News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2015 (Gelesen 195818 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Giardinetto
Beiträge: 81
Registriert: 30. Aug 2006, 19:15

Re: Tomaten 2015

Giardinetto » Antwort #900 am:

Meine Samen frisch aus den Tomaten lass ich 2-3 Tage in einem Glas mit maximal fingerhoch Wasser-Saftmischung und zugedeckelt stehen, dann gehts ab ins Sieb, wo sie gewaschen werden, ein bissl gerubbelt wird und dann streich ich sie mit dem Fingr auf einem Blatt Küchenrolle aus. Wieder einen Tag später kann man sie trocken meist leicht mit dem flachen Fingernagel runterlösen und in ein Säckchen geben. Falls so leere schwarze Samen darunter sind, sortiere ich sie gleich auch noch aus.Hab heute wieder 4 Gläschen "angefüllt" und 7 fertige Blätter abgeschabt. Also meine Samenproduktion ist voll im Gange, hab heuer sicher einiges abzugeben!
LG,
Irene
Benutzeravatar
queenofroses
Beiträge: 44
Registriert: 27. Mär 2015, 09:41

Re: Tomaten 2015

queenofroses » Antwort #901 am:

Filtertüten fliegen hier auch noch irgendwo rum, das versuch ich mal.
Obstundgemüse
Beiträge: 50
Registriert: 9. Jul 2015, 16:36

Re: Tomaten 2015

Obstundgemüse » Antwort #902 am:

Ich lege die Samen einzeln auf einen kleinen mit der Sorte beschrifteten Notizzettel, und zwar samt "Glibberhülle". Danach kann man die so lagern, oder abmachen und in kleinen Tütchen lagern. Funktioniert auch ganz gut...Heute habe ich 1,5 Kg Tomaten geerntet. Eine große Orange Russian mit 473 g , einige kleinere bis 200g , einige Pink Oxheart, ein paar Black Cherry und eine 100g Kosovo mit Faulstelle durch die Blütenendfäule. Insgesamt macht das über 2Kg für diese Woche und Sonntag können auch noch einige abgenommen werden. Tolle erste Erntewoche!
Benutzeravatar
Giardinetto
Beiträge: 81
Registriert: 30. Aug 2006, 19:15

Re: Tomaten 2015

Giardinetto » Antwort #903 am:

Hab heute auch viel geerntet......2 riesige Multicolor, eine mit 580g und die andere mit sagenhaften 775g, noch 4 solche Kaliber hängen grün an dieser Pflanze, super! Einen weiteren Kilo aus einer Northern Lights und einer Black Mountain Pink und einem gelben Andenhorn hab ich heute schon zu Salat verarbeitet gehabt.....Und eine vollreife Dancing With The Smurfs hab ich auch noch genascht, volles Aroma! So lecker!!
LG,
Irene
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tomaten 2015

andreasNB » Antwort #904 am:

AndreasNB, wie gehts den Blondköpfchen - ob es nun welche sind oder nicht... Die Sorte ist bei mir dieses Jahr aufgespalten, einige sind völlig rund wie bisher, andere haben eine kleine Spitze dran.
Alle drei Pflanzen haben runde Früchte. Allerdings sind bisher nur wenige reif.[IMG]http://i5.photobucket.com/albums/y163/andreasNB/Foren-Bilder/Forum2015/Tomate_Blondkoepfchen1_zpsjb4fmlfy.jpg[/img]Bei dieser Namenlosen mit violett-rötlichen Früchten sind ebenfalls an zwei Rispen die ersten Früchte reif.Geschmack ist säuerlich. [IMG]http://i5.photobucket.com/albums/y163/andreasNB/Foren-Bilder/Forum2015/Tomate_unbekannt-violett-Rosana1_zpsuuaptssd.jpg[/img]Sehr angetan bin ich von dem würzigen Geschmack von 'Sweet Aperitif' !Die gibt es im nächsten Jahr wieder. :)[IMG]http://i5.photobucket.com/albums/y163/andreasNB/Foren-Bilder/Forum2015/Tomate_Sweet-Aperitif1_zpsyovz5lek.jpg[/img]
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2015

Martina777 » Antwort #905 am:

Ich habe gestern auch Samen auf einem Stück Küchenrolle trocknen lassen - sagt mal, nehmt Ihr dann nächstes Jahr Eure eigenen Samen? Verhütet Ihr oder vertraut Ihr drauf, dass das nächstes Jahr "schon so ähnlich" werden wird?Ich bin ein wenig unschlüssig, hatte bislang immer Samen zugekauft.
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re: Tomaten 2015

