News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trockenheit macht alles kaputt ! (Gelesen 206025 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- gartenstolz
- Beiträge: 208
- Registriert: 3. Jan 2012, 13:37
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Heute Nacht hat es geregnet, der Boden ist aber kaum durchnässt. Eigentlich sollte es lt. Wetterbericht auch heute regnen und nur um die 20 Grad sein. Aber: wieder Sonne und das Thermometer klettert eifrig hoch....Man kann also immer noch feststellen: seit 6 Wochen Hitze und dementsprechend sieht der Garten aus.LGgartenstolz
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
1,5 Liter - zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel 

Smile! It confuses people.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Bei uns genau dasselbe Trauerspiel. Es wurde viel an Regen versprochen und nur wenig kam. Momentan wieder 28 Grad.Heute Nacht hat es geregnet, der Boden ist aber kaum durchnässt. Eigentlich sollte es lt. Wetterbericht auch heute regnen und nur um die 20 Grad sein. Aber: wieder Sonne und das Thermometer klettert eifrig hoch....Man kann also immer noch feststellen: seit 6 Wochen Hitze und dementsprechend sieht der Garten aus.LGgartenstolz
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Leider nicht. Kein einziger Tropfen. Macht aber nichts, ich habe erst gestern die letzte Zisterne geleert, das algengrüne Wasser war da schon seit Juni drin und musste da eh raus.Ein bißchen was dürfte es ja bis Dienstag an Niederschlag geben. Nachfolgend mal die Niederschlagsprognose für die kommenden 48 Stunden. Da sind also selbst in Ostbrandenburg locker 2-4 mm drin.Wie siehts bei Euch anderen aus? Hat´s auch geregnet?


Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Bitte keine Unwahrheiten verbreiten. Gravel gardens funktionieren nicht nur im Raum Wien oder im Pannonikum, sondern sogar dort wo es nur 50-60 Tage mit Niederschlag gibt, oft fast regenlose Sommer, höhere Temperaturen, mehr Sonne... ZB in den Mittelmeergebieten. Und im feuchteren und kühleren Graz nicht????Es kommt nur auf die richtigen Pflanzen an.Des weiteren werden im langjährigen Mittel in Graz mehr als 90 Tage mit Niederschlag registriert (ZAMG) und nicht 85. Außerdem ergibt sich der Unterschied zwischen Graz und Elmstead Market bei den Tagen mit Niederschlag vor allem im Winterhalbjahr. In der "schwierigen" Jahreszeit regnet es dort zumindest nicht häufiger.Colchester hat im übrigen eine deutlich geringere Niederschlagssumme als Graz.So einfach wie du es darstellt ist es also auch nicht.Langer Rede kurzer Sinn ist aber: in Graz ist es für Gravel Garden weder zu heiss noch zu trocken und ob das Klima tatsächlich so viel trockener ist als das in Elmsteslad Market wie du es mit handverlesenen Parametern darstellen willst, ist nicht so sicher.Danke für den Link!Grad mal durchgesehen - Tage mit Niederschlag in Graz 85 vs. Elmstead Market 105; die Temperaturen im Sommer liegen ebenfalls deutlich unter denen in unserer Region. Schön zu sehen, warum ein Gravel Garden dort funktioniert. LG
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Nachdem ich gestern abend schon wieder Frust schob, weil es wieder nicht geregnet hat und nur so blöde flache Wolkenfelder durchzogen, geschahen doch noch Zeichen und Wunder, es blitzte Richtung Süden, kam viel Wind auf und anscheinend vergaß ein Gewitter, dass es hier nomal nicht regnen soll, und ergoss sich. Wohl ein Unfall. Immerhin 12 mm sind gefallen. Der Boden zischt und saugt immer noch, man hört es fast.Die prognostizieren 2-5 sind also auf jeden Fall erfüllt. Weiter so :DIm Wald sind an vielen Bäumen, vor allem im unteren Bereich und bei dünneren Stämmen, die Blätter vertrocknet. Hauptsächlich bei Buchen und Hainbuchen.Au weh: Wetteronline sagt Regen vorraus für meine Postleitzahl 978..:Heute: 2-5 mmMorgen: 2-5 mmSonntag: größer 50 mm![]()
![]()
![]()
