
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartentiger und ihr Personal - 2015 (Gelesen 304407 mal)
Moderator: Nina
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Hallo !Bienchen: die sind ja sowas von süß, richtig zum verlieben :DBarbarea: Das Bilder reinstellen geht jetzt viel leichter wie vorher. Geh einfach auf "Durchsuchen", dann klickst Du Deinen Ordner an, wo die Bilder drinnen sind,klickst auf ein Bild und gehst unten auf Posten. Fertig.lg elisSeppi küßt einen Frosch 

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015





Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Hehe, das war genau mein Gedanke. Vielleicht kann Bienchen die Süßen so aufteilen, wie sie am besten miteinander klarkommen. Hach, sind die knuffig, ich könnte glatt in den Monitor kriechen!Wie kannst du das Bild unsortiert nennen? Die sind schön fein ordentlich abwechselnd farblich sortiert
Huch, wieso denn das? Sie war doch eben erst dortSpatenpaulchen hat geschrieben:Unser Lieschen und GGin bereiten sich auf den nächsten TA- Besuch vor.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Nemi, eins muss ich dir gleich jetzt noch sagen. Die Schwadde ist eine richtige Rüpelin und ein Fresssack
. Die kloppt sich mit ihrem dicken roten Bruder um eine Zitze und haut ihm die Pfoten auf dem Kopf




- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
das ist so niedlich mit den gefalteten pfötchen
- Dateianhänge
-
- 2015-08-06 15.07.49.jpg (47.42 KiB) 300 mal betrachtet
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
ja ich weißhat ich mit dem Handy aufgenommenwarum das so klein ist, kann ich nicht sagen 

Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Danke der freundlichen Nachfrage. Der Liese geht es gut. Sie musste sich gestern fast eine halbe Stunde in den Ohren rummachen lassen. Das hat sie, sagt meine GGin klaglos über sich ergehen lassen , lag gottergeben auf dem Tisch. Die TA hat gesagt, die Ohren sehen besser aus, viel besser und im rechten, wo es besonders schlimm war, geht auch die Entzündung zurück. Sie muss nächste Woche nochmal hin und bis dahin auch noch ein Antibiotikum kriegen. Listig, wie wir sind, haben wir alles mögliche probiert, eine viertel kleine Tablette in die Katz zu kriegen, mit Thunfisch, pulverisiert ins normale Essen, nichts ging. Jetzt hat meine Frau die Lieblings-sticks ( Aldi grün) längs aufgeschlitzt, die Tablette eingelegt, zugedrückt und dann den Stick gevierteilt. Da ist die Gier dann so groß, dass sie es einfach runterschlingt.Es geht aber nur mit den grünen, alle anderen werden verweigert. Mann, sind Katzen was eigensinnig, die kommen ja gleich nach den Mecklenburgern!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
das Lieschen könnte eine Schwester von meinem Carlo sein 

- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Ist 'ne süße Liese und wirklich tapfer. Sich eine halbe Stunde in den Ohren rumbohren zu lassen ohne zu motzen ist schon eine reife Leistung.Ja, den Trick mit den Sticks kennen wir auch, ist sehr praktisch und manchmal der einzige Weg, dass es ohne rohe Gewalt (für die Katz) und Verletzungen (für's Personal) abgeht
. Ich bin nur froh, dass unsere generell sehr friedlich sind, da kann ich mich im Zweifelsfalle auf den Boden knien, die Füße hinten verschränken und die Katze zwischen die Knie klemmen, dann mit einer Hand die Katzenschnute greifen und mit der anderen die Tablette einwerfen. Aber lieber ist mir der Trick, weil sie die Medis dann freiwillig nehmen
.@Bienchen, genau, soll sich Nemi mit der Schwadden abplagen. Die wird ihr schon auf der Nase rumtanzen
.



Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Lieber Himmel, sind die Kleinen niedlich!!!!!! *quietsch* Sie erinnern mich an meine erste Katze Kismet (schon lang im Katzenhimmel).. sie habe ich das erste Mal gesehen, als sie ungefähr eine Woche alt war. Äugelchen noch nicht richtig auf, passte auf meine Handfläche - aber quäken und meckern, dass konnte sie auch da schon wie eine Große!!! Sie hatte ihre Geschwister auch im Griff: wenn Madame trinken wollte, dann nur an der vordersten Zitze, und dafür hat man mit dem Kopf solang unter das Geschwisterchen gebohrt, bis dass *zack* mit einem geschickten Kopfschlenker nach hinten über geworfen wurde - und auf dem Rücken landete. Madame robbte in der Zwischenzeit weiter vor und süffelte die Zitze leer. Racker!!
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Wenn die Katze Camenbert mag, das geht bei meiner gut.Jetzt hat meine Frau die Lieblings-sticks ( Aldi grün) längs aufgeschlitzt, die Tablette eingelegt, zugedrückt und dann den Stick gevierteilt. Da ist die Gier dann so groß, dass sie es einfach runterschlingt.Es geht aber nur mit den grünen, alle anderen werden verweigert. Mann, sind Katzen was eigensinnig, die kommen ja gleich nach den Mecklenburgern!
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
hab hell gelacht !!! die luette "Schwarzschnut" ist mir schon jetzt absolut willkommen - Mädels, die sich nich "die Budder von der Stulle" nehmen lassen, die passen hier sehr gut herNemi, eins muss ich dir gleich jetzt noch sagen. Die Schwadde ist eine richtige Rüpelin und ein Fresssack. Die kloppt sich mit ihrem dicken roten Bruder um eine Zitze und haut ihm die Pfoten auf dem Kopf
![]()

Hey, hey, dann mach ich halt 'nen Hueftschwung und schon erklingt ChachachaDicentra hat geschrieben:@Bienchen, genau, soll sich Nemi mit der Schwadden abplagen. Die wird ihr schon auf der Nase rumtanzen.

Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Hach. Lieschen hat aber auch einen *ichschmelzesiealledahin*-Blick. Mich jedenfalls.Das mit der Medizin in den Leckerli-Stangen ist ein prima Trick! Nur bitte nicht anwenden, wenn die Medizin arg ibääähhhh schmeckt. Dann nämlich fortan die Leckerlistangen auch. Ich weiß ganz zufällig wovon ich rede, wir hatten monatelang Giardien und da gab's wochenlang bittere Antibiotika. Aber wenn Liese so brav ist, funktioniert vermutlich auch der Tierarztgriff: Katze auf dem Arm (GG sagt "im Schraubstock") und dann die Finger seitlich leicht (!!!) in die Kiefer drücken. Medi rein und Katze loben. Klingt brutal, geht aber mit wenig Übung und ist bei kooperativen Katzen ratzfatz alles vorbei.... vor allem wenn es so endet: Willst du noch ein Leckerli? Und nocheins? Oder gar noch ein drittes? Und schon ist alles vergessen.Danke der freundlichen Nachfrage. Der Liese geht es gut. Sie musste sich gestern fast eine halbe Stunde in den Ohren rummachen lassen. Das hat sie, sagt meine GGin klaglos über sich ergehen lassen , lag gottergeben auf dem Tisch. Die TA hat gesagt, die Ohren sehen besser aus, viel besser und im rechten, wo es besonders schlimm war, geht auch die Entzündung zurück. Sie muss nächste Woche nochmal hin und bis dahin auch noch ein Antibiotikum kriegen. Listig, wie wir sind, haben wir alles mögliche probiert, eine viertel kleine Tablette in die Katz zu kriegen, mit Thunfisch, pulverisiert ins normale Essen, nichts ging. Jetzt hat meine Frau die Lieblings-sticks ( Aldi grün) längs aufgeschlitzt, die Tablette eingelegt, zugedrückt und dann den Stick gevierteilt. Da ist die Gier dann so groß, dass sie es einfach runterschlingt.Es geht aber nur mit den grünen, alle anderen werden verweigert. Mann, sind Katzen was eigensinnig, die kommen ja gleich nach den Mecklenburgern!
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Der war echt? Der Frosch meine ich. Ich kann's auf dem Bild nicht erkennen...Seppi küßt einen Frosch