News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schlauchumlenker gesucht (Gelesen 12111 mal)
Re:Schlauchpoller
Gib mal Gartenschlauch 3/4 " bei Google ein. Dann findest du auch schwarze und grüne Modelle.Der größere Schlauchdurchmesser hat wirklich den Vorteil, dass auch nach längeren Wegstrecken noch ein ordentlicher Wasserstrahl vorne raus kommt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Schlauchpoller
Danke
! Ich gucke gleich mal.

Genau darum geht's, vom Wasserhahn bis zu den kritischen Ecken sind's gut 50 Schlauchmeter. Der schwächliche Wasserdruck, den der Halbzöllerschlauch dabei übrig lässt, hat mich in diesem Sommer enorm genervt.... Der größere Schlauchdurchmesser hat wirklich den Vorteil, dass auch nach längeren Wegstrecken noch ein ordentlicher Wasserstrahl vorne raus kommt.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Schlauchpoller
Ist es nicht so, daß ein geringerer Schlauchdurchmesser einen größeren Druck am Ende liefert (natürlich abhängig vom Ausgangsdruck an der Zapfstelle) und ein größerer Schlauchdurchmesser weniger Druck?
Auch wenn ich ähnlich wie troll versuche, Pflanzungen hinzukriegen, die keine zusätzliche Bewässerung brauchen, überlege ich, wegen meiner Grundstücksgröße und der schrittweisen pflanzlichen "Erschließung", bei der Terrassenvergrößerung unterirdisch Wasserrohre zu verlegen, die in "Wassersteckdosen" an versteckten Stellen münden, z.B. die Pipeline von Gardena.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Schlauchpoller
Ich habe verstanden, dass Troll keinen solchen technischen Schnickschnack
in seinem Garten will und respektiere das absolut. Aber zu gartenplaner: Auch wir haben eine Wassersteckdose. GG meinte eine verlegen zu müssen, als wir ohnehin den ganzen Garten wg. der Rasenbewässerung aufgegraben hatten. Ich war dagegen, hielt es für unnötig. Wozu denn auch das Teil, wenn alles mit Tropfschlauch oder Beregnung versehen ist? Das zumindest war meine Meinung.Jetzt: Ich habe die Wassersteckdose den ganzen Sommer über genutzt... irgendwie war dann doch immer wieder was zu gießen und wenn es Kübel waren, die ungeplant in dieser Gartenecke aufgestellt wurden. Inzwischen überlege ich sogar, ob ich in der Nähe ein Kabäuschen bauen soll, dass ich den Schlauch in dieser Gartenecke liegen lassen kann. Und: Ich will im Vorgarten auch eine haben. In dem Vorgarten, den ich so bepflanzt habe, dass er nicht oder nur selten gegossen werden muss (haha).Schlauchpoller bräuchte ich übrigens trotz Steckdose und ich bin gespannt, was es bei Troll letztlich wird.

- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Schlauchpoller
Ja, daß er so eine arg technische Lösung für den Bereich nicht wollte, hab ich gelesen, wollte sie auch nicht "aufdrängen"
Ich hab bei mir nur den Eindruck gewonnen, daß ich, trotz aller vorausschauender Pflanzenauswahl, immer wieder Schlauch am Arsch des Gartens brauche, wenn ich Neupflanzungen in der Anwachsphase pflegen muss und bin zu der Erkenntnis gekommen, daß solche Steckdosen wohl doch der Mühe wert wären.Und deine Erfahrungen bestätigen das gerade nochmal
Zumal man dann weniger Schlauchmeter schleppen muss und auch weniger Schlauchmeter hässlich in der Gegend rumliegen
Jedenfalls wollte ich nur eine weitere Idee in die Runde werfen, da der Thread sich ja insgesamt über die Schlauchpoller hinaus entwickelt hat ;)Ich jongliere bei mir den Schlauch immer um die Torbalken und die Stämme alter Obstbäume herum, die dann auch mal als "Umlenkrollen" herhalten müssen, um eine Richtung vorzugeben.Soviel staudige, empfindliche Pflanzungen hab ich ja nicht.Meine Erfahrung ist dabei aber, daß Schlauch sehr schnell "in die Höhe" davonflutscht, wenn man kräftiger dran zieht und der Abschluß an Holzpfählen deshalb dementsprechend breit sein sollte - vielleicht eher eine Platte oder die schon angeführten "Querstangen" als eine Kugel?