![]()
;DMontag: 2-5 mmergibt wohl insgesamt, kurz nachdenk..., naja vielleicht so 5 mm
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Halte Dich besser selbst daran.Nichts von dem, was Du mir hier unterstellst, habe ich geschrieben oder behauptet.Meine Antwort bezog sich ausschließlich auf den geposteten Link.Bitte keine Unwahrheiten verbreiten.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Ich lese gerade das Buch von Beth Chatto:Sie haben etwa 550 mm Niederschlag im Jahr. Der Boden wurde durch Kompost aufgebessert und nur bei Pflanzung gewässert. Sie schreibt auch, dass ein Gravel Garden mit Pflanzen, welche in England funktionieren, nicht automatisch auch in heißeren Klimaten funktionieren muss. Es gibt bei ihr selten 30 Grad und auch nicht für längere Zeit.Und sie schreibt, dass man sein Klima kennen sollte und auch die richtigen Pflanzen wählen sollte.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Der eindeutige Verlierer ist unser Moorbeet. Da bricht der Torf schon auf. Da die Regentonnen undicht waren (hat GG erst nicht wahrhaben wollen und musste sich dann revidieren. Als es vor drei Wochen richtig regnete, war die Tonne voll. Ich habe gejubelt, er wollte nicht gucken kommen. Am nächsten Morgen war es wieder leer, ohne unser Zutun. Da musste er mir glauben, die Folie hatte ein Loch!!!) Neue Folie ist drin, aber nüscht mit Regen. Mist, Mist




Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Das finde ich wiederum gut nachvollziehbar. Aber mal ehrlich - wo ist es denn in wirklich heißen Gegenden um diese Jahreszeit ohne Gießen noch grün? Wer den Mittelmeerraum kennt, weiß daß die Natur dort über den Sommer in eine Art Hitzeruhe verfällt, alles wird trocken, grau und braun und wirkt unansehnlich. Auch Pflanzen, die mit Trockenheit und Hitze klar kommen, sind im August meist keine Augenweide mehr. Hier stehen in einigen alten Gärten völlig vernachlässigt große Yucca-Horste herum - sogar die zeigen aktuell massive Trockenschäden. Sommerflieder und Solidago - beides hier weit verbreitete Gartenflüchtlinge und invasive Neophyten sehen im Freiland auch nicht gut aus. Hier zeigen aktuell nur Disteln, Fetthennen und Hauswurzen eine adrette Optik. Mit der 'richtigen' Pflanzenwahl hat man hier um diese Zeit auch keinen grünen üppig blühenden Garten - man braucht sich bloß keine Sorgen zu machen, weil die Pflanzen diese Phase überstehen und hat keine Gießarbeit.Wenn einem so eine Pflanzung gut gefällt, ist das die ideale Lösung. Lebt man in einer Gegend, in der rundherum im Sommer alles vertrocknet, sucht man im eigenen Garten aber oft genau das Gegenteil - die grüne schattige Oase voller Blüten. Die halte ich hier lokal für nicht realisierbar, wenn man nicht gießen möchte. Wenn man allerdings im kühl-feuchten Großbritannien lebt, ist ein sonnendurchfluteter Gravel Garden mit wärmespeichernder Kies-Schicht wohl eine angenehme Alternative - dort könnte ich mich auch für diesen Trend erwärmen. LGIch lese gerade das Buch von Beth Chatto:Sie haben etwa 550 mm Niederschlag im Jahr. Der Boden wurde durch Kompost aufgebessert und nur bei Pflanzung gewässert. Sie schreibt auch, dass ein Gravel Garden mit Pflanzen, welche in England funktionieren, nicht automatisch auch in heißeren Klimaten funktionieren muss. Es gibt bei ihr selten 30 Grad und auch nicht für längere Zeit.Und sie schreibt, dass man sein Klima kennen sollte und auch die richtigen Pflanzen wählen sollte.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Bist du dir da sicher?Bitte lies dein Posting noch einmal genau, anderenfalls wäre es nett mir mitzuteilen was du dann genau sagen wolltest und was du mit deiner (unrichtigen) Zahl bezweckst.Halte Dich besser selbst daran.Nichts von dem, was Du mir hier unterstellst, habe ich geschrieben oder behauptet.Bitte keine Unwahrheiten verbreiten.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Ja!Bist du dir da sicher?
