News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

unfaßbares über mauersegler (Gelesen 277674 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re: unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #765 am:

Hallo Partisanengärtner,anbei mal Infos für Mauersegler-Aufzucht; Erstversorgung; Aufzuchtstationen nach Postleitzahlbereichen:http://www.commonswift.org/Handaufzucht.htmlhttp://wildvogelhilfe.org/aufzucht/plz6.html siehe links nach Postleitzahlenbereichenhttp://mauersegler.com/VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re: unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #766 am:

Notruf-Telefon für MauerseglerHallo Partisanengänger u. Mitleser,hier mal ein Link Notruftelefon f. MauerseglerDort sind einige erfahrene Mauersegler-Pflegerinnen; auch aus d. neuen Bundesländern.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re: unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #767 am:

Junge Mauersegler in einsehbaren Kammern ca. 3,5 bis 4 Wochen alt10.Mauerseglerwoche (von 13)Hallo zusammen,in unseren einsehbaren Nistkammern sind die 3 x 3 Mauersegler-Nestlinge jetzt ca. 3 1/2 bis 4 Wochen alt.Selbst an diesen sehr heißen Sommertagen machen sie einen fiten Eindruck in den "aufgemotzten Segler-Schleudern." :DObwohl die Kammern im Süddach integriert sind. Fluglöcher sind direkt unter der Dachrinne in den heißen Stunden beschattet.Wärmedämmung unter den Ziegeln mit bis zu 12 cm Gesteinswolle.Etwas Luftzirkulation durch Fluglöcher und Beobachtungsspalte ca. 2-3 cm x 70 cm über den Abschirmplatten zum Dachraum hin.Vor allem durch die Wärmedämmung an diesen sehr heißen Tagen Maximumtemp. im Dachraum "nur" 32 °C- früher ohne Wärmedämmung dann max. heftige 40 °C[IMG]http://www11.pic-upload.de/06.07.15/t5ro1zw87rpn.jpg[/img]Kammer Nr.4: 3er-Brut auf der eierverlustarmen Holz-Nistmulden-Liegeplattform.Reihenfolge der Fotos ganz unten aus Kammern: 1, 3 u. 4.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re: unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #768 am:

Zahlreiche junge Mauersegler kurz vor ErstausflugHallo zusammen,junge Mauersegler sind jetzt vielerorts ca. 5 bis 5 1/2 Wochen alt in ihren Nisthöhlen (Seglerkästen bzw. Naturnester) - also kurz vor dem Ausflug mit ca. 6 Wochen Nestlingszeit.Siehe Begeisterung bei gelungener Erstansiedlung;Beitrag Nr. 15 486 und danach bis 15 494 u.a.In milden Gegenden fliegen junge Mauersegler z.T. auch schon ab ca. 10. / 15. Juli aus.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re: unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #769 am:

12.Mauerseglerwoche (von 13)Hallo zusammen,News von Mauerseglerfans und -koloniebesitzern siehe hierVG Swift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: unfaßbares über mauersegler

lerchenzorn » Antwort #770 am:

Das sind wirklich üppige Höhlen. :o Hier gibt es in diesem Jahr auch eine Dreier-Brut,im anderen Kasten dafür nur ein Junges.Unsere Vögel müssen mit sehr wenig Platz - "Norm"-Maße -auskommen, sehen bislang aber auch gut aus, wenn man derKamera glaubt.
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re: unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #771 am:

2 Mauersegler-Bruten bei LerchenzornHallo Lerchenzorn,Gratulation zu 2 Mauersegler-Bruten bei dir. :)Mauersegler-3er-Bruten kommen in ca. 50 % aller Fälle vor.Dazu genügt jeder Seglerkasten mit Standard-Maßen; innere Bodenfläche 18 x 28 cm; Innenhöhe 11 bis 12 cm reicht aus.Etwas größer kann nichts schaden; z.B. 20 x 30 cm Bodenfläche.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re: unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #772 am:

