News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Beweidungsprojekt (Gelesen 178022 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 985
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Beweidungsprojekt

frauenschuh » Antwort #375 am:

Das war ein vollkommen anderer Lebensabschnitt ;D Ja, da hatte ich noch ein Schulkind und einen Garten ::) Äh... also einen Garten habe ich immer noch. Nur nie Zeit darin zu werkeln... ::) Hätte man mir damals gesagt, ich hätte mal Schafe und Ziegen... ich hätte mir diskret an die Stirn getippt. Sicher nicht. Schon körperlich hatte ich gar nicht die Voraussetzung... heute habe ich zwar öfter mal Muskelkater und die Gelenke merken mal an, dass Skudden handlicher als WGH´s sind. Aber Rückenschmerzen - kenne ich nicht mehr. Seit Jahren nicht mehr. Die Arbeit ist sehr vielseitig und beansprucht alle Körperpartien. Zäune rauf und runter schleppen, Netze hoch halten beim zusammen legen, weil da 101 Ästchen sich verhaken könnten, Tiere auf den Po setzen, Gymnastik um an alle 4 Klauen zu kommen ;D Ich brauche keine Mukkibude. Früher dachte ich allen Ernstes, weil ich viel Fahrrad fuhr, hätte ich genug Bewegung. Ich darf anmerken, dass Niedersachsen ein sehr schönes Land ist. Mit offenen Menschen. Lohnt sich hier her zu ziehen ;D
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Beweidungsprojekt

Staudo » Antwort #376 am:

Staudo, mittlerweile kann ich gesichert sagen, dass es Wild war, das den Zaunschaden verursacht hat. Was erst beim Abzäunen zu sehen war, war eine regelrechte Wildautobahn unter Buschwerk auf der Seite, wo der Schaden war.
Hier sind neulich Hirsche entlang eines Weges gezogen und haben sich aufgeführt wie angetrunkende menschliche Jugendliche. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 985
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Beweidungsprojekt

frauenschuh » Antwort #377 am:

Ich bin zufrieden mit dem heutigen Tag: Es ist komplett abgezäunt!Bei der Besichtigung der Bestandsflächen hat sich ergeben, dass es einen zweiten Weidedurchgang geben wird. Das ist für das NSG höchst erfreulich, auch wenn es für mich Aufwand bedeutet. 8)Das Leben ist kein Wunschkonzert - sage ich. Das NSG jubiliert: YEAH! Das Leben IST ein Wunschkonzert! ;D
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Beweidungsprojekt

Staudo » Antwort #378 am:

Man braucht weder Weltreisen noch schnelle Autos, um glücklich zu sein. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 985
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Beweidungsprojekt

frauenschuh » Antwort #379 am:

Mein Reden ;) Wir haben nur ein Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!Heute nur ein Bild eines Leitschafes: Grete, WGH (Weiße Gehörnte Heidschnucken). Zeit der Erholung für uns alle. Wie man sieht, stehen sie derzeit nur Festzaun-geschützt... für mich sehr untypisch. Aber selbst ich bin froh, wenn ich es mir mal 2 Wochen etwas einfacher machen kann, auch wenn schon etwas Unruhe hinein spielt. Sie stehen praktisch im Wald...
Dateianhänge
WGHamCVJM.JPG
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 985
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Beweidungsprojekt

frauenschuh » Antwort #380 am:

Leitschaf heißt dabei zweierlei ;D Es ist ein sogenanntes Elite-Schaf. Schafe, die besonders zutraulich sind und sich auch nach erschreckenden Situationen schnell wieder fangen. Es ist auch ein Treibeschaf und kein Koppelschaf. Leitschaf heißt aber auch... sie entscheidet sich zuweilen anders als ich es will 8) Da wird schon mal am Rand gefressen, wenn ich schnell vom Feldweg runter will. Oder sie überholt mich, weil sie den Weg kennt. Da sie aber bestechlich ist, gehört sie eben zu den Schafen, die auch den zweiten Weidedurchgang mitmachen werden. Ich ziehe dabei zu Fuß mit ihnen in die Ecken, die eine Nachpflege benötigen. Das heißt nicht, dass sie da in Garten-Eden-Abteilungen ziehen. Das ist schon Zug für Fortgeschrittene. Fusseliges Schattengras... Schlehenecken...
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Beweidungsprojekt