Nein. Ich setze voraus, daß für die anderen User hier wortwörtliches sinnentnehmendes Lesen kein Problem darstellt.philippus hat geschrieben:Bitte lies dein Posting noch einmal genau, anderenfalls wäre es nett mir mitzuteilen was du dann genau sagen wolltest und was du mit deiner (unrichtigen) Zahl bezweckst.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Schon klar..Weniger Hitze, wohl weniger Sonne, aber dafür relativ niederschlagsarm. Mag sein dass dort einiges besser zurecht kommt als hier und umgekehrt, aber ihre Wahl fiel, soweit ich mich erinnere, auf Pflanzen, die im Süden unter extrem trockenen Bedingungen gedeihen, nicht selten Hitze mögen.Bei mir gedeihen Immortelle, Santolina, Lavendel, Zistrosen, Rosmarin, spanischer Salbei und noch andere in extrem kiesigem Boden, ich giesse ausser im Pflanzjahr nie. Auch in diesem, extrem schwierigen Jahr, noch keine Ausfälle.Ich lese gerade das Buch von Beth Chatto:Sie haben etwa 550 mm Niederschlag im Jahr. Der Boden wurde durch Kompost aufgebessert und nur bei Pflanzung gewässert. Sie schreibt auch, dass ein Gravel Garden mit Pflanzen, welche in England funktionieren, nicht automatisch auch in heißeren Klimaten funktionieren muss. Es gibt bei ihr selten 30 Grad und auch nicht für längere Zeit.Und sie schreibt, dass man sein Klima kennen sollte und auch die richtigen Pflanzen wählen sollte.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Für mich drängt sich die Frage auf, welche Pflanzen denn nun wirklich mit trockener Hitze (über 30°C) über längere Zeit klar kommen - wenn man das herkömmliche Sortiment an Gartenpflanzen durchsieht, scheint kaum eine geeignet.Bei Anbietern mit speziellerer Ausrichtung findet man vielleicht eher etwas, aber sind das denn nicht hauptsächlich Wildstauden aus aller Herren Länder? Wie groß ist denn das Risiko, sich mit diesen durchsetzungsfähigen Pflanzen weitere unerwünschte Neophyten ins Freiland zu holen?LGBei uns genau dasselbe Trauerspiel. Es wurde viel an Regen versprochen und nur wenig kam. Momentan wieder 28 Grad.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Ich will dich ja nicht wieder in Verlegenheit bringen, aber bringst du Licht ins Dunkel was du dann genau damit sagen möchtest? Vielleicht war ja schlecht formuliert.Außerdem dachte ich, dass wir schon geklärt hatten dass es keine oesterreichischen Gebiete südlich der Alpen gibt (was wir ja eigentlich aus der Mittelschule wissen) und dass die klimatischen Unterschiede zwischen Nord und Süd gering sind, bzw. die wärmsten, trockendsten und sonnigsten Gebiete eher in der nördlichen Hälfte des Landes liegen.Tage mit Niederschlag in Graz 85 vs. Elmstead Market 105; die Temperaturen im Sommer liegen ebenfalls deutlich unter denen in unserer Region. Schön zu sehen, warum ein Gravel Garden dort funktioniert.