Hallo zusammen,nach Hauptabzug der Mauersegler in Deutschlands Mitte laufen noch einige verspätete Segler-Bruten; siehe hierGrußSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: unfaßbares über mauersegler

Majalis » Antwort #773 am:

Sind die Mauersegler schon alle weg?Hier gibt es seit Jahr und Tag an meinem Wohnhaus ein Nest von einem Flugkünstler, den ich für einen Mauersegler halte. Witzigerweise in unserer Siedlung nur an diesem Haus und an dem Haus, in dem ich vorher gewohnt habe ;D . Alle anderen Häuser haben diese tierischen Bewohner nicht, obwohl sonst uniform gleich.Ich habe mich mal als Fotograf versucht (mit miesem Ergebnis :P) , vielleicht kann ein Kundiger etwas bestimmen:
Dateianhänge
DSC03767.JPG
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re: unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #774 am:

Kurzportraits von Schwalbenarten und MauerseglerHallo Majalis,die Mauersegler sind wie immer zu ca. 90 % bereits auf dem Vogelzug nach Afrika.Nur ca. 5-10 % der Brutpaare machen Spätbruten oder Ersatzbruten (Nachgeleg), die bis Ende August oder gar Anfang September dauern können.Dabei arbeiten die dunklen schwalbenähnlichen mit den langen Sichelflügelnvöllig unauffällig und ohne Segler-Schreie.Im Gegensatz zu den Schwalben bauen sie keine Schlammnester an oder in Gebäuden sondern sind Höhlenbrüter; gern in Hohlräumen unterm Dachvorsprung oder Mauerlöchern.Gratulation - du hast ein Mehlschwalbennest am Haus. :DDie machen manchmal 2 Bruten im Jahr; dauern bis ca. 10.SeptemberDann Versammlungen und Mitte September Abreise nach Afrika - zusammen mit Rauchschwalben.Zur Unterscheidung von verschiedenen Flugkünstlern:http://www.schwalbenschutz.de/Kurzportr ... Vielleicht könnt ihr in der Nebensaison ein Kotauffangbrett anbringen;50 cm unter Nestunterkante für freien Anflug; 22 bis 25 cm breit;hält mind. 90 % des Drecks auf.[IMG]http://www11.pic-upload.de/thumb/06.08.15/xmpgq3v9rny.jpg[/img][IMG]http://www11.pic-upload.de/thumb/06.08.15/97ir1qd1xmsq.jpg[/img]VG und eine tolle Flugschau bis Mitte SeptemberSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: unfaßbares über mauersegler

Majalis » Antwort #775 am:

Danke Swift, also Mehlschwalben :D.Wir freuen uns alle hier im Haus über die alljährliche Ankunft der treuen Bewohner, geniesen die Flugkünste und das Gezwitscher und nehmen die Kotverschmutzung in Kauf. Die Begeisterung überwiegt das bischen Dreck ;).
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re: unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #776 am:

