News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wühlmäuse Invasion im Garten (Gelesen 260424 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

maigrün » Antwort #495 am:

welchen grund hat die maus, erde zu schieben?
das ist wohl die richtige frage. ich benutze zwar den lochstecher, doch wird das loch in diesem weichen, sandigen boden oft etwas weiter als notwendig. wenn ich dann oben zustopfe, fällt möglicherweise ein teil der erde nach unten.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

zwerggarten » Antwort #496 am:

wenn möglich, stelle ich einen eimer darüber, dann ists zappenduster und ich muss nicht so ordentlich verschließen. oder es liegt an der hiesigen population, die gehen auch so mal rein, soger bei einem offenen ausgang. es sind hier aber ggf. auch "nur" feldmäuse.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Herr Dingens » Antwort #497 am:

Danke für die Antwort!
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

maigrün » Antwort #498 am:

ich hatte meinem bruder vor ein paar wochen zwei topcat geschenkt. am sonntag hat er sie zum ersten mal eingesetzt und neun (!) wühlmäuse gefangen, am montag dann nochmal drei. :oer ist begeistert. ich nicht. :-X ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Staudo » Antwort #499 am:

Rache kann so schön sein. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Kasbek » Antwort #500 am:

Wenn da nur ein bisschen Licht reinkommt, dann schiebt sie eine Wand von Erde vor sich her um das Loch wieder zu schließen bevor Mauswiesel und Co rein können.
Wobei es auch die Theorie gibt, daß der bei der Maus die Zuschiebtätigkeit auslösende Faktor nicht das Licht, sondern der Luftzug ist. Aber in puncto Fangtechnik läuft das ja aufs Gleiche hinaus: Die Öffnung muß abgedeckt werden, und da ist zwerggartens Methode, einen Eimer draufzustellen, in ähnlicher Form auch bei mir bewährt (wobei bei mir alte Blechschüsseln reichen – ich hab' keine Topcats im Einsatz, sondern Kastenfallen).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Mathilda1 » Antwort #501 am:

ich hab auf einer seite allerdings auch schon gelesen, daß es gar nicht schlecht ist, den gang nach stellen der falle(bayerische drahtfalle) ein klein bisschen offen zu lassen(ansonsten gut mit rasensoden schließen), weil der luftzug die maus dazu bring gleich den gang an der stelle schließen zu wollen, wenn sie den luftzug spürt. auf dem weg zum loch wird sie dann von falle kurz davor erschlagen.ich konnts nur einmal ausprobieren, weil der beträchtliche schaden wohl nur auf eine große fette wühlmaus zurückzuführen war. die ist jedenfalls nach 20min in die falle gegangen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Staudo » Antwort #502 am:

Dieser Tage entdeckte ich im Gras um einen Apfelbaum etliche Mauselöcher. Ich ging daher von Feldmäusen aus. Weil der Boden vollkommen ausgetrocknet ist, war ein Stellen der Falle in den Gängen nicht möglich. Also habe ich die vorhandenen Löcher etwas aufgeweitet und die Fallen hineingestellt. Ergebnis: 2 Feldmäuse und eine fette Wühlmaus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

oile » Antwort #503 am:

:oLöcher gibt es bei mir auch. Fallenstellen geht gar nicht, immer rieselt Sand nach.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Henki » Antwort #504 am:

Seit Tagen das gleiche Spiel - Fallen aufstellen, Fallen lösen zügig aus - Fallen sind nur mit Erde vollgeschoben. Das Mistvieh tobt sich im Gräserbeet auf 50 m² aus, legt Wintervorräte an und ich komme ihr nicht bei. Das Beet sieht schon übel aus vom ständigen drin rumtrampeln und suchen nach neuen Gängen. :(
Henki

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Henki » Antwort #505 am:

Es ist wirklich zum Haare raufen. Und täglich grüßt das Murmeltier. Ich kann die Fallen mehrfach am Tag neu aufstellen - immer mit dem gleichen Resultat. Gestern suchten wir mehrere Gänge und fütterten sie mit den Resten der brennbaren Jahresendfeierutensielien, nachdem wir mittendrin die Fallen gestellt hatten. Der Versuch, sie so aufzuscheuchen und in die Fallen zu schicken, schlug fehl. Während wir auf der einen Beetseite noch weitere Gänge suchten, wühlte sie die gefundenen auf der anderen Seite gerade wieder zu. Einzig einige Vorratskammern fanden wir - mit vielen Wurzeln und zahlreichen Tulpen. Heute dann die Krönung: Wieder beide Fallen ausgelöst. Was steckte in der einen - eine Tulpenzwiebel! Ich sag's euch, das Vieh verarscht mich. >:(Soviel nun also zu den erfolgreichen Topcat-Fallen. Ich weiß nicht, was ich falsch mache. ::)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Staudo » Antwort #506 am:

Mich foppt derzeit auch eine Wühlmaus. Das wird schon. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

troll13 » Antwort #507 am:

Hier wird es langsam besser. :DMeine beiden einjährigen Katzen scheinen langsam Geschmack am Mäusefangen gefunden zu haben und in der unmittelbaren Nachbarschaft ist eine Katze zugelaufen, die offenbar eine professionelle Mauserin ist.Fleißige Katzen sind offenbar das einzig probate Mittel obwohl ihnen auch manchmal ein Singvogel zum Opfer fällt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Staudo » Antwort #508 am:

Topcats sind besser. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

nana » Antwort #509 am:

Ich glaube nicht, dass eine Katze auf eine Tulpenzwiebel hereinfällt. ;D :D
Antworten