
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bäume für die Zukunft (Gelesen 236310 mal)
Moderator: AndreasR
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bäume für die Zukunft

Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Bäume für die Zukunft
(OT): Tom ist gut
. (Ende OT)zwerggarten, deine Eiche - schön
- wirst du sicher nicht im Kleingarten pflanzen, wg. Format. Wo kriegt die Bellezza denn Zukunft?


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Bäume für die Zukunft
ich plane gerade folgendes: zwischenlager im kübel im kleingarten, baumfällmaßnahme im waldgarten, später dortselbige pflanzaktion. ob das hübsche ding sich dann mit dem endmoränensand verträgt, werde ich sehen... 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bäume für die Zukunft
Ich bin mir nicht sicher, ob der Baum den ich letztes Jahr gepflanzt habe wirklich eine Zukunft hat.Die Paulownia war letztes Jahr ganz zahm und gemütlich mit vielleicht knapp einem dreiviertel Meter Zuwachs. Per heute hat sie dieses Jahr schon gut 3m zugelegt. Vor 3 Tagen konnte ich vom Haus den Kopftrieb grad so über das Schuppendach sehen. Heut früh steht er nun schon gut 15 cm oder gar mehr drüber. Ich fürchte die wird zu schnell zu groß.Ich wußte ja dass die wüchsig sind, aber gleich so....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Gartenplaner
- Beiträge: 20973
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Bäume für die Zukunft
Mach 'Coppicing' (jedes Jahr oder alle 2 Jahre bis zum Boden abschneiden) mit ihr - ergibt spektakulär tropisch aussehende Pflanzengestalten
Ich habe letztes Jahr eine gepflanzt und werde das so machen, in dem Bereich stehen alle "Monsterpflanzen", Ailanthus altissima 'Purple Dragon' kommt noch dazu, bei dem mach ich das wie mit der Paulownia

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Bäume für die Zukunft
Ein ordentlicher Winter stutzt die Paula auch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Bäume für die Zukunft
Ich glaub, ich brauch so was.... Per heute hat sie dieses Jahr schon gut 3m zugelegt. Vor 3 Tagen konnte ich vom Haus den Kopftrieb grad so über das Schuppendach sehen. Heut früh steht er nun schon gut 15 cm oder gar mehr drüber. .....


- oile
- Beiträge: 32080
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Bäume für die Zukunft
In den Herrenkamper Gärten steht eine. Sie wird jedes Jahr auf Stock gesetzt und ist wunderbar monströs.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bäume für die Zukunft
Ich hatte eigentlich mal gehofft dass die blüht. Dass die Blüten in den meisten Wintern erfrieren ist mir klar.Und das mit dem Stutzen durch die harten Winter vermute ich auch.Aber den letzten Winter hatten wir für eine Nacht unter -18° und etliche Tage zwischen -10 und -15°, allerdings immer mit viel Schnee.Da gabs keinerlei Schäden. Also mal abwarten. An Motorsägen mangelts ja nicht.Mach 'Coppicing' (jedes Jahr oder alle 2 Jahre bis zum Boden abschneiden) mit ihr ...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Gartenplaner
- Beiträge: 20973
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Bäume für die Zukunft
Durch Zufall hab ich die Paulownia-Sorte 'Hulsdonk', die besonders früh schon blühen soll, angeblich schon nach 2 Jahren, sie soll auch nicht so groß wie die Art werden.Ich bin mal gespannt, obwohl ich überhaupt nicht auf Blüten mit meinem Verwendungszweck spekuliert habe, ob die Sorte es vielleicht doch schafft........Ich hatte eigentlich mal gehofft dass die blüht. Dass die Blüten in den meisten Wintern erfrieren ist mir klar....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Bäume für die Zukunft
bevor ich die halb bewusstlos erstandenen drei strünke kompostiere oder ernstlich anderen andiene: welche argumente sprächen für die pflanzung des amerikanischen gelbholzes (cladrastis kentukea)?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32080
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Bäume für die Zukunft
Die Blüte, der Habitus, die Herbstfärbung.Ich fürchte, ich muss mich entscheiden, ob ich Carpinus caroliniana oder Euptelea pleiosperma in den Hausgaren pflanze.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Bäume für die Zukunft
Oiles Links lösen bei mir ein "will ich haben aus". An Platzmangel leide ich nicht.bevor ich die halb bewusstlos erstandenen drei strünke kompostiere oder ernstlich anderen andiene: welche argumente sprächen für die pflanzung des amerikanischen gelbholzes (cladrastis kentukea)?
Re: Bäume für die Zukunft
Geh mal durch den "Arnold-Arboretum-Thread"bevor ich die halb bewusstlos erstandenen drei strünke kompostiere oder ernstlich anderen andiene: welche argumente sprächen für die pflanzung des amerikanischen gelbholzes (cladrastis kentukea)?
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Bäume für die Zukunft
Sehen beide interessant aus.Aber das eine ist ein Baum, das andere ein Strauch, oder?Das könnte doch vielleicht die Entscheidung beeinflussen... ;)Für mich würde aus Platzgründen dann noch eine Rolle spielen, wie gut man unterpflanzen kann.Ich fürchte, ich muss mich entscheiden, ob ich Carpinus caroliniana oder Euptelea pleiosperma in den Hausgarten pflanze.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.