News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chichiquelite (Gelesen 3066 mal)
Chichiquelite
Hallo Leute!Ich hab mir bereits 2004 Samen oben genannter Solanum Art schicken lassen, wegen Platzmangel aber erst heute unter die Erde gebracht.Da im Internet diesbezüglich alle von einander abgeschrieben zu haben scheinen hätt ich zwei Fragen an jemanden der schon Erfahrung mit der Pflanze hat und/oder "Latino - Spanisch" kann, denn:1) Wie spricht man den verrückten Namen eigentlich aus? ::)2) Wie schmecken die Früchte?Letztere Frage könnte ich mir natürlich im Herbst selbst beantworten, aber ich würd schon gern im Vorfeld eure Erfahrungen mit dieser Pflanze kennen lernen.lg, Othmar
- Asimina
- Beiträge: 273
- Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
- Kontaktdaten:
-
Endlich mal was für die Seele !
Re:Chichiquelite
Also ich kann Dir da leider nicht weiterhelfen, :-[Weder was die Aussprache, noch die Pflanze selber angeht ???bin aber auch gespannt auf Deine Erfolge !Berichtest Du uns vom weiteren Verlauf ?Wo hast Du denn den Samen her ?Gruß
Re:Chichiquelite
Also bei der Aussprache kann ich auch nicht helfen, aber ich schon mal welche gekostet - pastisähnliche Süße - eigenartiger Geschmack - nicht ganz mein Fall. Und man muss aufpassen, dass man keine unreifen Beeren ißt. Nicht wegen dem Geschmack, sondern weil die giftig wirken sollen.Liebe Grüße, anis.
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
Re:Chichiquelite
Hallo OthmarAlso hab die Pflanze zwar selbst noch nie gesehen, bezw gegessen.Hab aber in Erfahrung bringen können, dass die reifen, schwarz-violetten Früchte, sehr süß schmecken würden.Grüne bezw unreife Früchte soll man nie wegen der Giftigkeit essen!!Die Pflanze würde hohe Erträge haben und die jungen Blätter der Pflanze könnte man wie Spinat essen.Aber wie immer: Die Dosis macht das Gift!Also unbekannte Pflanzen lieber anschauen als aufessen....Hallo Leute!Ich hab mir bereits 2004 Samen oben genannter Solanum Art schicken lassen, wegen Platzmangel aber erst heute unter die Erde gebracht.Da im Internet diesbezüglich alle von einander abgeschrieben zu haben scheinen hätt ich zwei Fragen an jemanden der schon Erfahrung mit der Pflanze hat und/oder "Latino - Spanisch" kann, denn:1) Wie spricht man den verrückten Namen eigentlich aus? ::)2) Wie schmecken die Früchte?Letztere Frage könnte ich mir natürlich im Herbst selbst beantworten, aber ich würd schon gern im Vorfeld eure Erfahrungen mit dieser Pflanze kennen lernen.lg, Othmar



"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
Re:Chichiquelite
Das ist entweder ein Fantasiename oder ein ausländischer Name für den Schwarzen Nachtschatten, Solanum nigrum. Unter dem Namen findest du einiges im Netz.Die Pflanze scheint in unterschiedlichen Klimaten unterschiedliche Eigenschaften auszubilden, zumindest was die Giftigkeit angeht. In den USA werden die reifen Beeren gesammelt und verarbeitet, hier in Europa gilt sie als Ackerunkraut und ist eher als giftig verpönt. http://www.awl.ch/heilpflanzen/solanum_nigrum/index.htm
Re:Chichiquelite
Hallo Leute!Ich bin mir nicht mehr sicher, woher ich das Saatgut habe.Um welche Solanumart es sich handelt ist mir auch nicht klar. In der engeren Wahl dürften in der Tat S. nigrum aber auch S. melanocerasum fallen. Eine schwarzfrüchtige Solanum hatte ich letztes Jahr im Garten als "unerwünschte Begleitpflanze"v
deren voll ausgereifte Beeren extrem bitter waren. Ich dachte damals auch an S. nigrum und hoffe jetzt, dass ich mir da nicht die Mühe mache etwas Ungeniesbares heran zu ziehen.Angst mich zu vergiften hab ich jedenfalls keine. Unreif sollte man ja sowieso kaum was essen, da wären auch Tomaten nicht sonderlich bekömmlich.Ich werde auf jeden Fall weiter berichten und sollten die Beeren dann letztlich bitter schmecken landen die Pflanzen in der Biotonne und sicher nicht auf dem Kompost. Sollten die Früchte doch ohne Nebenwirkungen vorzüglich munden, dann gibts im Herbst sicher ein paar Samen zu verschicken.....lg, Othmar
