News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Selbstgemachte Leckerlies für die Katze (Gelesen 11875 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Selbstgemachte Leckerlies für die Katze

oidium » Antwort #15 am:

Da sag noch Einer, Miezen sind keine Feinschmecker!! :DMeinen Damen wird das Futter natürlich auch leicht erwärmt, sonst wird es mit Nichtachtung behandelt! ;D
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Selbstgemachte Leckerlies für die Katze

Feder » Antwort #16 am:

Ich füttere ihn deshalb jetzt im Winter mit einer kleinen Dose Katzenfutter, die ich mit heißem Wasser zu Brei verrühre.
Genau so mache ich es auch. Ob der Kater das liebt weiss ich nicht so genau, jedenfalls muss er aber die Suppe schlabbern, um an das Fressen heranzukommen. ;)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Eva

Re:Selbstgemachte Leckerlies für die Katze

Eva » Antwort #17 am:

Hast natürlcih schon Recht, Feder. Dosenthunfisch ist zu salzig als Katzennahrung und sollte nur ab und zu mal ein kleiner Leckerbissen sein. Aber Katzen, die kein Nieren- oder Herzproblem haben (und das sind zum Glück die meisten, die noch nicht alt sind), können das Natrium auch gut über die Niere wieder ausscheiden. Wenn Katzen zu wenig trinken ist ein einfacher Trick, das Wasser woandershin zu stellen als das Futter. Dann trinken sie mehr, weil sie auch als Wildkatzen nicht an der gleichen Stelle fressen und trinken würden. Aber die meisten Katzen haben ihre Besitzer eh schon dazu erzogen, ihnen ein passendes Trinkgefäß zur Verfügung zu stellen. Mein Kater besteht auf einem Blumenuntersetzer. Das ist im Sommer auf dem Garten oder im Balkon eigentlich kein Problem, aber im Winter muss das Ding mit ins Wohnzimmer. Am liebsten mit ein bisschen Erd-Krümeln und ein paar alten Blättern drin. Sollte ich es mal putzen, kann es passieren, dass er es zwei Tage lang nur empört anguckt, bis ich wieder ein bisschen Dreck nachfülle. *Seufz* Mein früherer Kater war wenigstens mit dem Wasser vom Zypergras zufrieden. Dieser nicht.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Selbstgemachte Leckerlies für die Katze

Feder » Antwort #18 am:

Wenn Katzen zu wenig trinken ist ein einfacher Trick, das Wasser woandershin zu stellen als das Futter.
Das habe ich probiert, es hat den Herrn aber leider nicht überzeugt.
Am liebsten mit ein bisschen Erd-Krümeln und ein paar alten Blättern drin
Klingt überzeugend. Vielleicht sind deshalb Giesskannen so beliebt?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Selbstgemachte Leckerlies für die Katze

oidium » Antwort #19 am:

Giesskannen wohl auch deshalb, weil man sie so schön umwerfen kann und Herrchen dann jedesmal fast einen Herzinfarkt bekommt, was in einem superlustigen Versteckenspielen endet... :o >:( ;D
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Antworten