News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wespen auf Weinbergpfirsichblättern (Gelesen 7178 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
cyberspider
Beiträge: 2
Registriert: 9. Aug 2015, 10:10

Wespen auf Weinbergpfirsichblättern

cyberspider »

Hallo erstmal und einen lieben Gruß an alle Gartenfreunde hier :)dies ist mein erster Beitrag hier. Ich habe das Forum erst vor kurzem entdeckt und hier schon einige interessante Themen gesehen und gelesen.Ich komme aus Österreich, Raum Baden bei Wien und nenne einen bescheidenen Garten mein eigen.Ich habe aktuell ein lästiges Phänomen in meinem Garten, worüber ich leider bis jetzt hier (und auch anderswo) noch nichts gefunden habe.Es handelt sich um unseren Weinbergpfirsichbaum (oder besser Strauch), der sich unmittelbar neben der Terrasse befindet. (Derzeitige Höhe ca. 3m, Durchmesser ca. 2m )In den letzten 7-8 Tagen fiel uns auf, dass sich sehr große Mengen von Fluginsekten, hauptsächlich unterschiedliche Wespen, aber auch viele Fliegenarten und die eine oder andere Hornisse hauptsächlich auf den Blättern des Baums herumtreiben, es herrscht ein richtiges Brummen und Summen, sodass einem Angst und bang werden könnte. Es handelt sich sicher um viele hundert Insekten zugleich. Und das Tag und Nacht, allerdings befinden sich die Wespen auf den Blättern nachts im Ruhezustand (aber nicht die Hornissen, und nachts kommen dann noch viele Nachtfalter hinzu).Wir konnten uns darauf gar keinen Reim machen, denn der Pfirsichbaum trägt dieses Jahr gar keine Früchte (Grund: Da er uns zu groß wurde, haben wir ihn im Winter radikal zurückgeschnitten, das heißt er hatte keine einjährigen Triebe zur Fruchtentwicklung zur Verfügung. Er hat daraufhin im Frühjahr extrem stark ausgetrieben).Bei genauerer Inspizierung der Blätter (und nach Sichtung von wenigen Marienkäfern) hat sich dann herausgestellt, dass der Baum auf der Unterseite aller Blätter komplett verlaust ist (siehe Foto). Die Blätter sehen (noch) gesund aus. Ameisen sind nicht anzutreffen.Die massive Ansammlung von Stichinsekten verleidet uns natürlich auch die Benutzung der Terrasse, obwohl die Tiere bis jetzt wenig Aggression gezeigt haben. Nun meine Fragen ans werte Forenpublikum: Hat irgendwer schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Was könnte die Ursache für diesen Massenaufmarsch von Insekten sein? (Meine LG hat die Theorie, es könnte der Honigtau der Läuse schuld sein, aber die Läuse befinden sich stets auf der Blattunterseite und die oben beschriebenen Insekten immer auf der Oberseite...)Gibt es Ideen oder Anregungen / Ratschläge, wie man dieser Invasion von Insekten Einhalt gebieten könnte? (Und auch wie man die Läuse loswerden könnte, denn es gibt derzeit nur sehr wenige Marienkäfer.)Danke im VorausLG Otmar
Dateianhänge
Läuse2_MG_8593.jpg
Sternrenette

Re: Wespen auf Weinbergpfirsichblättern

Sternrenette » Antwort #1 am:

Ich hab Florfliegenlarven bestellt. Das dauert etwas, bis die Wirkung einsetzt, ich denke aber dass es wirkt.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6712
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wespen auf Weinbergpfirsichblättern

Cryptomeria » Antwort #2 am:

Die Blattläuse geben ihren " Honigtau " ab und der dürfte auf die Blätter tropfen, auch auf weiter unten liegende Blattoberseiten und diese klebrigen Ausscheidungen dürften dann doch die vielen Fluginsekten anlocken. Jedenfalls so meine Vermutung. Aber ich denke, das müsstest du auch beobachten können. Die Wespen und Hornissen wiederum werden auch durch die vielen Insekten angelockt, weil sie auf Beutefang aus sind. Sie wollen andere Insekten für ihre Larven erbeuten.Ich finde die Beobachtungen natürlich sehr faszinierend, kann aber auch verstehen, dass direkt neben der Terrasse es lästig werden oder Angst einflösen kann. Ich würde probieren - wenn möglich - mit einem scharfen Wasserstrahl den Baum abzuspritzen . Vielleicht hilft das etwas und wenn ja, dann in Abständen wiederholen.VG Wolfgang
Benutzeravatar
cyberspider
Beiträge: 2
Registriert: 9. Aug 2015, 10:10

Re: Wespen auf Weinbergpfirsichblättern

cyberspider » Antwort #3 am:

Vorerst mal danke euch beiden für eure Antworten.@Cryptomeria: Die vielen Wespen und Hornissen befinden sich definitiv nicht auf Beutefang.Ich habe das Treiben im Baum längere Zeit beobachtet. Die Stechinsekten setzen sich, wie alle anderen Insekten auch, auf die Blattoberseite und krabbeln dort herum. Es kommt durch die hohe Zahl natürlich manchmal zu Zusammenstößen, aber dabei wird keine Beute gemacht. Der aggressivere Kontrahent (meist Wespen) behauptet sich durch Drohgebärde und der zweite (meist Fliegen) sucht sich darauf ein neues Blatt. Selbst die Hornissen greifen keine anderen Insekten an.Es könnte also sein, dass die Wespen und Hornissen auch wegen des (vermuteten) Honigtaus auf dem Baum sind. Den Honigtau selber konnte ich allerdings nicht ausmachen, wie kann man den feststellen?@Sternrenette: Danke für den Tipp, muss mal sehen, wo ich hier sowas bekomme.Wäre für weitere Inputs, Ratschläge und Erfahrungsberichte dankbar!LG Otmar
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6712
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wespen auf Weinbergpfirsichblättern

Cryptomeria » Antwort #4 am:

Wenn viel Honigtau ausgeschieden wird, beginnen die Bätter zu kleben. Wenn der Honigtau dann längere Zeit auf den Blättern bleibt, bilden sich oft Rußpilze und die Bläter werden schwarz.Bei dir sind es ja recht kleine Läuse. Ich parkte mal unter einen Tanne, die recht große Läuse beherbergte und das ganze Autodach klebte.VG Wolfgang
Antworten