Mehlschwalben-Kunstnester mit einhängbarem KotauffangbrettHallo Majalis,ja, ihr habt "Mehlis" am Haus. :)Junge Mauersegler in unserer einsehbaren Nistkammer siehst du oben in meinem Beitrag vom 6.Juli.Sind dunkel am ganzen Körper, außer der weißen Kehle. Ende Juli/Anfang August bereits wieder nach Afrika abgezogen.Dort pausenlos 9 Monate in der Luft/mit Luftübernachtung in ca. 2000 bis 3000 m Höhe !Schon mal über zusätzliche Montage von einem Mehlschwalben-Doppelkunstnest nachgedacht um die Kolonie zu vergrößern ? Mehlschwalben-Kunstnester mit Kotauffangbrettern sind kein Problem.Dadurch wird ca. 95 % des Drecks abgefangen.Die Kunstnester sind aus haltbarem Holzbeton; Einflugschlitz nur 20 mm hoch, sodaß Haussperlinge nicht eindringen und die Schwalben vertreiben können.http://www.ehlert-partner.de/Nistkast_E ... chwalbeTyp 9A oder 9B mit einhängbarem KotauffangbrettEin von mir beratener Schwalbenfan hatte 2 Mehlschwalben-Naturnester am Haus über Fenster.Dadurch immer viel Dreck auf der Fensterbank. Die Leute hatten in diesem Fall nichts dagegen; Fensterbank wurde ab und zu gereinigt.Nach der Hausrenovierung brachte der Schwalbenfreund vom Gerüst aus 2 von mir besorgte Mehlschwalben-Doppelkunstnester mit eingehängten großzügigen Kotauffangbrettern an.Er wollte die Kunstnester unbedingt über den Fenstern haben - auch zwecks Beobachtungsmöglichkeit der Flugschau durch die Fenster.Plusunauffälliger Anstrich der Nisthilfen in "Hausfarbe."Im kommenden Jahr wurden alle 4 Nester angenommen mit jeweils 2 Jahresbruten; ergab ca. 32 ausgeflogenen JungschwalbenPlus jetzt gar keinen Dreck auf Fenterbänken und vor dem Haus.Die Familie ist begeistert von der Flugschau und Sauberkeit. :)[IMG]http://www11.pic-upload.de/thumb/07.08.15/latitrxe7mv9.jpg[/img]Auf meinen Ratschlag reinigte der Fan in diesem Fall die Auffangbretter 1 x pro Jahr im Herbst.Durch runterschieben der Kotkegel mit einer 1,50 m langen Dachlatte mit oben ca. 40 cm angeschraubter Dachlatte als Winkelarm.An max. 5 m hoch angebrachten Kotauffangbrettern kann so im Prinzip vom Fußboden aus mit einer 4 m langen Teleskopstange (Gartengerät) mit Winkelschiebervom Fußboden aus grob gereinigt werden. Manchen manche Fans so in einem Nachbarort mit enormem Mehlschwalbenschutz/zahlreiche Kunstnester.Dies geht natürlich nicht überall so wegen der Höhe bis Dachvorsprung.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re: unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #777 am:

Mauersegler-SpätbrutenHallo zusammen,bei einigen Mauerseglerfans/Koloniebesitzer laufen noch Spätbruten, die bis Ende August oder sogar in den September hinein dauern können.Ist von Jahr zu Jahr verschieden; kommt bei ca. 5 bis 10 % der Brutpaare vor. Die Hauptmasse der Mauersegler ist natürlich wie immer Ende Juli / Anfang August auf dem Vogelzug nach Afrika.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re: unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #778 am:

Aktuelle Mauersegler-SichtungenHallo zusammen,späte (oder auch frühe in der Vorsaison) Mauersegler-Beobachtungen sieht man hier bei ornitho.deVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re: unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #779 am:

Einige Mauersegler-Spätbruten sogar bis SeptemberHallo zusammen,die Hauptmasse der "schneidigen Flugkünstler" zieht wie immer bereits Ende Juli / Anfang August ab nach Afrika.Aber ca. 10 % der Mauersegler-Brutpaare machen Spätbruten (Nisthöhle spät entdeckt) oder Ersatzbruten (Nachgelege nach tauben Eiern oder Verlust von ganz jungen Nestlingen).Die Spätbruten fliegen normalerweise bis Ende August aus.Es gibt aber auch einige Fälle - besonders in Norddeutschland - bei denen diese Spätbruten noch bis Anfang oder gar Mitte September dauern können. Die dunklen Superflieger arbeiten dabei völlig unauffällig; nur alle 1 - 2 Stunden mal Nesteinflüge zu Fütterungen und alles ohne Seglergeschrei - im Gegensatz zum Mai bis Juli.Kurz vor Abenddämmerung halt letzte Einflüge zur Übernachtung in den Nisthöhlen/Nistkästen.Beispiele siehe hierVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Antworten