
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflaumenwickler oder -Sägewespe? (Gelesen 1748 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Pflaumenwickler oder -Sägewespe?
Derzeit sieht man an vielen Pflaumen gallert- bis glasartige Tropfen und Fäden aus der Frucht entweichen (das Foto zeigt Feilnbacher Hauszwetschge). Kann man diese eindeutig einem der beiden genannten Schädlinge zuordnen?

Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re: Pflaumenwickler oder -Sägewespe?
Meines Erachtens ist das der Pflaumenwickler.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re: Pflaumenwickler oder -Sägewespe?
Das wäre ja sehr leicht durch Nachsehen zu überprüfen.Ich meine die harzen auch schon mal ohne dass eine Larve drinnen ist, so als hätten sie eine Hautverletzung.
gardener first
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Pflaumenwickler oder -Sägewespe?
Danke Daniel, was würdest du dem Hobbyisten bevorzugt dagegen empfehlen?Und wie schützt sich der kommerzielle Anbau?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re: Pflaumenwickler oder -Sägewespe?
Der kommerzielle Anbau schützt sich mit diversen Insektiziden, dem Hobbygärtner ist zu raten mit Pheromonfallen möglichst viele Männchen abzufangen und dadurch den Befall möglichst stark zu reduzieren. Ob Runner im Kleingarten in Pflaumen zugelassen ist weiß ich gerade nicht, aber bei größeren Bäumen rate ich dringend von PSM ab. Das ist eher Umweltverschmutzung, Anwendergefährdung und Geldverschwendung als eine zielgerichtete Bekämpfungsmaßnahme.....
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re: Pflaumenwickler oder -Sägewespe?
Zugelassen ist es in HuK gegen "Freifressende Schmetterlingsraupen" und den Apfelwickler.Ob Runner im Kleingarten in Pflaumen zugelassen ist weiß ich gerade nicht,
Daniel - reloaded hat geschrieben:aber bei größeren Bäumen rate ich dringend von PSM ab. Das ist eher Umweltverschmutzung, Anwendergefährdung und Geldverschwendung als eine zielgerichtete Bekämpfungsmaßnahme.....
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Pflaumenwickler oder -Sägewespe?
b-hoernchen, ich fand diese Webseite ganz nützlich, die ich eben erst gefunden hatte. Die gezeigte Manschette werde ich nächstes Jahr zusätzlich ausprobieren, falls ich den richtigen Zeitpunkt nicht verpasse
.Voriges Jahr hatte ich eine Pheromonfalle aufgehängt, deren Leimtafel binnen kürzester Zeit mit Faltern übersät war. Dummerweise hatte ich sie in den Pflaumenbaum selber gehängt, besser wäre wohl ein etwas entfernt stehender Baum einer anderen Art gewesen. Dann könnten sich die Weibchen am Pflaumenbaum vergnügen und die Männchen fallen derweil der mit Lockstoff präparierten Falle im anderen Baum zum Opfer. Ich wollte sie dieses jahr wieder aufhängen, leider hatte ich es vergessen. Egal, madig sind die Pflaumen in jedem Falle und den Rest besorgt wahrscheinlich die KEF.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Pflaumenwickler oder -Sägewespe?
Hallo Dicentra,danke für den link! Meinst du es würde vielleciht jetzt noch etwas nützen, die Wellpappengürtel anzubringen? AUf der Webseite steht ja, man solle sie bis Oktober dran lassen?(Aber ehrlich gesagt, der Schaden liegt jetzt schon bei ca. 100%...).
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Pflaumenwickler oder -Sägewespe?
Versuchen kannst Du es ja. Bei uns lohnt sich das nicht mehr, denn die Pflaumen sind jetzt schon fast alle abgefallen
.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.