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Schlauchpoller
EinigkeitJa, daß er so eine arg technische Lösung für den Bereich nicht wollte, hab ich gelesen, wollte sie auch nicht "aufdrängen"Ich hab bei mir nur den Eindruck gewonnen, daß ich, trotz aller vorausschauender Pflanzenauswahl, immer wieder Schlauch am Arsch des Gartens brauche, wenn ich Neupflanzungen in der Anwachsphase pflegen muss und bin zu der Erkenntnis gekommen, daß solche Steckdosen wohl doch der Mühe wert wären.Und deine Erfahrungen bestätigen das gerade nochmal
Zumal man dann weniger Schlauchmeter schleppen muss und auch weniger Schlauchmeter hässlich in der Gegend rumliegen
Jedenfalls wollte ich nur eine weitere Idee in die Runde werfen, da der Thread sich ja insgesamt über die Schlauchpoller hinaus entwickelt hat

Ich bin gespannt und lass euch mal machen und mich nachmachen.Ich jongliere bei mir den Schlauch immer um die Torbalken und die Stämme alter Obstbäume herum, die dann auch mal als "Umlenkrollen" herhalten müssen, um eine Richtung vorzugeben.Soviel staudige, empfindliche Pflanzungen hab ich ja nicht.Meine Erfahrung ist dabei aber, daß Schlauch sehr schnell "in die Höhe" davonflutscht, wenn man kräftiger dran zieht und der Abschluß an Holzpfählen deshalb dementsprechend breit sein sollte - vielleicht eher eine Platte oder die schon angeführten "Querstangen" als eine Kugel?
Re: Schlauchpoller
Wie ist denn jetzt so der Stand in Sachen Schlauchpoller? Ich bräuchte dringend welche, kann mich aber nicht aufraffen, die im Einzelhandel Poesch... und Co erhältlichen aufzustellen. Die passen stilistisch nicht so recht und ich habe die Befürchtung, die sind in Sandboden gesteckt auch viel zu schwach auf der Brust.Hat inzwischen jemand Erfahrung mit anderen Quellen oder gar Eigenbau?
Re: Schlauchpoller
Ich nehme nach wie vor Holzpalisaden von 8 cm Durchmesser.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Schlauchpoller
Wie hoch gucken die raus und wie tief sitzen sie?
Re: Schlauchpoller
Die handelsüblichen Schlauchpoller bzw. -umlenkrollen sind entweder schiech oder unbrauchbar oder beides. Bestenfalls geeignet für ein Prospektfoto mit einer dümmlich lächelnden Werbedame dazu.Derzeit hab ich meist Pfosten genügend tief im Boden fixiert, oft mit einer Scheibe oben. Noch schwebt in meinen Vorstellungen ein Stück Betonstahl fest im Boden mit einer losen Umlenkrolle drauf -- keine der üblichen Seilumlenkrollen, sondern eine mit einer breiten und relativ flachen Einsenkung. Leider ist mir noch keine solche untergekommen, ich suche allerdings nicht besonders heftig.
Re: Schlauchpoller
Ich habe mal welche in Querbeet gesehen, die sahen recht robust und brauchbar aus, so nach Gärtnereibedarf. Ich meine, die haben in der damaligen Sendung sogar explizit auf die Poller hingewiesen.Gefunden habe ich aber auch keine in dieser Art. Heißen die im Gärtnerjargon vielleicht einfach anders?