News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Paulownia fargesii (Gelesen 2010 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Paulownia fargesii

andreasNB »

Seit ca. 10 Tagen blüht erstmalig einer von 4 Bäumen dieser PaulownienArt bei mir - trotz ca. 3 Wochen richtigen Winter mit Frösten bis ca. -17°C. Sie hatten schon 2-3x Knospen angesetzt, welche aber immer erfroren sind. Doch in diesem Jahr haben zumindest einige Blütenknospen überlebt :D Das Saatgut stammte aus dem BoGa Berlin. Der Baum dort sollte derzeit also in Vollblüte stehen.Meine Bäume stehen in Reihe (Ausrichtung Ost->West) , wobei die 2 am Ostende in den letzten Jahren zurückgefroren sind. Vielleicht unterstützt durch Wühlmaustätigkeit. Es blüht nur derjenige welche den Gehölzen im Hintergrund am nächsten steht und damit wohl den meisten Schutz hatte.Diese Art wächst schwächer als Paulownia tomentosa und bleibt auch kleiner - zumindest bei mir. Deren Blüten sind diesen Winter ebenfalls wieder erfroren.Die fast geöffneten lila Blütenknospen haben den leichten Luftfrost vom 2. auf den 3.Mai (vermutlich 0 bis -1°C) unbeschadet überstanden. Kiwi und Persimonen (in Sorten) wurden alle schwer geschädigt. Alle neuen Triebe der Weinstöcke, welche zu nahe am Vordach waren oder darüber hinaus wuchsen, sind erfroren. Walnuß und Hickory haben je nach Exponierung und stand des Austriebes nur leicht was auf die Mütze bekommen. Schade nur das es keine Vollblüte ist und die geöffneten Blüten so hellblau-violett verwaschen sind. So ein knalliges Lila wie kurz vor dem aufblühen wäre schon ein Hit. ;D
3. Mai 2014
12. & 14. Mai 2014
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Paulownia fargesii

andreasNB » Antwort #1 am:

Der Thread "Bäume für die Zukunft" ist nach Amurs Beitrag zu seinem Blaugockenbaum schneller weitergezogen, als ich die Photos heraussuchen und bearbeiten konnte.Deshalb hier mal wieder ein Update meiner Bäume. Der Winter 2014/15 war hier ja ausgefallen. In diesem Jahr war die Blütenfülle im Mai atemberaubend und ein süßer Duft hing in der Luft. Nun hängen die beiden Bäume wieder voller grüner Samenkapseln. Saatgut aus dem letzten Jahr habe ich noch...[IMG]http://i5.photobucket.com/albums/y163/andreasNB/Foren-Bilder/Forum2015/Paulownia-fargesii-2_zpsbmi14fju.jpg[/img][IMG]http://i5.photobucket.com/albums/y163/andreasNB/Foren-Bilder/Forum2015/Paulownia-fargesii-1_zps9lyqdasw.jpg[/img]
Antworten