News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

August 2015 (Gelesen 112427 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Amur
Beiträge: 8585
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: August 2015

Amur » Antwort #120 am:

Gestern bis über 31° und heute wird es wohl an die 35° gehen.Die langfristigen Niederschlagsbilanzen nützen letztendlich nur dem der sich für den Grundwasserpegel interessiert.Nur wenige Böden können das Wasser über viele Wochen hinweg halten bzw. nur schwere Lehmböden und nicht zu tiefer Grundwasserstand helfen, wenn der letzte Regen 7 Wochen her ist. Die Schütte im Frühjahr ging ziemlich genau bis zum südlichen Albrand, so weit stauten sich die Wolken von den Alpen her zurück, bzw. so weit kamen die NS Gebiete aus dne Alpen raus . So hatte ich Mai und bis Mitte Juni richtige Schütte. Wühlmaus nur ein paar Kilometer nördlich hatte damals schon unter Trockenheit zu leiden.Nützt mir jetzt aber nix mehr. Unser fruchtbarer Auensand schafft es nicht das Wasser die 4 m hochzuziehen auf der Grundwasser steht. Der GW-Stand selber ist erstaunlich gut.Die Pflanzen hier sind sehr gut entwickelt und haben jede Menge Blattmasse und die will Wasser, dass nun fehlt. Von daher ist der Gegensatz von Nachteil.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: August 2015

Most » Antwort #121 am:

Gestern 28,8°, Nachts T-Wert 17,3. Nun mit Sonne schon wieder 22,4°.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: August 2015

tarokaja » Antwort #122 am:

Gestern (zu) heisse 32° und blieb es wolkenlos.Heute früh 18° und wenige verschmierte Wolken am Himmel. Es wird sicher wieder heiss...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5775
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: August 2015

wallu » Antwort #123 am:

[/left]
Viele Grüße aus der Rureifel
hymenocallis

Re: August 2015

hymenocallis » Antwort #124 am:

Südöstliches Österreich: gestern waren es spätnachmittags ca. 32°C, der vorhergesagte Niederschlag fiel aus - heute Start bei etwas über 18°C und es sollen wieder ähnlich sommerlich werden. Aktuell ist der Himmel blitzblank und strahlend blau - die Natur profitiert grad an allen Ecken und Enden (eine zweite Aussaat steht für viele Landwirte zur Diskussion - voriges Jahr ist die ja ertrunken). Hier ist die Laune so gut wie das Wetter - Hochsommertemperaturen ohne die übliche Trockenheit sind eine feine Sache (leider hier selten, daher freuen wir uns umso mehr). LG
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28664
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: August 2015

Mediterraneus » Antwort #125 am:

Gestern am Untermain wieder 32 Grad. Momentan hats 29, sie sagen was von 35-37 für heute und morgen kanns bis 41 Grad hochgehen.Heute ist es allerdings etwas schleierig bewölkt, die vorhergesagte Temperatur kann also ausnahmsweise mal tiefer liegen.Nächster durchdringender Regen vermutlich 24.12. Vor der Christmette.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: August 2015

Wühlmaus » Antwort #126 am:

Tmax gestern Nachmittag 31,3°CTmin heute gegen 6:00Uhr 13,3°CTakt 28,5°C bei leichter Bewölkung und ebensolchem Wind
...Die Schütte im Frühjahr ging ziemlich genau bis zum südlichen Albrand, so weit stauten sich die Wolken von den Alpen her zurück, bzw. so weit kamen die NS Gebiete aus dne Alpen raus . So hatte ich Mai und bis Mitte Juni richtige Schütte. Wühlmaus nur ein paar Kilometer nördlich hatte damals schon unter Trockenheit zu leiden.Nützt mir jetzt aber nix mehr. Unser fruchtbarer Auensand schafft es nicht das Wasser die 4 m hochzuziehen auf der Grundwasser steht. Der GW-Stand selber ist erstaunlich gut.Die Pflanzen hier sind sehr gut entwickelt und haben jede Menge Blattmasse und die will Wasser, dass nun fehlt. Von daher ist der Gegensatz von Nachteil.
Zu den Zeiten hab ich immer neidvoll deine Berichte gelesen 8)Wir haben ja hier im Tal guten Lehm mit Humuseinlage in der Oberschicht. Mit Mulchen und Hacken hält er die Feuchtigkeit lange. Für die Pflanzen lohnt es sich, tief zu wurzeln :P Und die Tallage kühlt nächtens gut ab, so dass es in der Regel auch meist kräftig taut. Diese Tatsachen helfen - aber es wird wirklich eng und mir scheint, die Bäume bekommen langsam einen durch die Trockenheit (nicht durch Staub ;)) bedingten Grauschleier...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: August 2015

Paw paw » Antwort #127 am:

Stöhn, 34,7° C vorm Haus, 36,8° C hinterm Haus, 27% Luftfeuchte. Es geht ein bisschen Wind. Freiwillig gehe ich nicht mehr raus.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4738
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: August 2015

Garten Prinz » Antwort #128 am:

Umgebung Eindhoven, NL: 30,6 Grad aber das gute Nachricht ist das die Temperatur senkt durch Wind aus dem Südwesten.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28664
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: August 2015

Mediterraneus » Antwort #129 am:

.. sie sagen was von 35-37 für heute und morgen kanns bis 41 Grad hochgehen.Heute ist es allerdings etwas schleierig bewölkt, die vorhergesagte Temperatur kann also ausnahmsweise mal tiefer liegen.
passt. Momentan an der Wetterstation im Vorort 36,5 im Schatten und bei mir am Büronordfenster 34,9 Grad. Wird aber noch weiter hochgehen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2988
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: August 2015

mavi » Antwort #130 am:

Hier gerade 32° bei 39% Luftfeuchtigkeit. Ideal zum Wäschetrocken...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28664
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: August 2015

Mediterraneus » Antwort #131 am:

Jetzt 36,9 an der Wetterstation und 36,1 am Nordfenster.Könnte noch spannend werden heute. Und morgen solls ja noch wärmer werden.Die Verkehrsdurchsage ist voll mit Warnhinweisen, viele Autobahnabschnitte sind auf 80 km/h gedrosselt, wegen Blow Ups. Motoradfahrern wird empfohlen, die Autobahn zu meiden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Amur
Beiträge: 8585
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: August 2015

Amur » Antwort #132 am:

hier sagt meine Wetterstation im Garten inzwischen 36° an und die Temperatur steigt fleissig. Da hängen die Pflanzen obwohl sie genug Wasser haben....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: August 2015

July » Antwort #133 am:

Schleswig-Holstein MitteVollsonnig, um die 30°C, ganz leichter Wind. Herrrrlich!!!! Man muss es geniessen, bald ists wieder alles aus und vorbei ;)LG von July
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5991
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: August 2015

Thüringer » Antwort #134 am:

Wir haben aktuell einen Sonne-Wolken-Mix und leichten Wind bei 31°C.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Antworten