News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 749624 mal)
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
und nochmals von vorne.Die Kürbisse nehmen jetzt alles ein. Darunter wachsen noch einige Stangenbohnen, aber mehr schlecht als recht. Die Hitze macht ihnen halt zu schaffen.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- Mediterraneus
- Beiträge: 28295
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Och ja, bitte!Ob ich wirklich mal ein Foto von meinem nicht aufgeräumten Tomatenhaus zeigen soll.![]()

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Sieht toll aus, so schoen ueppig!Hier mein Urwald
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
@ Gerhard: Super!!! Eindrucksvoll - mir gefällt es total, wie man den Garten eine Saison lang verändern kann - und wenn das noch derart überzeugend aussieht :DNebenbei - Du hast doch mal erwähnt, dass Du die Gurken schon disziplinieren wirst - hast Du vielleicht ein Foto von Deiner Kletterlösung? (Frage auch @ all, selbstverständlich) - danke schon im voraus! 

- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Servus,Die gurken siehst du im 2. Bild, genau dort wo der Steher senkrecht in die Höhe geht und der zweite schräg runter.Dort ist alles mit Gurken voll und sie bewachsen auch das Gitter. Allerdings bilden sie in den letzten Tagen keine Früchte mehr, ich komme auch selten zum gießen - vielleicht liegt's daran.Hier das Bild ohne Bewuchs, auf dem rechten senkrechten Gitter wachsen die Gurken rauf. Zuerst mit anbinden, aber dann funktioniert es ganz gut.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Danke - sehr aufwendig also. Aber der Effekt ist natürlich wunderbar!Ich hab vergessen zu schreiben: Ich hab ja kleine Gurkensorten (für Essiggurken) - aber das sollte prinzipiell keinen Unterschied machen, denke ich.Meine Gurken tragen seit ca. 10 Tagen auch nicht mehr, blühen tun sie noch, wachsen auch. Allmählich bekommen sie die ersten fleckigen Blätter ... gegossen hab ich regelmäßig und ausreichend - also daran liegts nicht. Vor ein paar Tagen hab ich mit Flüssigdünger nachgedüngt, mal sehen, ob das einen Effekt hat?
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
oh, ja, wieder mal schöne Gemüsegartenbilder! Gerhard, das sieht wunderbar üppig aus.Im GH stehen die Tomaten, allerdings haben sie sehr wenig angesetzt. Eventuell ein wenig aufgeräumter als bei Medi 



Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Der Gemüsegarten oberer Teil. Rechts hinten nochmals Tomaten unter Foliendach, unter dem grünen Netz wird Radicchio schattiert, es scheint ihm sehr gut zu bekommen, er wächst gut. Die Zucchini ist ein Monster geworden, ich ernte täglich von einer Pflanze 4-5 Früchte.

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Oh ja - aber mit BambustellernOb ich wirklich mal ein Foto von meinem nicht aufgeräumten Tomatenhaus zeigen soll.![]()

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Wow wirklich toll! Haben bei euch nicht die Schnecken zugeschlagen? Also mein Problem ist das leider jedes Jahr und auch dieses Mal haben sie sich wieder voll an meinen feinen Tomaten vergriffen. Ich könnte so sauer werden. Aber was hilfts 

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Normalerweise habe ich hier Unmengen von Schnecken, aber da wir seit März schon eine riesige Trockenheit haben mit nur sehr wenig Regen, halten sich die Schnekcn sehr in Grenzen. Im Moment glaube ich fast, daß mir die Schnecken lieber wären. Tausche Schnecken gegen Regen. 

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Schnecken an Tomaten - dann müssen die aber große Not gelitten haben?? Ich hatte noch nie Schnecken an Tomaten - selbst in argen Schneckenjahren nicht.
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 2. Jul 2014, 22:36
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Von uns keine Foto-, sondern Videoimpressionen aus dem Gemüsegarten:https://www.youtube.com/watch?v=R1erhj56bM0Grüße, Christiane
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Kürbisfreundin - schönes Video! Auch der Selbstversorgerkanal war ein guter Tip.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Kürbisfreundin, dein Video ist sehr interessant. so "live" in euren Garten zu schauen, das macht Spass und ist sehr informativ.toll eure Ergebnisse. dieses Bubikopf-Basilikum gefällt mir besonders, wo hattest du das Saatgut her? ich hab auch ein paar Pflanzen vom Neuseeländer Spinat und bin jedes Jahr begeistert, aber dass er bei euch ganz alleine und in dieser Menge gekeimt ist, finde ich besonders klasse. er sät sich ja gerne aus, aber sooo konzentriert, das ist prima. danke für den Einblick!
liebe grüße von leni w