News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zwiebeln und Knollen aus dem Supermarkt (Gelesen 3250 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Zwiebeln und Knollen aus dem Supermarkt
Gestern habe ich mir im Supermarkt ein paar Tütchen mit neuen Knollen/ Zwiebeln gekauft: einige asiatische Lilien (Name: "Lilium rot"!) für jeweils 99 Cent und Acidanthera murielae (12 St. für 0,99€). Die Knollen machten auf mich einen guten festen und gesunden Eindruck. Eigentlich kaufe ich keine Sämereien oder Geophyten im Supermarkt,wo sie oft wochenlang im warmen, lufttrockenen Geschäft, schön eng gepackt in den Grabbelkisten schmoren, so dass man sich über wabbelige Exemplare mit Schimmel nicht wundern muss.Aber hier bin ich doch schwach geworden, der Entzug über die letzten Wochen und die Aussicht auf weitere Wochen Untätigkeit haben meinen Konsum-Willen entfacht, so dass ich jetzt immer was habe, was ich durch die Hände gleiten lassen kann und über das ich mir Garten-Gedanken machen kann.Möglicherweise werde ich wieder zuschlagen, möchte aber gerne von Euch hören/lesen, obs Euch auch so geht und welche Erfahrungen Ihr gegebenenfalls mit den Supermarkt-Käufen gemacht habt. Weiß jemand, wie ich mit den Acidanthera umgehen muss/sollte? Ich habe sie schon öfter in Katalogen bewundert, dann aber darauf verzichtet. Aber bei dem Preis kann man ja mal ein Risiko eingehen, denke ich. Allerdings sind die Pflege-Hinweise auf den Tüten meist sehr dürftig, da wisst Ihr sicher mehr oder?So, ich hoffe das Posten klappt jetzt, eben hat es ganz lange gedauert und dann war der ganze Text futsch.Interessierte Grüße von Barbara
Re:Zwiebeln und Knollen aus dem Supermarkt
Hi Barbara !Acidenthera hatte ich vor Jahren mal - ich denke sie brauchen die gleiche Behandlung wie Gladiolen, Anfang Mai an einen sonnigen Platz setzen und bis dahin kühl lagern. Ich mag sie gerne, weil sie auch noch so gut riechen :-)Viel Spaß damit !Grüße !Michaelp.s.: auch im Supermarkt kann man ganz vernünftige Zwiebeln bekommen, wenn man schnell genug ist. Wenn ich dagegen sehe daß hier im minimal-Markt seit August die Tulpen- und Narzissenzwiebeln im Regal hängen weiß ich dann doch nicht ob das optimal ist .-)Bei Lilien muß man m.E. besonders schnell sein, die vertrocknen ja ruckzuck.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Zwiebeln und Knollen aus dem Supermarkt
Danke, Michael für den Tipp; dass die Pflanzen auch noch gut riechen ist natürlich klasse!Meine Neuerwerbungen stammen übrigens auch von Minimal, aber die hatten bis vor wenigen Tagen noch nur Plastikblumen, Kakteeen und Usambaraveilchen, so dass ich annehme, auch schon wegen der Knackigkeit, dass es sich um eine neue Lieferung handelt. Hängt wahrscheinlich auch vom jeweiligen Marktleiter ab, denke ich.Liebe Grüße Barbara
Re:Zwiebeln und Knollen aus dem Supermarkt
Acidanthera sind Gladiolen, heißen korrekt Gladiolus murielae, mit weiterem Synonym Gladiolus callianthus.Behandlung allerdings anders als Garten-Gladiolen: Knollen im Winter relativ warm (um 15 °C) aufbewahren, da sie sonst schlecht austreiben - ähnlich Freesien.Kühl gelagerte G. murielae treiben oft erst sehr spät aus und schaffen es bis zum Herbst nicht kräftige neue Knollen zu entwickeln. Zum Austreiben darfst allerdings kühl sein, sobald die Knollen es feucht haben.
Re:Zwiebeln und Knollen aus dem Supermarkt
Sie schaffen es aber offenbar nicht, überall zu blühen. In meinem jetzigen Garten habe ich mir trotz mehrmaliger Versuche die Zähne ausgebissen. Sie entwickeln zwar Laub, eine hatte sogar, wenn ich mich recht erinnere, sogar 1 Blüte, gehen dann aber "ungeblüht" in den Herbst. Ich habe es an mehreren Standorten versucht, es hat nichts genützt. Dabei liebe ich diese Gladiolenart mit ihrem köstlichen Duft. In meinem vorherigen Garten (deutlich klimamilder) waren sie ständige Begleiter des Spät-Sommers.
Re:Zwiebeln und Knollen aus dem Supermarkt
Ich pflanze meine Acidanthera schon im März in Töpfe und lasse sie in der Wohnung vortreiben. Wenn sie dann im Mai an einen sonnigen Platz im Garten kommen, haben sie den nötigen Vorsprung, um jedes Jahr zur Blüte zu kommen. Sie sind bis auf ihre Wärmeansprüche eigentlich leicht zu kultivieren und lassen sich auch gut in Kübeln ziehen.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Zwiebeln und Knollen aus dem Supermarkt
verflixt. hätte vorher fragen sollen. hatte sie im april tief gepflanzt, und sie hatten wuncerbar geblüht. herrlicher, weitstreichender duftlg, brigitte...Knollen im Winter relativ warm (um 15 °C) aufbewahren, da sie sonst schlecht austreiben - ähnlich Freesien.Kühl gelagerte G. murielae treiben oft erst sehr spät aus und schaffen es bis zum Herbst nicht kräftige neue Knollen zu entwickeln....
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)