News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich hab das Gewitter noch in Wü mitbekommen, leider gab es bei mir daheim keinen nennenswerten Regen
Das tut mir leid für dich dafür hattet ihr die letzten Male mehr. Bei wetteronline haben sie auch nur 0,8 l gemeldet. Aber fürs Wochenende können wir ja alle weiter hoffen.
Der beste Ort bei so was, Wassertemperaturen morgens um die 20° abends bis 24°, also durchaus noch erfrischend:
Wunderschön Unser Flüsschen ist "etwas" kühler Sommers wie Winters kommt es mit ca. 6-7°C aus dem Boden/Felsen gesprudelt. Die kleine Kneippanlage zu nutzen kostet reichlich Überwindung ::)Der heutige Abend erfüllt mich trotz allem Klagen über die Trockenheit ein wenig mit Wehmut. Es ist wohl der letzte derart milde Abend dieses Sommers hier auf der Alb
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Zur Verifikation der synoptischen Gedanken und Betrachtungen (vor 10 Tagen) zur immer noch aktuellen Wettersituation der von Dir sogenannten 'selben Wetterexperten'.
Wie schon geschrieben - es freut mich, daß sie diesmal mit der Prognose für unsere Region nicht wie so oft daneben liegen.
planwerk hat geschrieben:Übrigens wetterbegeisterte Menschen, die sich mit dem Thema in ihrer Freizeit auseinander setzen und ein zum Teil beachtliches Wissen erworben haben.
Das nötige Wissen um das Wetter in den Regionen nördlich der Alpen vorherzusagen, haben einige. Für die österreichischen Gebiete südlich der Alpen besteht hingegen eindeutig ein Wissensdefizit - internationale Wetterdienste haben hier die bessere Trefferquote. PS: die angesagten 35°C gab es heute nachmittags, die Anfang der Woche für heute vorhergesagten Gewitter in unserer Region allerdings nicht (wie gut, daß man die Prognosse bei Bedarf abändern kann .
Hier zog die Nacht ein Gewitter durch, das uns 6mm Regen brachte. :DDem Gepladder nach, hoffte ich auf eine richtig dicke Menge, die auch mal tief in den Boden geht. Aber - immerhin. Den Trockengebieten drücke ich die Daumen, dass sie auch etwas abbekommen.
Ich wundere mich immer wieder, dass andernorts Gewitter durchziehen, die auch regnen ???Wir hatten diese Woche jeden Tag (teils mehrere) Gewitter, nur eines brachte anderthalb Millimeter :-\Gestern abend auch wieder, während es einzelne große Tropfen vom Himmel warf, hab ich grad gegossen. Nicht messbarer Niederschlag, ein Tropfen ist (wohl zufällig) in den Regenmesser gefallen, aber gleich wieder abgetrocknet.Die ersten zwei Augustwochen bleiben somit bei 3 mm. Jeden Tag (weit) über 30 Grad, fast jede Nacht über 20 Grad.Mittlerweile sind fast alle Birken braun oder blattlos (ok, um die ists mir nicht schad)Heute T min im Südspessart 21 Grad, nachts gabs mal 2 Stunden viel Wind (um nichts). Eine Insel der Vergessenen
Amur, ist das bei dir die junge Donau? Hier in Linz ist sie deutlich trüber, aber ich bin trotzdem täglich dort und zumindest mit den Füßen drin, oft auch schwimmen. ..
Nein, nicht die Donau direkt, sondern die Iller. Der erste größere Donauzufluss von den Alpen her. Heut Nacht gabs noch ein paar Tropfen, die aber nicht wirklich was brachten. Ausserdem sind wir durch die Wolken ganz knapp an einer Tropennacht vorbeigeschruppt (Min. 19,4°)Die Wolken haben sich jetzt aber größtenteils wieder verzogen.
Chiemsee, 20°C = Tmin, Tropennacht. Wolkenlos ist es, leichter Wind aus SO. Möge es heute am Abend krachen mit viiiiel Wasser. Sonst hab ich keine Wünsche.
Tmin 18° und diesig bewölkt - LF 85% - eigentlich sollte es schon regnen... 25mm sind über den Tag verteilt vorhergesagt... morgen dann nochmals 19mm... naja... Bin gespannt, von wie viel ich berichten kann. Jetzt kommt erstmal die Sonne hinterm Berg vor.