News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hilfe und Ideen gesucht: Mehr Perspektiven! (Gelesen 2035 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Harzgärtnerin
Beiträge: 289
Registriert: 8. Mai 2015, 20:48

Hilfe und Ideen gesucht: Mehr Perspektiven!

Harzgärtnerin »

Hallo zusammen,Wir wohnen seit Mitte Mai auf einem 900 qm großen Grundstück am Rande des Südharzes. In den letzten Jahren haben wir bereits einiges im Garten gemacht, angepflanzt, umgepflanzt, rausgerissen.hinterm Haus entsteht z.Z. eine Gemüsegarten. Vor dem Haus, habe ich noch einiges zu tun, dort möchte ich gern noch etwas umgestalten. Es wäre schön, wenn ihr mir dabei mit euren Ideen und Tipps helfen könnt.Die Basisdaten:ganz leichte Hanglage, gen Süden ausgerichtet, lehmiger Boden.Was ich mir wünsche:etwas mehr "Raum" - oder besser Räume & Perspektiven. Zur Zeit kann man mit einem Blick von der Terrasse die ganze Fläche erfassen.Der Garten soll seinen natürlichen Charakter behalten, wir wohnen hier direkt am Wald. Da passen meiner Meinung nach keine formale Hecken, wir wollen auch keine klassischen gepflasterten Wege anlegen. An Pflanzen mag ich alle Arten von Blühsträuchern, Stauden, Farne, Funken, Taglilien… Ich scheue mich im Moment, da Sträucher o.a. anzupflanzen - mir fehlt etwas die ordnende Hand...Ich bin gespannt auf Eure ersten Antworten - vielleicht könnt ihr mir ja etwas auf die Sprünge helfen.Erstmal eine Skizze - Bilder und Beschreibung folgen
Dateianhänge
skizze.jpg
Sei  Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Harzgärtnerin
Beiträge: 289
Registriert: 8. Mai 2015, 20:48

Re: Hilfe und Ideen gesucht: Mehr Perspektiven!

Harzgärtnerin » Antwort #1 am:

Bild 1 - Blickrichtung von der erhöhten Terrasse gen Süden:von ganz rechts aus gesehen entgegen dem Uhrzeigersinn:Eissigbaum (mit ab Mittag schattigem Beet drunter) - soll bleibenFichtenhecke (ca. 3 m hoch bis zur hinteren Grundstücksgrenze) - soll bleiben, schützt vor Westwind, zudem Grundstücksgrenzedavor habe ich schon ein paar Sträucher und Stauden provisorisch gepflanzt als gedachte Blühachse vor der Hecke im hinteren rechten Eck eine Forsythie, die noch aufgepeppet wird, weil sie total verschnitten war.zur Bildmitte hin die "wilde Wiese" - wir möchten den Teil auch etwas wild lassen, wird nur ein- bis zweimal im Jahr gesenst. Der "Weg" der diagonal da durch geht, wird mit dem Rasenmäher gepflegt.An der "Spitze" der wilden Wiese wächst jetzt wilder Holunder. Der kann gerne bleiben - oder auch weg. Da stand bis zum Winter noch eine total verkrüppelte Tanne.Zur Grundstücksgrenze gen Süden steht ein Hartriegel. Der darf belben. Den Blick gen Süden zu dem bewaldeten Tal wollen wir auch gerne behalten :-)
Dateianhänge
blicksued.jpg
Sei  Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Harzgärtnerin
Beiträge: 289
Registriert: 8. Mai 2015, 20:48

Re: Hilfe und Ideen gesucht: Mehr Perspektiven!

Harzgärtnerin » Antwort #2 am:

Blick gen Südost:Rechter Hand die Ausläufer der wilden Wiese.geradezu unsere Waldbäume (Fichte, Lärche) und eine natürlich gestaltete Treppe, die zum unteren Gartenteil (Schuppen, Kompost etc) führt)Zwischen Bäumen und Bank ein terrassenförmig angelegtes Schattenbeet mit Funken, Farnen und einem (noch kleinen) Japan-Ahorn.Dort, wo die Bank steht, soll nächstes Jahr ein ca. 3x3 Meter große Holzdeck hin. Den Platz haben wir uns ausgesucht, weil wir dort öfters sitzen (schöne Morgensonne, schöne Abendsonne)In der Bildmitte: Staudenbeet mit Rose, Rittersporn & Co. An der vorderen Spitze eine Felsenbirne (noch klein, letzten Herbst gepflanzt).Etwas Rasen möchte mein Männe gerne noch behalten - fürs Auge.
Dateianhänge
suedost.jpg
Sei  Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Harzgärtnerin
Beiträge: 289
Registriert: 8. Mai 2015, 20:48

Re: Hilfe und Ideen gesucht: Mehr Perspektiven!

