News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1065680 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #4320 am:

@sarastro, dieser Phlox ist ohne Frage äußerst interessant, aber es handelt sich nicht um eine Sorte und schon gar nicht um zwei Sorten. Du kennst Dich aus, Du weißt das. Die russischen Phloxfreunde sprechen vom Nelkenvirus, wenn ich mich nicht irre, doch das bezieht sich in erster Linie auf die gezackten Blütenblattränder, die einige Phloxe aufweisen - hier wird Vorsicht angemahnt. Der kleine Gerüschte ist niedlich, man muss kein Freak sein, um das zu sehen, kann man aber. ;) Was irritiert, ist der Werbefeldzug, ungelegte Eier, beobachte das Ding doch erst einmal - wir werden mit Interesse lesen, was es zu berichten gibt, und Fotos will ich auch. Am liebsten von der gesamten Pflanze. Es werden sich viele Liebhaber finden, das ist gewiss, denn falls dieser Phlox gesund ist, dann ... ist er natürlich eine kleine Sensation.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten III - 2015

lord waldemoor » Antwort #4321 am:

aussergewöhnlich ja aber schön liegt im auge des betrachtersverm müsste man ihn real sehn um gefallen daran zu finden....ich zumindest
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32273
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Phloxgarten III - 2015

oile » Antwort #4322 am:

Was macht einen Sämling zur Sorte? Wo werden Phloxe registriert? Ich konnte dazu nichts finden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #4323 am:

@ Norna. Sommerlicht von zur Linden.Bild
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #4324 am:

@ oile. Ich habe auch noch nie von einer Registrierung von neuen Sorten gehört. Bei den Taglilien zum Beispiel scheint die Registrierung eine große Rolle zu spielen...Wer einen schönen und kritisch getesteten (hoffentlich!) Sämling hat, benennt ihn und bringt ihn in den Handel. Oder?
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #4325 am:

@oile, ohne nachzuschauen vorerst dies: Eine Sorte sollte sich von einer anderen Sorte mehr oder weniger klar unterscheiden. Züchter, Gärtner, Pflanzenliebhaber benennen ihre Sämlinge - macht das diese in jedem Fall zu einer Sorte? Ich bin nicht sicher, ich weiß es nicht.In der DDR mussten Sorten, die in den Handel gebracht wurden, zuvor registriert werden lassen, das Sortenamt in Nossen war, glaube ich, dafür zuständig. Die eingereichten Unterlagen erfassten einen bestimmten Beobachtungszeitraum der entsprechenden Pflanze und auch eine Begründung der Verbesserung zu Bestehendem.Außerdem konnte (kann?) man neue Sorten bei der I.S.U. in das internationale Staudenregister eintragen lassen. Jan Spruyt oder Dr. Näser taten dies z.B. in den 90er-Jahren und zu Beginn des neuen Jahrtausends. Vorwiegend amerikanische und niederländische Züchtungen werden oft mit Patentschutz versehen - auch eine Art der Registrierung? ;)Ob meine Darstellung hundertprozentig korrekt ist, kann ich nicht sagen, ich werde mich damit beschäftigen.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten III - 2015

maliko » Antwort #4326 am:

@oile, ohne nachzuschauen vorerst dies: Eine Sorte sollte sich von einer anderen Sorte mehr oder weniger klar unterscheiden.
So sollte das bei Taglilien eigentlich auch sein. ;)Veronica, "Sommerlicht" - hier ist der Name auch Programm, so zeigt es dein Foto :) - Ganz bezaubernd!Das reinste Schatzkästlein, dieser "Phloxgarten".
maliko
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #4327 am:

Außerdem konnte (kann?) man neue Sorten bei der I.S.U. in das internationale Staudenregister eintragen lassen. Jan Spruyt oder Dr. Näser taten dies z.B. in den 90er-Jahren und zu Beginn des neuen Jahrtausends. Vorwiegend amerikanische und niederländische Züchtungen werden oft mit Patentschutz versehen - auch eine Art der Registrierung? ;)Ob meine Darstellung hundertprozentig korrekt ist, kann ich nicht sagen, ich werde mich damit beschäftigen.
Richtig, der Patentschutz......ich werde mich damit beschäftigen. Auf das Ergebnis bin ich gespannt.
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #4328 am:

