News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Meine Exkursion im Wallis (Gelesen 1659 mal)
Moderator: thomas
- APO-Jörg
- Beiträge: 5606
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Meine Exkursion im Wallis
Hi,in diesem Thread möchte ich euch einige Eindrücke über meine diesjährige Tour in der Schweiz zeigen. Und los gehts bei richtigem Sauwetter mit Sichtweiten von unter 20 m.
aber dann brach die Sonne durch
und die ersten Pflanzen zeigten ihre beste Seite hier der Augentrost (Euphrasia)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5606
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Meine Exkursion im Wallis
Danke Sternrenette,hier noch eine kleine Zugabe ein Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
Sternrenette
Re: Meine Exkursion im Wallis
Wunderschön! Ich hab nicht gewusst, dass es bei uns so "exotische" Orchideen gibt.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5606
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Meine Exkursion im Wallis
Ja die Bergwiesen sind voll davon. Ich werde auch noch einige Orchis zeigen muss sie aber erst bestimmen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Meine Exkursion im Wallis
das erste foto find ich klasse, bei den andern stört mich der unnatürlich grelle grünton. vielleicht mal weniger am kontrast drehen?bin trotzdem gespannt auf weiteres.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- APO-Jörg
- Beiträge: 5606
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Meine Exkursion im Wallis
Hi lubuli,mag schon sein. Es ist eine kleine Reisekamera die macht das automatisch.Letzt noch ein Wolfs-Eisenhut (Aconitum lycoctonum subsp. lycoctonum)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5606
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Meine Exkursion im Wallis
Leider ist die Aufnahme etwas unscharf. Die Berg-Margerite (Leucanthemum adustum) stand an einer sehr ungünstigen Stelle. Der Aufstieg war sehr anstrengend. 
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5606
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Meine Exkursion im Wallis
Heute möchte ich euch zwei weitere Pflanzen zeigen.
Als erstes einen steifhaarigen Löwenzahn (Leontodon hispidus ssp. hyoserioides)
und eine Zwerg-Glockenblume (Campanula cochleariifolia)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5606
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Meine Exkursion im Wallis
Silberdistel (Carlina acaulis L.) kurz vor dem aufblühen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5606
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Meine Exkursion im Wallis
Eine kleine noch nicht von mir bestimmte Art. Vielleicht könnt ihr helfen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Meine Exkursion im Wallis
Wunderschöne Bilder, Jörg!Mein Vater hatte die Silberdistel auch im Garten ausgesät. Er hat die Blüten immer getrocknet - und in einem Jahr hatte er so viele Getrocknete: damit wurden dann die Tannenbäume zu Weihnachten in der Kirche geschmückt.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)