Harzgärtnerin » Antwort #3 am:

und noch ein Blick von der Terrassen-Ecke
Dateianhänge
suedost2.jpg
Sei  Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Harzgärtnerin
Beiträge: 289
Registriert: 8. Mai 2015, 20:48

Re: Hilfe und Ideen gesucht: Mehr Perspektiven!

Harzgärtnerin » Antwort #4 am:

und noch der Blick in die andere Richtung gen Westen:(etwas verschwommen - gab grad Gegenlicht)
Dateianhänge
west.jpg
Sei  Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: Hilfe und Ideen gesucht: Mehr Perspektiven!

SouthernBelle » Antwort #5 am:

Blick nach Sueden:was sehe ich da im naeheren Hintergrund, ist das eine geschnittene Hecke vom Nachbarn? Links ein Nachbarhaus und das blaue- eine Rasentraktor? Steht der da immer? Auf Deinem Plan stehen links an der suedlichen Grenze potentiell sehr hohe Baeume: warum? Wenn der Blick nach Sueden das bewaldete Tal sein soll, wuerde ich versuchen, alles andere auszublenden und den Blick direkt dorthinzuleiten. Was willst Du von dem geplanten Deck aus sehen, auch das Tal? Wenn das der ideale Platz ist, braucht es vielleicht "Scheuklappen" gegen die 3m hohe Fichtenhecke?
Gruesse
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20904
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hilfe und Ideen gesucht: Mehr Perspektiven!

Gartenplaner » Antwort #6 am:

Hallo Harzgärtnerin,die Skizze ist nicht maßstäblich, oder?Und was genau ist dir wichtig - Räume oder Perspektiven?Da euer Garten nicht so extrem riesig ist und du keine Schnitthecken zur Raumbildung möchtest, geht es meinem Empfinden nach nur durch Gehölzgruppen, Räume zu schaffen.Da Gehölzgruppen aber an sich Platz brauchen, wirds schwierig dann noch Perspektiven in Form von langen Durchblicken zu behalten.Bei dem Foto mit dem Blick nach Süden wäre eine Möglichkeit, einen Raum an der Terrasse von einem weiteren Raum Wildwiese abzutrennen, wenn man auf der Höhe der 3 kleinen Gehölze, die auf der Skizze an der Hecke rechts eingezeichnet sind, einen Gehölzriegel bis zu dem wilden Holunder quer einziehen würde.Dann könnte man von der Terrasse aus nur bis zum Gehölzriegel schauen und nicht sehen, dass dahinter ein ganz anderer Raum mit hoher Wiese liegt.Und den Wiesenraum könnte man klarer gestalten, schon irgendwie vertuschende Gehölze entlang der Fichtenhecke, aber auf jeden Fall diesen gemähten Zipfel auch wachsen lassen (läge ja eh hinter dem Gehölzquerstreifen) und vielleicht am unteren Ende des Gartens, neben der Forsythia noch ein Sitzplatz mit Blick quer zurück zum Holzdeck.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20904
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hilfe und Ideen gesucht: Mehr Perspektiven!

Gartenplaner » Antwort #7 am:

An diesem ersten Gehölzquerstreifen könnte man dann immerhin noch ein bisschen dran vorbei auf den Wald im Tal lugen, über den Hartriegel bei euch hinweg und an dem Haus im Nachbargarten vorbei.Und die Spitze der Wiese würde auch hinter dem Gehölzstreifen hervorlugen und einen Gartenbesucher hinlocken, was es da wohl zu sehen gibt.Ich sehe noch 2 weitere Möglichkeiten......einmal, vor den Waldbäumen, also den "Wald"bereich richtig "verstecken" (und den Schuppen, den Kompost und die Nachbargebäude gleich mit), hat noch den Vorteil, mehr Schatten und vielleicht mehr "Waldatmosphäre" zu schaffen.Ein weiterer Raum, den man nicht mehr auf Anhieb sehen würde und der zum Entdecken einladen würde.Die letzte Möglichkeit wäre anstelle des Staudenbeets, direkt an der Terrasse.Verstehe ich die Skizze richtig, daß die Terrasse einen vorspringen Bereich hat, der weiter in den Rasen reicht?Ich könnt mir vorstellen, in der "Bucht", also dem Bereich, der etwas zurück liegt, noch eine Gehölzinsel zu pflanzen die fast so weit in den Rasen reicht, wie jetzt das Staudenbeet auf der Skizze eingezeichnet ist.Würde den direkten Blick von der Terrasse auf das Holzdeck verhindern.Zur Terrassenseite könnte man im Schatten dieser Gehölzinsel weitere Schattenstauden ansiedeln - vielleicht Sonnenstauden dann vor der Gehölzinsel.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Harzgärtnerin
Beiträge: 289
Registriert: 8. Mai 2015, 20:48

Re: Hilfe und Ideen gesucht: Mehr Perspektiven!

