News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus (Gelesen 238224 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #1095 am:

ich habe ja auch "Hochbeete" ( da hatte ich die Steige etwas tiefer ausgehoben ) - dort fließt das Wasser herrlich ab, und die Pfützen sind auf dem "richtigen" Gehweg.... aber andere Beete - da ist nix mit Topfumlegen.... brrrr....ich habe echte Panik.... am liebsten würde ich "Abwasserkanäle" bauen....
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #1096 am:

hat jemand schon dieses Buch?
Dateianhänge
buch.jpg
buch.jpg (52.21 KiB) 91 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus

Gartenlady » Antwort #1097 am:

Ich habe das Buch nicht, habe aber gerade von jemandem gehört, dass es schön sei, der Preis aber zu hoch.
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus

Schlüsselblume » Antwort #1098 am:

hat jemand schon dieses Buch?
ja, ich - seit gestern :)Leider hatte ich noch keine Gelegenheit, es genauer anzuschauen. Jedenfalls finde ich umgerechnet 80 Mark für ein solches Buch ziemlich unverschämt, auch wenn die Auflage vielleicht nicht so hoch ist :(
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus

daylilly » Antwort #1099 am:

Das Buch habe ich auch gesehen, es wird gerade bei ebay für 40 Euro angeboten. @schlüsselblume, dann schau' mal bitte schnell für uns hinein Der Frost hat bei meinen Helleborus auch Schaden hinterlassen. Ein bereits gut 10 cm langer Blütenstiel ist geknickt und mit dem Auftauen nun ganz gebrochen. Ärgerlicher deshalb, weil das auch im letzten Jahr bei der gleichen Pflanze passiert ist. Da gab es nur einen einzigen Blütenstiel. In diesem Jahr scheint sich jedoch noch ein weiterer Blütenstiel zu entwickeln, so daß ich wohl doch endlich noch eine Blüte zu sehen bekommen werde.Aber an einem Prachtstück kann ich mich schon jetzt erfreuen. Ein Neuzugang, den mir liebe Freunde ( :-* danke!!) vorletztes Wochenende aus Ashwood mitgebracht haben. Leider war das Angebot dort wegen der Kälte viel zu gering, sonst wären es noch ein paar mehr geworden.
Dateianhänge
Helle-weiss-picotee.jpg
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus

daylilly » Antwort #1100 am:

Und hier nochmal. Eigentlich ist die Blüte reinweiss, aber aus Lichtmangel zZ. leider etwas vergrünt.
Dateianhänge
Helle-weiss-picotee2.jpg
See you later,...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus

Gartenlady » Antwort #1101 am:

ooh, daylilly ist die schön :D Hat U.Fischer Ashwood-Pflanzen mitgebracht zu seinem Vortrag?
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus

daylilly » Antwort #1102 am:

Nein, aufgrund der verspäteten Blüte hat er seine Fahrt nach England verschoben. Er hatte also keine Helleborus mitgebracht.
See you later,...
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #1103 am:

ja, ich - seit gestern :)Leider hatte ich noch keine Gelegenheit, es genauer anzuschauen. Jedenfalls finde ich umgerechnet 80 Mark für ein solches Buch ziemlich unverschämt, auch wenn die Auflage vielleicht nicht so hoch ist :(
stimmt, der Preis ist ziemlich hoch. Aber das andere sehr gute Buch von Rice/Strangman ist ähnlich im Preis - allerdings wird es aufgrund verschiedener Auflagen zu absolut verschiedensten Preisen angeboten - z.T. zu ca. 40,00€, z.T. zu über 90,00€ - verwunderlich, da beide Auflagen nur kurz auseinander liegen und es das Buch auch in neuer Auflage gibt... was ist an dem teuren anders - weiß es jemand?
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #1104 am:

