News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1179290 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Henki » Antwort #1815 am:

Es geht schon wieder los. 'Twinkle' zeigt schon Farbe! :D
Dateianhänge
2015-07-12 Chrysanthemum 'Twinkle'.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #1816 am:

Und ich habe heute möglicherweise 'Paul Boissier' gerettet.Ich hatte mich ja schon gewundert, dass er nicht richtig wuchs und dauernd schlappte.Heute habe ich das Beet gejätet und dabei festgestellt, dass der liebe Paul so gut wie keine Wurzeln mehr hat.Warum auch immer... ??? Jetzt steht er in neuer Erde im Topf und erholt sich hoffentlich!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Henki » Antwort #1817 am:

In Frühjahr haben bei mir Ameisen 'Lübeck' ziemlich böse mitgespielt, da blieben auch nicht viele Wurzeln übrig.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #1818 am:

Das wäre eine Möglichkeit, auch wenn ich jetzt nichts derartiges finden konnte.Komischerweise ist unmittelbar daneben Sarastros wunderbare Agastache 'Typ Peine' auch kaputt.Schwach ausgetrieben und dann vertrocknet... :'(Allerdings gelten Agastachen ja nicht unbedingt als so besonders langlebig.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
EmmaCampanula

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #1819 am:

Es geht schon wieder los. 'Twinkle' zeigt schon Farbe! :D
Wie schön!Ich habe hier aber auch eine Chrysantheme, die fast immer schlappt, da sind wohl Mäuse im Spiel.
Henki

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Henki » Antwort #1820 am:

'Duchesse of Edinburgh' ist die nächste, die zu blühen beginnt.
Dateianhänge
2015-07-23 Chrysanthemum 'Duchesse of Edinburgh'.jpg
hymenocallis

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

hymenocallis » Antwort #1821 am:

Hier steht gerade Chrysanthemum 'Chamois Rose' trotz Pinzieren in Vollblüte. Wie sie bis Oktober/November durchhalten soll, ist ein Rätsel. Die Farbe ist hier gelbapricot - kein Vergleich zu dem rosafarbenen Verkaufsbild. Ärgerlich, allerdings war es ein Testkauf und daher verschmerzbar. LG
rosalucia
Beiträge: 97
Registriert: 27. Okt 2011, 14:10

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

rosalucia » Antwort #1822 am:

Hier steht gerade Chrysanthemum 'Chamois Rose' trotz Pinzieren in Vollblüte. Wie sie bis Oktober/November durchhalten soll, ist ein Rätsel. Die Farbe ist hier gelbapricot - kein Vergleich zu dem rosafarbenen Verkaufsbild.
Diese Sorte verhält sich tagneutral und blüht auch bei mir bereits seit 3 Wochen. Ich denke, daß die blasse Farbe auch mit der wochenlangen Hitze zu tun hat.LG Rosalucia
Dateianhänge
P1020497.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Gänselieschen » Antwort #1823 am:

Ich wusste gar nicht, dass es so frühe Sorten gibt.
hymenocallis

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

hymenocallis » Antwort #1824 am:

Hier steht gerade Chrysanthemum 'Chamois Rose' trotz Pinzieren in Vollblüte. Wie sie bis Oktober/November durchhalten soll, ist ein Rätsel. Die Farbe ist hier gelbapricot - kein Vergleich zu dem rosafarbenen Verkaufsbild.
Diese Sorte verhält sich tagneutral und blüht auch bei mir bereits seit 3 Wochen. Ich denke, daß die blasse Farbe auch mit der wochenlangen Hitze zu tun hat.LG Rosalucia
Danke für die Info - dann ist sie denkbar ungeeignet - als Blütezeit war Oktober bis November angegeben (mit dem Hinweis, daß sie auch schon im August blühen kann), hier ist der Sommer für gewöhnlich heiß - der gelbliche Farbton paßt nicht ins Beet. LG
Floris
Beiträge: 2220
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Floris » Antwort #1825 am:

... trotz Pinzieren in Vollblüte.
Wie genau hast du das gemacht mit dem "Pinzieren"?Ich verstehe darunter, dass man weich die Triebspitze auskneift. Nach meiner Erfahrung hat das bei Chrysanthemen keinen nennenswerten Einfluß auf die Blütezeit. Dazu muss man die tiefer stutzen, dahin wo der Trieb schon fester und ausgereift ist, so dass er aus den Achseln neue Knospen bilden muss.
gardener first
rosalucia
Beiträge: 97
Registriert: 27. Okt 2011, 14:10

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

rosalucia » Antwort #1826 am:

Ich wusste gar nicht, dass es so frühe Sorten gibt.
Es blüht noch eine andere Sorte: Gräfenhausen
Dateianhänge
P1020498.JPG
EmmaCampanula

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #1827 am:

Ich bräuchte zwar jetzt noch keine blühenden Chrysanthemen, aber trotzdem schön diese beiden. Auch 'Chamois Rose' mit den dunklen Stängeln ist doch ganz wunderbar! :DDie Vorfreude ist jedenfalls schon riesig!
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

nana » Antwort #1828 am:

Es blüht noch eine andere Sorte: Gräfenhausen
'Gräfenhausen' scheint große Ähnlichkeiten mit 'Bienchen' zu haben. Offentsichtlich auch die Blütezeit. Weiß jemand, woran man die beiden Sorten unterscheiden kann?
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

nana » Antwort #1829 am:

Hier steht gerade Chrysanthemum 'Chamois Rose' trotz Pinzieren in Vollblüte. Wie sie bis Oktober/November durchhalten soll, ist ein Rätsel. Die Farbe ist hier gelbapricot - kein Vergleich zu dem rosafarbenen Verkaufsbild. Ärgerlich, allerdings war es ein Testkauf und daher verschmerzbar. LG
Kann ich bestätigen. Das mit der Farbe. Auch hier ist die 'Chamoise Rose' eher hellorange. Eine der meinen steht vor zwei Rosen 'Westzeit' (bekannter Maßen ja leuchtend gelborange) und sieht aus der Entfernung aus wie eine ausgebleichte Variante der Rosen. Letztes Jahr war sie eher rosafarben.
Antworten