
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenvögel 2015 (Gelesen 81288 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Gartenvögel 2015
Was für ein niedliches Rotschwänzchen
!Ich habe den Eindruck, die Sperlinge brüten hier Non-Stop, immer schön abwechselnd in ihren beiden bevorzugten Villen. Das muss jetzt schon mindestens die dritte Brut pro Kasten sein, die im Gange ist. Die Familien Gartenrotschwanz, Klappergrasmücke und eine Mönchsgrasmücke (möglicherweise ein Jungtier, ein bisschen strubbelig und mit hellbrauner Kopfplatte) kommen wie jedes Jahr zum Dinieren in den Cornus alba. Ein Starenschwarm war auch schon kurz zu Besuch, hat einen Großteil der Beeren abgefressen und zog weiter. Zum Glück blüht der Cornus nach und produziert Beerennachschub. In Rathen bot sich uns kürzlich das folgende Bild, es sind Mehlschwalben, oder?

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2015
Ja, es sind Mehlschwalben.VG Wolfgang
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Gartenvögel 2015
Danke, Wolfgang.Sagt mal, ist es möglich, dass Sperlinge (innerhalb einer Art) je nach Gegend unterschiedlich groß sein können? Entweder ist es Einbildung oder die Haussperlinge bei uns sind tatsächlich etwas größer als beispielsweise in der Innenstadt oder in Rathen, wo ich ebenfalls diesen Eindruck hatte. Vielleicht weil hier das Futterangebot etwas besser ist? Oder ist alles Unsinn wie mein GG meint?
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2015
Ich habe noch keine gravierenden Größenunterschiede feststellen können. Aber wenn ich an Homo sapiens denke,ist vielleicht mancher Hasusperling doch korpulenter als der andere. ;)Vg Wolfgang
- hostalilli
- Beiträge: 355
- Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2015
Am Mini-Bachlauf genießen Kohlmeise, Blaumeise und Rotschwänzchen das frische Nass.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Re: Gartenvögel 2015
Ein Pärchen Türkentauben hat sich inzwischen auf den Futternapf der Laufenten eingestellt.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6792
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Gartenvögel 2015
Würde ich für eine Amsel, sicher noch ein Jungvogel, halten.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2015
Ja, diesjährige Amsel.VG Wolfgang
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2015
Danke für Eure Vorschläge - aber das ist keine Amsel! Amseln kenne ich, in jedem Befiederungszustand, vom wiederholten Selberaufziehen dieser Vögel.Dieser Vogel ist in dem fotografierten Zustand etwas größer und massiger als eine erwachsene Amsel. Diese hellbraunen Brustfedern hatte ich auch bei keiner Amsel je gesehen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2015
doch amseln haben auch solche brustfedern aber die gräulichen bürzelfedern weisen eher auf eine andere drossel hin
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2015
Eine junge Wacholderdrossel ist das nicht. Es sieht alle nach junger Amsel aus, allerdings irritieren tatsächlich die grauen Bürzelfedern, wenn diese Farbe tatsächlich in natura so ist und nicht durch den Computer oder die Lichtverhältnisse etwas verfälscht. Aber alles sonst passt, wie schon lord waldmoor anmerkt.VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2015
Diese niedlichen Nachwuchsstrausse haben wir gestern bei unserem Ausflug ins Oderbruch gefunden.