News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trockenheit macht alles kaputt ! (Gelesen 206393 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Mediterraneus » Antwort #945 am:

Ich habe gerade mal nachgeschaut: Mein Brunnen wurde vor fünf Jahren gebohrt. Das Wasser kommt aus 15m Tiefe. Alles: Bohrung, Material und Pumpe (Hauswasserautomat, muss im Herbst abgebaut werden), kostete mich gute 1.200 Euronen. Das hat sich allemal gelohnt. Ist das bei Euch so viel teurer?
Hier gibt es auch in einigen Gärten Brunnen. Allerdings kenn ich das nur in einigen Bereichen des Maintales. Ich sitze hier auf Buntsandstein. Die Landschaft geht hier auf und ab, der kleine Ort liegt schon zwischen 300 und 340 m ü NN. Ob das Brunnenbohren da auch so einfach geht?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

nana » Antwort #946 am:

Hier gibt es auch in einigen Gärten Brunnen. Allerdings kenn ich das nur in einigen Bereichen des Maintales. Ich sitze hier auf Buntsandstein. Die Landschaft geht hier auf und ab, der kleine Ort liegt schon zwischen 300 und 340 m ü NN. Ob das Brunnenbohren da auch so einfach geht?
Frage einfach mal einen guten Brunnenbohrer. Unser Brunnenbohrer hatte Erfahrung aus der Nachbarschaft und konnte mir schon im Vorgespräch sagen, wie tief hier das Grundwasser ist und wie tief er bohren muss. Bei uns 11 Meter...Die o.g. Preise kann ich übrigens bestätigen. Wobei wir noch in eine Hauswasserstation investiert haben, an der die Bewässerungsautomatik hängt. Die Station (nicht die Automatik!) war dann nochmal teurer als der Brunnen samt Pumpe.Bei uns sind Brunnen übrigens genehmigungspflichtig.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Mediterraneus » Antwort #947 am:

Hier im Ort hat niemand einen Brunnen. Der Bach fließt 30 m tiefer. Ok, momentan ist er ausgetrocknet. Da ist das Grundwasser doch noch tiefer, oder?Obwohl. Quellen gibt's ja auch im Hang und nicht nur an den tiefsten Stellen. Ich muss mich mal informieren.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Giardinetto
Beiträge: 81
Registriert: 30. Aug 2006, 19:15

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Giardinetto » Antwort #948 am:

Ganz schlimm auch hier.....Ich hab zwar fließend Wasser, aber halt nur Trinkwasser...... Damit gieße ich derzeit täglich meine Tomaten in den Töpfen, die Wiese rund um die Krone meiner Obstbäume, dort, wo die feinen Baumwurzeln sind, ist das Gras nur mehr braun, ich mag das allerschlimmste verhindern, nämlich die Neuanlage unserer Wiese, stellenweise sieht sie dennoch aus wie die Erde in schwersten Trockengebieten, tiefe Trockenrisse, und meine Sternmagnolie, die leider starke Wurzelkonkurrenz von Nachbars Thujen hat, ist in der letzten Woche komplett dürr geworden, ich würde schätzen, endgültig tot. Das tut jetzt sehr weh, weil ich sie wirklich sehr geliebt habe.....Trotz Alle 2 Tage durchdringend Gießen und Düngen keine Kürbisse bzw. Zucchinis, sehr wenig Tomaten, pro Pflanze kaum mehr als 10 Stück..... Mangold mickert wie noch nie, keine Rüben, mickrigste Karotten, alles andere hab ich schon rausgeworfen. Die Erdbeeren erhalten gerade mal sich selbst am Leben, keine Früchte mehr.Das einzige, was heuer wirklich gut gedeiht sind meine Paprika und Chilis, die haben unendlich viele Fruchtansätze. Ja, und mein Miniteicherl mit ca. 450l, im Vollschatten heuer, mit kleinen Moderlieserln und vielen Libellenlarven drin, ist glasklar und die tierischen und pflanzlichen Bewohner putzmunter und kräftig, und das Wasser ist nie aufgeheizt.......
LG,
Irene
hymenocallis

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

hymenocallis » Antwort #949 am:

Hm. Ich bin ja mit Lehm gesegnet - klar gibt es tiefe Risse in den trockenen Bereichen - aber bis jetzt gings gut, auch aufgrund des Mulchens.Nur: Eine Zisterne bauen, hemerocallis - wenn man einen Wasseranschluß hat ... da bin ich doch gleich einiges an Teuros los, um die ich lang gießen kann ... soferne keine Behörde Wassersparen verordnet, will ich keinen Bagger im Garten mehr sehen! ;D(Ich gieße aber gezielt, bzw. lege den Schlauch einfach da hin, wo mehr Wasser nötig ist. Dazwischen sorg ich woanders für Ordnung :D
Hängt vom Wasserpreis und vom Bedarf ab - wir haben beides und auf Dauer wäre eine größere Zisterne die bessere Lösung. Hier wird es ja auch wärmer als es die letzten Jahrzehnte war. LG
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Martina777 » Antwort #950 am:

Ich stehe gelegentlich vor der fast fertig ausgehobenen Teicherlgrube und denke an hellblaue Glaskiesel :-X@ hemerocallis: Ja klar - sobald der Wasserbedarf dauerhaft höher ist, sind weitere Überlegungen zielführend.
hymenocallis

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

hymenocallis » Antwort #951 am:

Hier im Ort hat niemand einen Brunnen. Der Bach fließt 30 m tiefer. Ok, momentan ist er ausgetrocknet. Da ist das Grundwasser doch noch tiefer, oder?Obwohl. Quellen gibt's ja auch im Hang und nicht nur an den tiefsten Stellen. Ich muss mich mal informieren.
Wenn man die Möglichkeit hat, einen Brunnen zu bohren und der liefert auch genug Wasser, ist das eine sinnvolle Investition. Hier pumpen die Gärtner das Brunnenwasser in die großen Zisternen, damit genug Druck fürs Bewässern da ist - eine solche Kombi wäre auch für uns ideal. Allerdings leben wir im Wasserschutzgebiet und es ist nur ein sehr spezielles besonders teures Bohrverfahren zugelassen - da muß der Wasserpreis schon deutlich ansteigen, daß sich diese Zusatzinvestition rechnet. LGPS: Wer hier regional 4.000 m² Garten (und keine Trockensteppe) haben will, sollte zuvor ein Bewässerungskonzept erstellen - es war hier immer heiß und trocken (meine Oma ist noch frühmorgens und spätabends im Sommer täglich zum Gießen in den Heimgarten geradelt) und Probleme sind vorprogrammiert, wenn man vor den klimatischen Veränderungen die Augen verschließt/die nötigen Investitionen nicht tätigt. Auch nördlich der Alpen stehen ähnliche Entwicklungen bevor - dagegen hilft das ganze Jammern über die Kosten und den Aufwand von Bewässerung leider nicht.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Martina777 » Antwort #952 am:

Ach, die Geschichte wieder mit dem Bohrverfahren - ja, ich kenns, hatten wir auch bei anderem Anlaß, nur gings da halt tiefer.Einen Brunnen tiefer graben macht auch nur Sinn, wenn überhaupt weiteres Wasser da ist. Hier am Hang/auf der Kuppe ist das für mich komplett unübersichtlich. Mal sehen, wen ich da fragen kann ...
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4328
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

dmks » Antwort #953 am:

Brunnenbauer oder Tiefbauamt.Die haben entsprechende Grundwasserkarten. Besser erstmal telefonisch fragen...was die Kosten für solche Auskünfte sind!Achja, und die Untere Wasserbehörde natürlich!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

lord waldemoor » Antwort #954 am:

was helfen zisternen wenns nie soviel regnet dass sie voll werden???Meine 30m3 wurden in 1 jahr nicht voll
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Isatis blau » Antwort #955 am:

Ich habe gerade mal nachgeschaut: Mein Brunnen wurde vor fünf Jahren gebohrt. Das Wasser kommt aus 15m Tiefe. Alles: Bohrung, Material und Pumpe (Hauswasserautomat, muss im Herbst abgebaut werden), kostete mich gute 1.200 Euronen. Das hat sich allemal gelohnt. Ist das bei Euch so viel teurer?
Ein inzwischen verstorbener Nachbar hatte sich mal erkundigt, damals wäre ein Brunnen auf 70 000 Mark gekommen. Ob das wirklich so astronomisch teuer ist, wäre zu hinterfragen. Oben am Hang, ohne Stromanschluss und nur ein Feldweg als Zufahrt.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

lord waldemoor » Antwort #956 am:

was mich am meisten zum nachdenken veranlasst,neben mir rinnt ein bächlein im graben, nicht viel wasser zZ aber es rinntleider liegt es tiefer als mein grundstück und eine strasse liegt dazwischen :'(
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Frühling » Antwort #957 am:

Auch nördlich der Alpen stehen ähnliche Entwicklungen bevor - dagegen hilft das ganze Jammern über die Kosten und den Aufwand von Bewässerung leider nicht.
Dieser Sommer hat uns gezeigt wie es -hoffentlich nicht - in der Zukunft aussehen koennte und die meisten von uns sind noch nicht darauf vorbereitet. Deshalb wird die Erfahrung dieses Sommers uns vielleicht einen Anstoss geben zu ueberlegen was man in der eigenen Lage tun koennte um sich mehr zu schuetzen. Eine wirklich gute Loesung gibt es wahrscheinlich nicht, also bleibt die Wahl zwischen nicht sehr angenehmen Optionen! Unser Garten hat natuerlich auch sehr gelitten, wir haben so viel wie moeglich gegossen und die Rechnung wird ganz schoen hoch werden. Da wird einem erstmal bewusst wieviel Wasser ein Tag Regen darstellt! Aber was soll's. Teuer waeren auch die Verluste. Aber ob alles durchkommt ist noch fraglich. Wir werden die Schaeden wahrscheinlich nicht gleich sehen koennen.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Waldmeisterin » Antwort #958 am:

Also ich hatte mal einen Brunnenbohrer da, der hat in bezahlbaren Tiefen kein Wasser gefunden, nur Braunkohle. Heute sage ich: zum Glück.Denn hier in der Nachbarschaft ist in den neunziger Jahren mal eine Galvanikbude zusammengekracht (Nachteil an einem Stadtgarten) und der Grundwasserleiter, der irgendwo unter meinem Grundstück durchgehen muss, Chr VI verseucht :o
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
hymenocallis

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

hymenocallis » Antwort #959 am:

was helfen zisternen wenns nie soviel regnet dass sie voll werden???Meine 30m3 wurden in 1 jahr nicht voll
Zusätzlich einen Brunnen graben - damit die Zisterne füllen. Sicher ist sicher. Ob sich eine Zisterne füllt, hängt auch von der Fläche ab, auf der Wasser gesammelt wird (hier ist der Vorplatz asphaltiert und wird in die Zisterne entwässert). Idealerweise läßt man sich von Profis bei der Planung helfen - über Versuch und Irrtum dauert es länger und wird teurer.LG
Antworten