News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dieser ist auf etwas andere Weise "besonders":´Vincent van Gogh´zeigt ein lebhaftes Farbenspiel.
Unser 'Vincent van Gogh' blühte letztes Jahr einfarbig in schön samtigem Purpur. ???Dieses Jahr blüht er noch nicht (diesen Satz kann ich überhaupt nicht mehr leiden )edit: Andererseits frage ich mich gerade, ob unserer nicht einfach 'Van Gogh' heißt.
Bisher kannte ich nur 'Van Gogh' bis dann im neuen Katalog von Hans Kramer der Name 'Vincent van Gogh' auftauchte. Ich wollte ihn beim nächsten Besuch dazu befragen. Vielleicht wisst Ihr aber auch schon mehr.
Bisher kannte ich nur 'Van Gogh' bis dann im neuen Katalog von Hans Kramer der Name 'Vincent van Gogh' auftauchte. Ich wollte ihn beim nächsten Besuch dazu befragen. Vielleicht wisst Ihr aber auch schon mehr.
Nein, nichts. Es wäre wunderbar, wenn Du etwas in Erfahrung bringen könntest!!!@Rosenfee, .
Dieser ist auf etwas andere Weise "besonders":´Vincent van Gogh´zeigt ein lebhaftes Farbenspiel.
@Norna, diese Sorte kenne ich anders: Aber was will das heißen? ;)Verschiedenfarbige Blüten innerhalb einer Dolde sollte man mögen, wenn man die von Dir gezeigte Van-Gogh-Variante in seinen Garten stellen möchte? Wie sagte lord waldemoor vorhin so schön treffend:
lord waldemoor hat geschrieben:... aber schön liegt im auge des Betrachters ...
"Besonders" kann man ja so und so verstehen... Da waren ja noch einige andere Sorten wie ´Lavendelwolke´, die nicht den Erwartungen entsprachen. "Lavendelwolke" war allerdings so schön, dass ich sie mir trotzdem gekauft habe. Bei 3-4 € pro Topf kaufe ich auch gerne einmal blühend einen falsch benamten Phlox der mir einfach gefällt.Wenn ich allerdings für 10-15 € einen "blauen" russischen Phlox kaufe, der dann Monate später so hässlich rosa blüht, dass ich ihn wutentbrannt auf den Kompost befördere, wie einigen Gartenfreunden geschehen, sieht das ganz anders aus."Vincent van Gogh", wie von mir fotografiert, ließe sich in meinen Garten wegen der unterschiedlichen Blütenfärbung nicht ansprechend integrieren. In der Gärtnerei fand ich ihn aber sehr wirkungsvoll gepflanzt.
...Wenn ich allerdings für 10-15 € einen "blauen" russischen Phlox kaufe, der dann Monate später so hässlich rosa blüht, dass ich ihn wutentbrannt auf den Kompost befördere, wie einigen Gartenfreunden geschehen, sieht das ganz anders aus.
Das sehe ich genauso. Passiert aber nicht nur bei russischen Phloxen. Sehr oft habe ich mich auf Sorten gefreut und dann mit den ersten Blüten eine Enttäuschung erlebt. Die Erklärungen reichen von: "Hat ein Kunde an den falschen Platz gestellt." über: "Muss ein Angestellter vertauscht haben." bis hin zu: "Ich kenne ja die Sorten gar nicht, ich habe sie auch nur von Händler XY." So ist das eben. Und ein Phloxfan schaut traurig auf den ersehnten Phlox, der nicht der gewünschte Phlox ist und fragt sich, was tue ich nun mit diesem Phlox, bekomme ich den echten als Ersatz, Geld zurück gibt es in der Regel nicht, die echte, die gewünschte Sorte möchte ich gern haben.
Aus diesem Grund bevorzugen Kunden heutzutage wohl auch den Kauf blühender Pflanzen statt der Katze im Sack. Die Gärtner, die sich hierüber beklagen, haben diese Situation selbst herbei geführt.
Oft ist es für viele von uns leider nicht möglich, die Pflanzen blühend zu erwerben. Aber das ist eine Möglichkeit, solcherlei Schaden zu umgehen, ja. :)Etwas sehr Schönes erhielt ich von meiner Freundin, die die Sorten kennt und immer eine große Hilfe ist. - Danke.'Мерлинка' / 'Merlinka' (Maria Scharonowa 1965)
... hier nun die Maße: Blüte 2,8cm, Höhe 60 cm (die war aber letztes Jahr deutlich höher). Und heute am frühen Morgen habe ich an den schon etwas älteren Blüten tatsächlich auch einen Hauch von Blau gesehen Der markante Ring in der Mitte der Blüte lässt mit zunehmenden Alter nach.
Danke!! So ungefähr war 'Pallas Athene' in diesem Jahr hier auch, nicht besonders hoch und Blüten von mittlerer Größe. @Rosenfee, welche andere Sorte es sein könnte - ich habe leider keine Idee (bleibe aber bei 'Pallas Athene' ).
P.A.; 2014: 80-100 cm, Blüte 2,8-32 cm ; weiß mit temporären bläulichen bis violetten Markierungen , auch in der Dolde unterschiedlich. Auch das Auge spielt
Aus diesem Grund bevorzugen Kunden heutzutage wohl auch den Kauf blühender Pflanzen statt der Katze im Sack. Die Gärtner, die sich hierüber beklagen, haben diese Situation selbst herbei geführt.
Der Verkauf blühender Pflanzen begann mit dem Einzug der Plastikcontainer in Verkaufsgrößen. Die Zeitspanne mit einem intakten Ballen zu verkaufen einerseits und zu pflanzen andererseits, dehnte sich dadurch im Interesse aller stark aus. Trotzdem hatte der Ballenverkauf früher viel Positives für sich, die Pflanzen kamen aus gewachsenem Boden , waren fast immer sehr stark und hatten auch keine Einwachsschwierigkeiten.