Sämlinge sind. Die Sorten haben doch auch mal so angefangen..... ::)Was krank oder schwach ist okay, aber bei den Farben gehts schon los, was dem einen gefällt käme beim anderen nicht in den Garten.Viele der hier gezeigten Sämlinge gefallen mir sogar besser als irgendwelche Sorten.
Auch hier stimme ich zu, Bellis. Ich gebe aber zu bedenken, dass es bereits eine Unzahl an Sorten gibt, von denen viele sich "eigentlich" kaum unterscheiden. Da müssen meine Sämlinge nicht noch zusätzlich das Wirrwarr erhöhen. Will ich keine Sorten kaufen, sondern einfach nur probieren, weil es Spaß macht und dann die schönsten meiner Sämlinge im Garten behalten, ist das nur in Ordnung.Ich habe jedoch in den letzten Tagen Vergleiche gezogen zwischen einigen Sorten und einigen meiner Sämlinge. Gerade habe ich 'Gschel', 'Michurinez' , Schneeferner' und 'Wennschondennschon' ausgebrochen. Sie blühten bei mir alle von Ende Juni bis Ende Juli, also gut vier Wochen bei fast vollständiger Dürre und höchst seltenem Gießen. Das hat keiner meiner Sämlinge ausgehalten! Ein paar werden auf knapp vier Wochen kommen, der Rest darunter. Die einzelnen Blüten waren teilweise bereits nach dem 2.Tag welk, aus dem Untergrund der Dolde kam kaum etwas nach. Das vor allem, Bellis, ist für mich das Kriterium für "hopp oder flopp" ). Sie stehen im Vergleich zu einigen neue holländischen Sorten nicht schlechter da, deshalb werden auch die nicht dauerhaft hier bleiben. Oder da ist einer, der Ähnlichkeit mit einem Rauchphlox hat. Hübsch, aber nach drei Tagen ist die Pracht vorbei. So etwas muss nicht in den Umlauf geraten. Schönheit, Gesundheit, Dauerhaftigkeit sind wichtiger als pures gutes Aussehen. Ich denke, Spaß an Sämlingsaufzucht ist ein Punkt. Der andere aber ist eine harte Selektion, damit nicht nach zehn Jahren die übliche Gartenzaun-Verbreitung mit "ollen Krücken" (aber sie sind doch sooo schön...) stattfindet und am Ende jemand sagt: aber das ist doch die Sorte XYZ, nach der habe ich schon soo lange gesucht. Damit machen wir der Zucht einen Strich durch die Rechnung. Das bedeutet aber nicht, dass man etwas Hübsches nicht in den Garten holen darf.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #953 am:

@ Lord WaldemoorDie Sämlinge der 'VG' gefallen mir sehr gut :D und der aus # 947
Sehr schön! Ihr Verhalten?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

lord waldemoor » Antwort #954 am:

@ Lord WaldemoorDie Sämlinge der 'VG' gefallen mir sehr gut :D und der aus # 947
947 macht 6 dolden neben der hauptdolde, jz verregnet und etwas planlos weil ich die sonnenhüte rausrisseigentlich könnte ja meine VG auch schon ein sämling sein da sie aus einem alten garten kam, und keiner den namen wussteder grossblütige und der weisse mit den farbigen blütenstielen bleiben
Dateianhänge
hems 16o7 389.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Inken

Re: Phloxsämlinge

Inken » Antwort #955 am:

Bild
@Noodie, den finde ich klasse! @Guda, Deinen Beitrag habe ich mit Freude gelesen, die oft jahrzehntelange Selektionsarbeit der Phloxzüchter hatte einen Sinn. ;) Neben den von Dir genannten Eigenschaften möchte ich noch Aufbau, Form und Größe der Dolde als Merkmal heranziehen, die besonders bei den mir bekannten Züchtungen oft beeindruckend sind und zum Staunen einladen. @Hortus, 'Vino Rosso' gefällt mir besonders gut bisher!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #956 am:

Neben den von Dir genannten Eigenschaften möchte ich noch Aufbau, Form und Größe der Dolde als Merkmal heranziehen, die besonders bei den mir bekannten Züchtungen oft beeindruckend sind und zum Staunen einladen. @Hortus, 'Vino Rosso' gefällt mir besonders gut bisher!
Stimmt, 'Vino Rosso' hat eine Farbe, die aus dem Rahmen fällt! - Wie ist eigentlich die Sonnentauglichkeit, Hortus? Gibt es Flecke oder Striche bei Hitze?@Inken: natürlich diese Eigenschaften sind sehr wichtig. Ich habe einen netten Sämling, der mir vergangenes Jahr bereits von der großen Blüte her gefiel, heuer ebenso. Aber an der ganzen Dolde sitzen nur paar Blüten. Damit kann man wirklich nichts anfangen.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #957 am:

Was die Sonnentauglichkeit von ´Vino Rosso´ betrifft, will ich mich nicht festlegen, denn die Pflanze steht recht schattig. In diesem Jahr gibt es häßliche Flecken durch die Saugtätikeit der Blütenthripse.Da über die Anzahl der Blüten im Blütensstand der Sämlinge diskutiert wurde: Ein wirkliches Urteil über die Qualität eines Sämlings ist n.m.E. erst nach 3-4 Jahren möglich. Außerdem sollte der Klon an verschiedenen Standorten getestet werden. Wenn sich jemand für die Aufnahme eines noch jungen Sämlings in seinem Pflanzenbestand entscheidet, gibt es sicher noch keine Garantie dafür, daß die Pflanze alle Erwartungen erfüllen wird.Blick ins Sämlingsbeet:Bild
Viele Grüße, 
Hortus
Henki

Re: Phloxsämlinge

Henki » Antwort #958 am:

Dieser Sämling ist tatsächlich spannend.
Dateianhänge
2015-08-02 Phlox Sämling.jpg
Inken

Re: Phloxsämlinge

Inken » Antwort #959 am:

Blick ins Sämlingsbeet:
:D
Antworten