News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 848208 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #5625 am:

Und die spätblühendeOrnate RufflesNatürlich schließe ich mich an und biete auch verbräuntes Laub ;D
Dateianhänge
IMG_0534.JPG
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #5626 am:

Auf diesem Foto kann man erkennen, was für mich den Reiz dieser Sorte ausmacht:Es ist der Rand, der nicht gezähnt und nicht gerüscht ist, sondern irgendwie dazwischen liegt und der Blüte, speziell wenn es etwas kühler ist (Regen oder Tautropfen), ein frostiges Aussehen gibt.
Dateianhänge
IMG_9144.JPG
maliko
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tagliliensaison 2015

zwerggarten » Antwort #5627 am:

... Was macht eigentlich deine Celery Plate?Meine hat es nämlich in diesem tollen Taglilienjahr vorgezogen gar nicht zu blühen.
ich befürchte, meine hat es sogar vorgezogen, den nicht-winter gar nicht zu überleben... :-\ geblüht hat sie definitiv nicht, und da, wo sie sein sollte, sah und sehe ich keinen blattschopf. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #5628 am:

Mach mich nicht schwach..... ich sah auch nur keine Blüte, nach dem Kraut hab ich gar nicht geschaut.....Das muss nachgeholt werden, fände ich extrem schade, die Pflanze zu verlieren.Och menno, das ist aber schade für dich.------------Ach herrjee..... das ist ja ein Hauch von einem Nichts!!!Ganz zarte Fächerlein. :'(Hat die sonst noch jemand und wie sieht sie andernorts aus?Zwerggarten, wenn die so empfindlich ist, dann muss der Platz einer anderen gehören. Tolle Blüte hin oder her.........
maliko
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tagliliensaison 2015

zwerggarten » Antwort #5629 am:

ja, zumal von vanilla fluff und heavenly flight of angels auch nichts zu sehen ist – die waren auch neu und standen genauso offen und abseits des sonstigen chaos (spezialinfo für alle, die glauben, bei mir geht immer nur alles einfach im engpflanzdickicht unter) ;)vielleicht hatten die mäuse mal lust auf einen snack in der sonne? >:(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tagliliensaison 2015

zwerggarten » Antwort #5630 am:

übrigens: ornate ruffles finde sogar ich schön! :) ???
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #5631 am:

Lies meine Ergänzung oben . ich bin geschockt!Ok, sie steht bei mir nicht frei. Es gibt nachbarliche Übergriffe.... Aber sich deswegen so zickig anzustellen, nee.
maliko
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

wildwuchs » Antwort #5632 am:

Ich mag ja die Farben vom Pummelklops ;) Das Kontrastprogramm in Sachen Pummel hat hier heute die erste Blüte geöffnet, "Truchas Sunrise" (Ned Roberts 2002)Maliko und zwerggarten, ich hoffe Ihr findet doch och fitzelchen von den vermissten
Dateianhänge
truchas.jpg
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #5633 am:

Da fällt mir jetzt spontan ein"Spannenlanger Hansel, nudeldicke Deern"........ tralali....Nö, wildwuchs. Wer so gar nicht wachsen will, der soll es lassen. Es gibt so viele Sorten auf die man Ausweichen kann. Nicht, zwerggarten ?
maliko
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tagliliensaison 2015

zwerggarten » Antwort #5634 am:

ja! leider :-\ ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #5635 am:

ja, zumal von ...heavenly flight of angels auch nichts zu sehen ist – die waren auch neu und standen genauso offen und abseits des sonstigen chaos (spezialinfo für alle, die glauben, bei mir geht immer nur alles einfach im engpflanzdickicht unter) ;)
Wenn Heavenly Flight of Angels neu gepflanzt war, musst du dich nicht wundern. Sie reagiert extrem empfindlich auf Teilung. Danach hat sie jedes Mal bei mir auch 1-2 Jahre ausgesetzt und die Fächer waren im ersten Jahr nach der Teilung sehr mickrig. Dieses Jahr war sie wieder da, auch im Sandboden. Aber eine sehr robuste Pflanze ist das nicht.
Dateianhänge
Heavenly Flight of Angels_2476.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

Nova Liz † » Antwort #5636 am:

Truchas Sunrise herrlich,Wildwuchs. :DWas treibt ihr denn für einen Aufwand mit den Taglilien?Ich habe noch nie gehört,dass Pflanzen falsche Wurzeln bilden können. :oIch habe auch immer Hems in Töpfen und da wird als Substrat genommen ,was gerade da ist.In den Töpfen sind sie nach kurzer Zeit durchwurzelt und im Winter lasse ich sie einfach draußen stehen.Es kommt vor,dass vergessene oder aussortierte Hemsklumpen, irgendwo am Knickrand hingeworfen,im Folgejahr blühen.Sollte sich jemals herausstellen,dass mir beim Sammeln hochgepuschte und überzüchtete Pimperlieschen untergekommen sind,werden sie rausfliegen.Denn das fehlt mir gerade noch,auf besondere Substratvorlieben und Düngeansprüche zu achten und sie womöglich im Winter noch abzudecken.Da reicht es mir wirklich,jeden Herbst hunderte von Rosen winterfest zu machen.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

Nova Liz † » Antwort #5637 am:

Heute morgen überraschte die sommersprossige Gamma Quadrant
Dateianhänge
2015_0813last0014.jpg
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Tagliliensaison 2015

sonnenschein » Antwort #5638 am:

Do you Know Doris kannte ich bisher nur in mehr rosa, da gefiel sie mir nicht so sehr wie auf deinem Bild.Sag mal was zu der Farbe, bitte!
Da schließe ich mich an - eine Farbe auf deinem Bild, die den Sommer eingefangen hat ;)
Tja, was soll man dazu sagen: mal so, mal so ;)Do You know DorisDie ist schon das ganze Jahr, wenn ich mich recht erinnere, "sonniger" als in den letzten Jahren.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

Nova Liz † » Antwort #5639 am:

Den gefüllten Sorten kann ich nicht wirklich was abgewinnen,besonders wenn sie dann noch flatterig und lachs sind.Einzig, Schnickelfritz,Peggy Jeffcoat und die kleinblütige Roswitha gefallen mir wirklich.Hier seht ihr Fresh Start.Naja...
Dateianhänge
2015_0813last0054.jpg
Antworten