
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Natrix natrix im Garten (Gelesen 1270 mal)
Moderator: partisanengärtner
Natrix natrix im Garten
letzte woche hatte ich erstmals im garten eine ringelnatter beobachtet. ich wollte in meinem schattengarten nach einigen pflanzen schauen, als ich sie auf einem besonnten flecken bemerkte als sie sich von mir weg schlängelte. es war ein stattliches tier, geschätzt über einen meter lang + ziemlich kräftig. dürfte also ein weibchen sein.das highlight dann am letzten freitag...meine gg rannte mit hochroten kopf + fast den tränen nahe ins haus, ich solle doch schnell "ihren" frosch (Rana temporaria) retten, weil der von einer schlange gefressen werde. mit meiner reaktion hat sie nicht so richtig gerechnet, weil ich jubelnd in den garten rannte, schnell noch mein handy schnappte + die ringelnatter beim fressen fotografierte + ein kurzes video drehte. jedenfalls war's ein spektakel, den die schlange gewann + ich war happy. das ganze passierte am rande meines minimoors + miniteichs. die erkennbaren blätter sind von Viola lanceolata + Pogonia ophioglossoides. das foto ist leider nicht so toll, aber egal 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Natrix natrix im Garten
Schönes Bild - Glück gehabt!Hier schläft eine tagsüber unter den Blumenkübeln vor der Haustür - leider sind wir mit der Kamera immer zu langsam. Hier sind Ringelnattern allerdings aufgrund der Gewässernähe sehr häufig, nur in den Gärten lassen sie sich wegen der extrem hohen Katzendichte selten sehen. LG
Re: Natrix natrix im Garten
doch schon...ich konnte ihr klarmachen, dass doch viele grasfrösche im garten rumhüpfen, aber wir erstmals nach 24 jahren in unserem garten eine ringelnatter haben. aber freunde werden die beiden wohl nie mehr... 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Natrix natrix im Garten
ja, das mit den katzen sehe ich auch problematisch. die gibt's hier zur genüge + auch in meinem garten lungern sie rum, wenn mein hund sie nicht gerade vertreibt. unser garten ist ringsrum mit einfamilienhäusern bebaut + ein gewässer gibt's nicht außer einen nur im frühjahr wasserführenden graben in ca. 400 m entfernung. aber in einigen gärten gibt's größere teiche + von dort hat sie wohl den weg in meinen garten gefunden. ich ja auch noch nicht geasgt, dass sie bleiben wird. bei mir im garten gibt's (neben den grasfröschen) aber große haufen holzhäcksel + das mögen sie eben auch.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Natrix natrix im Garten
Hier im Auwald lagern Holzstapel (Brennholz?) oben mit dunkler Folie oben abgedeckt - hebt man die im Sommer tagsüber an, findet man sie darunter schlafend - aber auch Aeskulap-Nattern und Blindschleichen.LGbei mir im garten gibt's (neben den grasfröschen) aber große haufen holzhäcksel + das mögen sie eben auch.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Natrix natrix im Garten
Das mit den Katzen ist auch aus meiner Sicht ein Problem, auch für Frösche. Mein Kater sitzt ewig am Teichrand und beobachtet den einen Frosch dort. Und Ringelnattern habe ich ihm in diesem Jahr bereits 2 abgenommen, beide noch fit, aber was läuft, wenn ich nicht dabei bin - nicht schön.2013 hatten wir im Teich auch so ein Riesenexemplar von Ringelnatter. Das sah schon sehr schön aus. Frösche gibt es hier inzwischen wirklich sehr wenige, auch Kröten werden weniger. Das liegt daran, dass im Umkreis ein Pferdewirt seine Flächen "schwarz" trocken legt. Das macht er immer wieder. Der macht da so ein Brettl auf, und eh das wieder repariert ist, ist vieles dahin. Seit ca. zwei Jahren gibt es bei uns einen ausgedehnten Krötenzaun. Es kann natürlich auch sein, dass dadurch die Amphibien nicht mehr bei mir ankommen, sondern woanders, wenn das möglich ist. Eigentlich sollte das ja zur Verbesserung führen. Bei uns werden es jedenfalls wirklich immer weniger.Im letzten Sommer waren es tw. über 10 Frösche - jetzt ist es Einer in jedem Teich.
Re: Natrix natrix im Garten
Mein Vater hat sich gestern sehr gefreut, als er in seinem "Gartenteich" (eine eingegrabene Duschwanne im Schatten der gemischten Hecke) eine Ringelnatter sah. Er sagte, der gönnt er sogar was von den Molchen, schließlich waren es heuer im Frühling 10 Stück, eh zu viele für das kleine Eckchen Wasser. Und ob die Libellenlarven oder die Ringelnatter die Brut frisst ist auch schon egal, ein paar bleiben immer übrig von den Molchen.