Veronica, "Sommerlicht" - hier ist der Name auch Programm, so zeigt es dein Foto :) - Ganz bezaubernd!Das reinste Schatzkästlein, dieser "Phloxgarten".
Sommerlicht ist tatsächlich herrlich luftig. :D
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2964
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Phloxgarten III - 2015

Rosenfee » Antwort #4329 am:

@Rosenfee, weil ich 'Pallas Athene' genauso kannte/kenne wie auf Deinem Foto dargestellt, habe ich mir diese Sorte gekauft. Bei mir sieht sie aber leider nicht so schön aus, bei distel auch nicht, wir hatten uns ja darüber ausgetauscht. Ich glaube nicht, dass zwei verschiedene Varianten in Umlauf sind, eher, dass bei diesem Phlox der Standort und die damit einhergehenden Bedingungen entscheidend sind. Bei mir sieht er wie ein Zwischending von Noodies und Deinem aus, Rieger zeigt auch eine kleine ;) Bandbreite der Veränderlichkeit. Vielleicht vergleicht Ihr Höhe und Blütengröße und weitere Merkmale, wenn die Blüte selbst irritiert?
Hat ja ein bisschen gedauert, bis ich mit dem Zollstock rausgegangen bin, aber hier nun die Maße: Blüte 2,8cm, Höhe 60 cm (die war aber letztes Jahr deutlich höher). Und heute am frühen Morgen habe ich an den schon etwas älteren Blüten tatsächlich auch einen Hauch von Blau gesehen :) Der markante Ring in der Mitte der Blüte lässt mit zunehmenden Alter nach.
LG Rosenfee
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #4330 am:

Dieser ist auf etwas andere Weise "besonders":´Vincent van Gogh´zeigt ein lebhaftes Farbenspiel.
@Norna, diese Sorte kenne ich anders:Bild Aber was will das heißen? ::) ;)Verschiedenfarbige Blüten innerhalb einer Dolde sollte man mögen, wenn man die von Dir gezeigte Van-Gogh-Variante in seinen Garten stellen möchte? Wie sagte lord waldemoor vorhin so schön treffend:
lord waldemoor hat geschrieben:... aber schön liegt im auge des Betrachters ...
;)
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #4331 am:

Sommerlicht ist tatsächlich herrlich luftig. :D
Das finde ich ebenfalls! @Norna auch hier: Liegt vielleicht eine Verwechslung vor? :P ;)
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #4332 am:

Am Samstag sah ich bei einer Gartenfreundin die Sorte Utopia, sie war sage und schreibe 1,80m hoch. Bei Rieger auf der HP nur mit 1,20m beschrieben. So verschieden kann ein und dieselbe Sorte sein.
Gar nicht so verschieden, Elro. Steht sie sonnig, steht sie halbschattig, ist der Boden geeignet, wie alt ist die Pflanze, kümmert man sich gut um sie, usw. usf.? ;) Diese Spannen sind nicht ungewöhnlich bei Phlox, das habe ich u.a. hier gelernt.
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #4333 am:

... hier nun die Maße: Blüte 2,8cm, Höhe 60 cm (die war aber letztes Jahr deutlich höher). Und heute am frühen Morgen habe ich an den schon etwas älteren Blüten tatsächlich auch einen Hauch von Blau gesehen :) Der markante Ring in der Mitte der Blüte lässt mit zunehmenden Alter nach.
Danke!! So ungefähr war 'Pallas Athene' in diesem Jahr hier auch, nicht besonders hoch und Blüten von mittlerer Größe. @Rosenfee, welche andere Sorte es sein könnte - ich habe leider keine Idee (bleibe aber bei 'Pallas Athene' ;D ;)).
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Norna » Antwort #4334 am:

@ Norna. Sommerlicht von zur Linden.Bild
Danke, Veronica, so sah meiner auch aus - und sollte es der Beschreibung des Züchters nach auch tun.
Antworten