Gänselieschen » Antwort #381 am:

Hallo Frauenschuh - das klingt, als ob es dir jetzt richtig gut geht. Das freut mich zu lesen!L.G.Gänselieschen..und dass Schattengras widerlich schmeckt, hätte ich nicht gedacht. Das sieht doch besonders saftig aus.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 985
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Beweidungsprojekt

frauenschuh » Antwort #382 am:

Bestens. Trennungen sind nie einfach. Bestenfalls geht man dauerhaft gestärkt aus so einer Lebensphase 8) Allein kann ich 7 Schafe und 2 Ziegen halten. Dafür habe ich genügend Überwinterungsfläche und Scheune fürs Heu. Das geht ganz bequem. Und es reicht knapp fürs NSG. Zu zweit geht mehr ;D Das macht auch mehr Spaß ;D
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 985
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Beweidungsprojekt

frauenschuh » Antwort #383 am:

Ich muss übrigens den Ort der anstehenden Exkursion aufgrund eines Absprachefehlers verlegen. Nunmehr führt die Exkursion am 23.8.2015 zu den Sandbornwiesen. Dort beweiden meine Tiere ebenfalls eine Biotopfläche, rund 1 ha groß. Treffpunkt 10 Uhr "auf Abbecke". Um Anmeldung wird wie gehabt gebeten ;)
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Beweidungsprojekt

Quendula » Antwort #384 am:

Hallo Frauenschuh :). Du klingst sehr begeistert über die Fortschritte, die die Flächen machen (als Laie :-[ erkenne ich da leider nur, dass die Wiese magerer erscheint und das Gesträuch nach und nach verschwindet :D , die vielen kleinen Details lassen sich über gelegentliche Fotos wohl nur schwer vermitteln). Dabei frage ich mich, ob diese Flächen, außer von Dir und den örtlichen Vereinsmitgliedern, noch von anderen Stellen/Institutionen geprüft werden? Wie oft? Nach welchen Merkmalen? Und macht jemand die weiteren Pflege/Weidepläne? Oder hast Du, als Fachfrau quasi, freie Hand?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 985
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Beweidungsprojekt

frauenschuh » Antwort #385 am:

Am 5.8.2915 hatte ich die letzte Besichtigung mit einem Experten auf der Fläche (kein Vereinsmitglied ;) ). Da wurden die Erfolge und Probleme der Beweidung (trifft hier die Schattenbereiche als auch die "Kletten-Zone") sowie deren Lösungsansätze als auch die Ziele der nächsten Pflegesaison besprochen. Es ist mir wichtig, dass man engen Kontakt hält. Auch die Absprache mit der UNB ist eng. Die Beseitigung der Fichten war z.B. Wunsch der UNB. Dazu gibt es selbstverständlich Auflagen bei der Beweidung durch die UNB, die ich einhalten muss.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 985
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Beweidungsprojekt

frauenschuh » Antwort #386 am:

ach so. Das Gebüsch verschwindet... ist so übrigens nicht korrekt. Es hat nach wie vor Sträucher und Bäume AUF der Fläche. Fotos, da gebe ich Dir recht, sind immer nur ein Teilausschnitt. Da ist auch ein sehr großer Schlehenkomplex - auch hierin kann man z.B. gefahrlos als Vogel brüten. Die Hornissen sind sonst gerne in einem der Walnussbäume... ;D das ist kein steriler Rasen, sondern ein Biotoptyp 8) der genaue Zustand ist immer nur für die Helfer sichtbar. Oder auf den Exkursionen, die allerdings in Absprache mit der UNB in ihrer Teilnehmerzahl begrenzt sind.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Beweidungsprojekt

Mediterraneus » Antwort #387 am:

Dieser Thread ist wie ein Buch. Man liest und blättert immer wieder gern. Von Frauenschuhen und Leitschafen. Schön :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 985
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Beweidungsprojekt

frauenschuh » Antwort #388 am:

und Zimtzicken ;DBild von der gestrigen Exkursion. Die beiden Schwestern haben wieder alles gegeben, um den Schafen die Show zu stehlen ;)War übrigens ein wunderschöner Termin 8)
Dateianhänge
Sandbornwiesenschwesternstreit.jpg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Beweidungsprojekt

Mediterraneus » Antwort #389 am:

Sei froh, dass du (noch?) keine Kühe hast 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten