News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekanntes Wildkraut -> Buchweizen, Fagopyrum (Gelesen 1928 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18520
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Unbekanntes Wildkraut -> Buchweizen, Fagopyrum

Nina »

Das hat sich neben der Hühnervoliere herangeschlichen. Es könnte auch Saat aus dem Hühnerfutter sein.Bitte den Kopf nach links neigen ... ;)
Dateianhänge
wildkraut_001jpg.jpg
enigma

Re: Unbekanntes Wildkraut - was ist das?

enigma » Antwort #1 am:

Sieht nach einer Pflanze aus der Familie der Knöterichgewächse aus: Buchweizen.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Unbekanntes Wildkraut - was ist das?

sonnenschein » Antwort #2 am:

Buchweizen
Es wird immer wieder Frühling
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Unbekanntes Wildkraut - was ist das?

cornishsnow » Antwort #3 am:

Buchweizen
Dem schließe ich mich an, wobei Buchweizen natürlich auch ein Knöterichgewächs ist! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18520
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Unbekanntes Wildkraut -> Buchweizen, Fagopyrum

Nina » Antwort #4 am:

Danke! :D Das ging ja wieder ratzfatz! ;)
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Unbekanntes Wildkraut -> Buchweizen, Fagopyrum

Frühling » Antwort #5 am:

Ich hab vor Buchweizen anzupflanzen; man kann aus dem Mehl so gute Pfannkuchen machen!! So wie ich weiss, ist es sehr genuegsam und unkompliziert, gefaellt den Bienen und sieht huebsch aus. Habt ihr damit Erfahrung??
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Hekerui

Re: Unbekanntes Wildkraut -> Buchweizen, Fagopyrum

Hekerui » Antwort #6 am:

Versucht einmal Buchweizenhonig, schmeckt anders als jeder andere Honig, den ich bisher probiert habe. Zuerst muss man sich daran gewöhnen, aber ich fand bald den karamellartigen Geschmack zu schätzen.
Eva

Re: Unbekanntes Wildkraut -> Buchweizen, Fagopyrum

Eva » Antwort #7 am:

Ich hab vor Buchweizen anzupflanzen; man kann aus dem Mehl so gute Pfannkuchen machen!! So wie ich weiss, ist es sehr genuegsam und unkompliziert, gefaellt den Bienen und sieht huebsch aus. Habt ihr damit Erfahrung??
Einerseits hab ich gelesen, dass die Pflanzen oft gar nicht zum Fruchtansatz kommen, andererseits bin ich überzeugt, dass das funktionieren muss, Buchweizen ist ja z.B. in (Süd-)Tirol ein althergebracht lokal angebautes Getreide, wohl sogar in Höhenlagen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Unbekanntes Wildkraut -> Buchweizen, Fagopyrum

lord waldemoor » Antwort #8 am:

ich habe buchweizen für die rehe angebaut, sie lieben ihn auchfür pala oder rolladen und buchweizentorte würde ich aber das mehl kaufen da es keine 2 euro kostet
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
sarastro

Re: Unbekanntes Wildkraut -> Buchweizen, Fagopyrum

sarastro » Antwort #9 am:

Buchweizen ist auch heute noch in großen Teilen Asiens ein Kalorienbringer und wird im Himalaya in Terrassen angebaut. Es gibt übrigens auch eine attraktive, ausdauernde Art davon: Fagopyrum dibotrys. Diese Staude blüht ähnlich lange wie Aconogonon Johanniswolke und wird auch so hoch.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Unbekanntes Wildkraut -> Buchweizen, Fagopyrum

oile » Antwort #10 am:

Kann man den auch beernten?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Unbekanntes Wildkraut -> Buchweizen, Fagopyrum

Frühling » Antwort #11 am:

Kann man den auch beernten?
Ja, das wuerde mich auch interessieren!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Unbekanntes Wildkraut -> Buchweizen, Fagopyrum

Frühling » Antwort #12 am:

für pala oder rolladen und buchweizentorte würde ich aber das mehl kaufen da es keine 2 euro kostet
das tu ich momentan auch, aber es stoert mich ein wenig, dass die Koerner fuer das Mehl meistens von China importiert werden.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Unbekanntes Wildkraut -> Buchweizen, Fagopyrum

lord waldemoor » Antwort #13 am:

ich kriegte es immer von einem jagdkollegen,der baute es selber an, aber das ist länger hermuss auch mal schaun woher das aus unseren geschäften kommt, denke aber schon aus A
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Aspidistra
Beiträge: 1409
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Unbekanntes Wildkraut -> Buchweizen, Fagopyrum

Aspidistra » Antwort #14 am:

Fagopuyrum dibotrys wird auch "Ewiger Spinat" genannt.Wie bei vielen aus der Buchweizensippschaft kann man seine Blätter wie Spinat zubereiten.Und die Samen sind wie Buchweizen verwendbar.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Antworten