Urmele » Antwort #906 am:

WEnn ihr Samen nachzieht, worauf lasst ihr die eigentlich trocknen? Ich hab bisher immer Küchenpapier genommen, da braucht man aber eine gefühlte Stunde, um die nach dem Trocknen alle wieder runter zu piddeln...
Ich nehme Backpapier, davon gehen sie nach dem trocknen ganz leicht ab.@Martina, ich nehme immer meine selbstvermehrten Samen, hab die Tomatenblüten immer verhütet. Das hat bisher wunderbar funktioniert. Einziges Manko, unter den Verhüterli setzen manche Sorten schlecht an und wenn dann noch solche Hitze wie heuer dazu kommt kann es passieren dass alle Blüten abfallen.
Borker

Re: Tomaten 2015

Borker » Antwort #907 am:

Die Harzfeuer Ernte hat begonnen.Bin schon gespannt wieviel Kilos das werdenLGBorker
Dateianhänge
P1170541.JPG
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2015

Callis » Antwort #908 am:

Die Harzfeuer Ernte hat begonnen.Bin schon gespannt wieviel Kilos das werdenLGBorker
Ich durfte heute schon davon probieren. ;)Auf meinem Balkon gibt es nur ein paar Black Cherries und eine Jaltomate. Auch im Sandgarten habe ich verschiedene Tomatensorten gepflanzt, die aber von meinen Nachkommen beerntet werden.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2015

martins9 » Antwort #909 am:

Zum Thema Harzfeuer: Meine Großtante hat die auch ewig angebaut und sie schmeckt mMn auch gut, sie sagt aber, dass die fast immer einen grünen Kragen haben/hatten und ist deswegen jetzt auf Harzglut umgestiegen. Gibt es die Harzfeuer nur noch als F1-Hybrid? Das war doch früher anders?
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re: Tomaten 2015

wanda26 » Antwort #910 am:

Hi,nein, soweit ich weiß ist Harzfeuer von Anfang an eine F1Hybride. Stammt aus der - damals noch volkseigenen - Saatzucht Quedlinburg.Die Harzglut ist eine direkte Weiterentwicklung, ebenfalls aus Quedlinburg.Haben zwar beide ihre Mängel - aber der (für uns) unerreichte Geschmack läßt mich die gerne tolerieren.lg wanda
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2015

Martina777 » Antwort #911 am:

WEnn ihr Samen nachzieht, worauf lasst ihr die eigentlich trocknen? Ich hab bisher immer Küchenpapier genommen, da braucht man aber eine gefühlte Stunde, um die nach dem Trocknen alle wieder runter zu piddeln...
Ich nehme Backpapier, davon gehen sie nach dem trocknen ganz leicht ab.@Martina, ich nehme immer meine selbstvermehrten Samen, hab die Tomatenblüten immer verhütet. Das hat bisher wunderbar funktioniert. Einziges Manko, unter den Verhüterli setzen manche Sorten schlecht an und wenn dann noch solche Hitze wie heuer dazu kommt kann es passieren dass alle Blüten abfallen.
Danke für die Antwort, urmele!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tomaten 2015

oile » Antwort #912 am:

Ich streiche die Samen auf Küchenkrepp aus, möglichst mit etwas Abstand. Dann kann ich bei der Aussaat einfach die gewünschte Menge samt Papier abreißen und wie ein Saatband bzw. Saatplatte verwenden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2015

Martina777 » Antwort #913 am:

Ja, genau, oile! Das finde ich auch praktisch! Und beschriftet ist das Küchenpapier mit Kugelschreiber auch schnell, Verwechslungen sind so ausgeschlossen.Ich muss das gezielte Bestäuben bei den Tomaten mal nachlesen.PS: Meine russischen Tomaten waren noch nie so schmackhaft wie dieses Jahr! :D
Benutzeravatar
Leima67
Beiträge: 113
Registriert: 22. Sep 2005, 07:05

Ernte Wochenende

Leima67 » Antwort #914 am:

Hallo Zusammen,am Wochenende habe ich Ketchup gemacht.Hier mal meine Ernte der Sorte Schlesische Himbeere.GrüßeMario
Dateianhänge
150816_Schlesische Himbeere_Ernte für Ketchup.JPG
Antworten