Harzgärtnerin » Antwort #8 am:

Hallo Gartenplaner - ich schau mir Deine Antworten nachher nochmal genauer an. Ich hab vor dem Abendessen meinen Mann fix mal vermessen lassen:Von der Terrasse bis runter zur südlichen Grenze sind es 20 Meter, und in Ost-West-Richtung (Busch hinter der Bank bis Fichtenhecke) auch 20 Meter.
Sei  Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Harzgärtnerin
Beiträge: 289
Registriert: 8. Mai 2015, 20:48

Re: Hilfe und Ideen gesucht: Mehr Perspektiven!

Harzgärtnerin » Antwort #9 am:

Blick nach Sueden:was sehe ich da im naeheren Hintergrund, ist das eine geschnittene Hecke vom Nachbarn? Links ein Nachbarhaus und das blaue- eine Rasentraktor? Steht der da immer? Auf Deinem Plan stehen links an der suedlichen Grenze potentiell sehr hohe Baeume: warum? Wenn der Blick nach Sueden das bewaldete Tal sein soll, wuerde ich versuchen, alles andere auszublenden und den Blick direkt dorthinzuleiten. Was willst Du von dem geplanten Deck aus sehen, auch das Tal? Wenn das der ideale Platz ist, braucht es vielleicht "Scheuklappen" gegen die 3m hohe Fichtenhecke?
SouthernBelle, ja an der südlichen Grenze (hinter dem Hartreigel) geht eine halbhohe Hainbuchenhecke lang (die ist noch im Wachsen)Links das Haus der südlichen Nachbarn, das Blaue (geradezu) müsste das Auto der Nachbarn sein - das steht da nicht immer.Die insgesamt drei hohen Bäume - ja, die stehen da halt. Die sollen auch nicht weg. Die bringen Schatten, das ist unser "Wald".Hauptblickrichtung vom geplanten Deck ist Westen - in das Tal in den Süden kann ich da nicht gucken, da sind Nachbarhäuser davor. Du hast recht - im Moment schaue ich einmal quer über die wilde Wiese zur Fichtenhecke - im Vordergrund das Staudenbeet.Ich hätte gern etwas (kleine Bäume? Sträucher), was diese "Querdrüber"-Blicke unterbricht, scheue mich aber, da wahllos etwas hinzupflanzen.1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dateianhänge
genwesten.jpg
Sei  Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Harzgärtnerin
Beiträge: 289
Registriert: 8. Mai 2015, 20:48

Re: Hilfe und Ideen gesucht: Mehr Perspektiven!

Harzgärtnerin » Antwort #10 am:

@Gartenplaner: Ja, da vorn etwas noch quer hinzusetzen, das ist bisher auch meine (einzige) Idee.Und dann an die linke "Spitze" der wilden Wiese um den Blick Richtung Fichte/Lärche zu unterbrechen. Ich glaube, der wildwachsende Holunder kommt dort weg - wenn der höher wächst, steht er genau im "Talblick"Was ich will: das ich diesen Gartenbereich nicht mit einem Mal überblicken muss, etwas Höhe muss auch rein.Vorn zum Haus hin rund um die Terrasse will nich eher nichts hohes pflanzen. Da kommt ja hoffentlich die Felsenbirne, zudem ist links am Haus und ums Eck rum eine Pergola geplant. Aber du hast recht - da fehlt etwas. Wenn man links vom Haus aus in den Garten tritt/blickt, sieht man auch das ganze Gelände...Ich hab mal weiter an der Skizze gearbeitet - rot wäre zu pflanzen, in grün unsere natürlichen Laufwege über den Rasen(links hinter Holzdeck geht es noch etwas weiter den Hang runter - das ist schon ein eigener Raum)
Dateianhänge
skizzeneu.jpg
Sei  Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20904
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hilfe und Ideen gesucht: Mehr Perspektiven!

Gartenplaner » Antwort #11 am:

@Gartenplaner: Ja, da vorn etwas noch quer hinzusetzen, das ist bisher auch meine (einzige) Idee.Und dann an die linke "Spitze" der wilden Wiese um den Blick Richtung Fichte/Lärche zu unterbrechen. Ich glaube, der wildwachsende Holunder kommt dort weg - wenn der höher wächst, steht er genau im "Talblick"
Die Idee ist auch sinnvoll, es geht auch, wie du es eingezeichnet hast, also keinen kompletten Querriegel sondern eine Lücke für den Talblick.Und auf jeden Fall dann keinen reingemähten Rasen-Zipfel mehr in die Wildwiese, wie du es auch eingezeichnet hast
Harzgärtnerin hat geschrieben:...Vorn zum Haus hin rund um die Terrasse will nich eher nichts hohes pflanzen. ...
Das hab ich mir fast schon gedacht ;) Ihr könntet überlegen, besonders hochwachsende Stauden wie Macleaya cordata, Helianthus salicifolius, Miscanthus in hohen Sorten als "Rücken" des Staudenbeetes zum Haus hin zu setzen und so gleichzeitig den Ausblick von der Terrasse etwas zu brechen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten