News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
;DDich hat es also erst ganz frisch erwischt?Welche Sorten hast du denn?
Ja *wohlig erschauer* - ich profitiere aber von den Erkenntnissen der vor Jahren unverhofft eingetretenen Hemerocallitis und mach mal langsam . Ich hab grad vier, aber irgendwie "Basics": Wennschondennschon, den lavendelfarbigen, der jetzt das Auge entwickelt (habe zuletzt mal ein Foto hier gezeigt), einen reinweißen und einen, der vermutlich Miss Pepper ist. Die 4 wohnen im lichten Schatten und behübschen den Gemüsegarten :DIch habe nun das Stadium erreicht, wo einem nach Sämlingen gelüstet, "einfach mal so" ... bei den Taglilien hatte ich ja meine hübschen beiden Kinder aus eben jenem dort erstmals aufgetretenen Stadium - und da hab ich die Spannung der nächsten Jahre, weil ich ja weiß, dass sie sich weiter verändern.Bei Phloxen könnte ich nächstes Jahr schon meine Neugier befriedigen, insofern ... und Malikos Tipp mit dem Endlospapier gibts ja auch noch
@ maliko. Kann ich nicht glauben, wenn ich deine dicken Horste sehe.'Berliner Kindl' (in natura hat er mehr Stich in lebhaftes Rosa), ein guter und kräftiger Wachser:
... Antoinette-Meldung. ..., ob irgendein Schreibkünstler ... Wenn ich mir die deutsche Schrift vorstelle, dann haben L und S im oberen Bereich die gleiche große Schleife. Da könnte es schon zu einem Malheur gekommen sein
Danke. (Pfitzer bot die Sorte übrigens schon 1873 an. )'Lebeduschka' (Skrastyn 1965)
Martina, das mit den Sämlingen ist mega-spannend! Phloxe mendeln munter, dass es ein Vergnügen ist. :DAber gegen besondere benamste Sorten habe ich auch nichts einzuwenden. Zum Beispiel Lavendelwolke mit Utopia (normalerweise ist mehr Lavendel in der Wolke, sonst dürfte sie nicht neben der Rose stehen).
Gut, dass endlich mal ein Stichwort kommt - danke Noddie! - bekommt Phlox Flecken, wenn ich von oben gieße?
Nicht jede Sorte bekommt Blütenflecken, aber die Gefahr, daß die Blätter Mehltau bekommen, wenn Du von oben gießt, ist - wie bei Rosen - sehr hoch. Ich mache es nicht. Auch Älchen haben auf den nassen Blättern ein leichtes Spiel, sich fortzubewegen; und es gibt weitere Pilze, die sich dann gut entwickeln können, wie z. B. Pilze, die kleine braune Blattflecken verursachen.
Noodie, so würde ich die Phloxe auch gern mal wieder sehen.
Letzte Nacht kam ein Gewitter nach dem anderen und es hat geschüttet wie aus Eimern...Ich hab´an Euch gedacht und versucht, die Wolken zu Euch zu pusten.
Gut, dass endlich mal ein Stichwort kommt - danke Noddie! - bekommt Phlox Flecken, wenn ich von oben gieße?
Nicht jede Sorte bekommt Blütenflecken, aber die Gefahr, daß die Blätter Mehltau bekommen, wenn Du von oben gießt, ist - wie bei Rosen - sehr hoch. Ich mache es nicht. Auch Älchen haben auf den nassen Blättern ein leichtes Spiel, sich fortzubewegen; und es gibt weitere Pilze, die sich dann gut entwickeln können, wie z. B. Pilze, die kleine braune Blattflecken verursachen.
So sieht "Iris" bei mir aus: Verglichen mit "Düsterlohe" sind die Blüten etwas größer und wirken "flatteriger" und weicher, auch sind die Rispen länger, bei "Düsterlohe" sind sie eher flach wie bei "Rijnstroom".