News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

einfache callafrage (Gelesen 3712 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:einfache callafrage

Susanne » Antwort #30 am:

kein torjäger, der etwas auf sich hält, läßt so eine chance ungenutzt.
Chance? Durch Foul zum Eigentor - Fairplay sieht anders aus. Abpfiff. Bild
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
lantana
Beiträge: 51
Registriert: 4. Jun 2006, 19:50

Re:einfache callafrage

lantana » Antwort #31 am:

Hi,auf dem ersten Bild wirkt die Blüte an Lila gehend - wenn noch interesse ist, frage ich mal meine Chefin am Montag wo sie ihre her hat. Ich möchte meinen, da steht genau die selbe rum, seit einer guten Woche und zwar im Topf. Bin selbst schon drum und dran um einen Ableger zu bitten.So'ne 0-8-15 Calla überwintert meine Mutter stets im selben Topf, den die Pflanze im Frühjahr mit neuem Kompost bekommt. Im Winter halt wesentlich weniger gießen und das Pflänzchen steht in einem unbeheizten Raum mit Fenster nach Nord-Ost.So hat das Blümlein schon über 50 Jahre geschafft, geteilt wurde es natürlich auch regelmäßig.Vielleicht hilft es dir ja.LG Heidi
RosenAlex
Beiträge: 122
Registriert: 9. Jul 2015, 12:55
Kontaktdaten:

Re: einfache callafrage

RosenAlex » Antwort #32 am:

Ich greife diesen thread nochmal auf und frage hier. Kann mir jemand sagen der erfahrung mit einer "Zantedeschia aethiopica Crowborough"Angeblich soll diese ja winterhart sein ??Erfahrungswerte in blühfreude usw...BodenvorliebeGieß verhalten dünger usw...Fragen über fragen Lg alex
Argo
Beiträge: 335
Registriert: 24. Feb 2014, 01:50

Re: einfache callafrage

Argo » Antwort #33 am:

Ich habe hier einen Linkhttp://www.gartendatenbank.de/wiki/zantedeschi ... arte-calla aber der deckt sich nicht ganz mit unseren Erfahrungen.normale Callas, die ich aus Platzmangel mit dem Topf ein gepflanzt und vergessen hatte, haben auch den Winter hier in Düsseldorf überstanden, auch vor paar Jahren den harten Winter um die -18°C.Unsere normale Zantedeschia aethiopica treibt erst im Herbst oder Winter richtig aus. Vorher sind nur einige Blättchen zu sehen. Im Winter zeigt sie ihre Pracht.BildGruß Arndt
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
RosenAlex
Beiträge: 122
Registriert: 9. Jul 2015, 12:55
Kontaktdaten:

Re: einfache callafrage

RosenAlex » Antwort #34 am:

Das heisst die calla blüht im winter ???Das wäre ja super ;DMeine wie du sagst normalen callas bring ich zum überwintern ins treibhaus das gefällt ihnen gut
Argo
Beiträge: 335
Registriert: 24. Feb 2014, 01:50

Re: einfache callafrage

Argo » Antwort #35 am:

Die Zantedeschia aethiopica blüht bei uns im Winter, vorzugsweise so Januar bis Februar. Im Herbst geht der Topf rein in den Keller und es wird nicht mehr gegossen und dann darf ich das Feuchthalten ab Weihnachten nicht vergessen. Das Teil ist extrem, mal Dürre mal Näße. Im Gegensatz zu Zantedeschia elliottiana und rehmannii die blühen im Sommer.Die Sorte "Crowsborough" von Zantedeschia aethiopica soll angeblich geschützt bis -20°C aushalten.......Soll aber im Spätsommer blühen.
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
RosenAlex
Beiträge: 122
Registriert: 9. Jul 2015, 12:55
Kontaktdaten:

Re: einfache callafrage

RosenAlex » Antwort #36 am:

Argo genau das ist meine frage hält sie die - grade aus? Hat da jemand erfahrung damit und wie kräftig blüht sie im spätsommer....
Antworten