Hallo!!!!Was der Schnee freigegeben hat... und das Eis! Ich bin wieder guter Dinge und ganz fröhlich - hier ein paar Bilder: es ist doch eine Wunderpflanze!!!Dieses ist in naher Zukunft eine dunkle anemonenblütige
Dateianhänge
forum1738.jpg
forum1738.jpg (58.4 KiB) 89 mal betrachtet
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #1105 am:

desweiteren eine weiß gefüllte - ich habs echt nicht geglaubt - unter Schnee und Eis:
Dateianhänge
forum1745.jpg
forum1745.jpg (43.82 KiB) 92 mal betrachtet
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #1106 am:

hier noch eine geaderte ( weißlich mit dunkelvioletten Adern )...
Dateianhänge
forum1741.jpg
forum1741.jpg (62.17 KiB) 90 mal betrachtet
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #1107 am:

und sogar die geteilten rot-gefüllten habens überlebt und Blüten angesetzt.Zudem kurz zu dem og. Buch - es ist wohl so teuer wegen der vielen Bilder ( leider alle etwas ins Grün getaucht ), viel Neues wird auch nicht beschrieben - sozusagen ein Buch für die Bibliothek... Schade, daß der Autor nicht näher auf die verschiedenen Hybriden eingeht. Dafür wird etwas über die Sinnlosigkeit der Namensgebung berichtet.... Das Buch scheint eine Mischung aus Bildband und ein paar Infos.Trotzdem - man kann froh sein, daß es überhaupt nochmal einer wagt... es gibt ja nur wenige Bücher diesbezüglich auf dem Markt...
Dateianhänge
forum1740.jpg
forum1740.jpg (52.19 KiB) 93 mal betrachtet
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Helleborus

pumpot » Antwort #1108 am:

Toto das Helleborusbuch von Rice/Strangman bekommst du schon für 10 Euro. Die unterschiedlichen Preise basieren z.T. auf Spekulation. Preiswert sind neben Amazon alle Anbieter von der Paperback Ausgabe. Die Hardback-Ausgabe ist wesentlich mehr gesucht und schnellt im Preis hoch, da vergiffen. Gestern sah ich im Buchladen das neue Helleborusbuch aus dem Ulmer-Verlag. Ich konnte nur mit dem Kopf schütteln. >:( Die Druckqualität der Bilder ist miserabel. Allesamt leicht gelbstichig. Die Originalfotos waren bestimmt super. Der Verzicht auf Hochglanzpapier trägt auch seinen Teil bei. Das Buch selber, geschrieben aus holländischer Sicht ist sonst nicht schlecht. Aber dafür knapp 40 Euro zu verlangen ist unverschämt. Selbst 30 Euro wär noch zu teuer. Bei so einem Preis kann man besseres Papier und höchste Druckqualität verlangen, von der Umschlaggestaltung ganz zu schweigen (besitzt den Charm von Berufsschulbüchern). Da ist die Originalausgabe wesentlich günstiger, blos eben nicht deutsch. Leider sieht es auf dem deutschsprachigem Buchmarkt echt trübe aus. Da Ulmer auch noch Thalaker geschluckt hat ist keine Besserung in Sicht. :'( Nur noch häßliche Bücher warten auf uns. Die paar kleinen Verlage die sich Mühe geben mal außer Acht gelassen.
plantaholic
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #1109 am:

Der Qualitätskritik stimme ich voll zu. Ich habe alle anderen auf dem Markt befindlichen - und vergleichsweise sind die englischen einfach besser - im outfit sowohl als auch inhaltlich. Z.B. werden in diesem nicht mal ansatzweise Sämlingskrankheiten besprochen geschweige denn Rat erteilt für Aussaat, Substrat ect. ... - somit ist Rice/Strangmann immer noch die beste z.Z. erhältliche Literatur neben der "Helleborus Queen". Das einzig "Neue": endlich wird mal gesagt, daß H. nicht nur Schattenpflanzen sind, sondern durchaus z.T. in voller Sonnenlage prächtigst gedeihen ( nicht pauschal!, aber dennoch - kein absolutes Schattenkind...). Nun ja - für diesen Tip den Preis... aber: kaum auf dem Markt, schon fast vergriffen.... und H.Ballards wunderbarer Bildband - der liegt gewiß noch im Stapel, weil so teuer... - was sagt uns das?Kosmos, Ulmer ect. - das ist das neue Bild der Buchherstellung - wobei man wahrscheinlich nur noch wirklich nach Inhalt gehen muß.... und das outfit ( als Anspruch ) außen vor lassen sollte....(Schau mal bei amazon.com nach Rice/Strangmann - da packste im Land 120 $´s hin... und mehr....)
Antworten