News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was keimt bei euch 2015? (Gelesen 39530 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4659
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was keimt bei euch 2015?

Garten Prinz » Antwort #135 am:

Genus/species: Xanthoceras sorbifoliumDeutsche Name: GelbhornSamen Herkunft: Eigene Pflanze (sehe Anmerkung)Aussaat: Mitte Mai 2015Keimung: Anfang Juni 2015Anmerkung: Diese Samen sind mehr als 7 Jahren alt und waren seit der Ernte gelagert in der Kühlschrank. Samen kommen von meine eigene Pflanze. Leider hatte der Pflanze eine Welke Krankheit und habe ich sie 7 Jahren her entfernt.
Dateianhänge
Xanthoceras Germination Attachment.jpg
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Was keimt bei euch 2015?

Paw paw » Antwort #136 am:

So wie es jetzt aussieht geht es endlich mit der Keimung von Acer grisseum richtig los.Der erste Keimling im Herbst hat nicht überlebt. Von den dreien, die vor ein paar Wochen gekeimt sind hat zwei der Hagel erschlagen (standen am Balkon) und bei einem starb die Wurzel ab, warum auch immer. ???Im Moment habe ich vier Neue. Hoffentlich kommen noch mehr dazu und sie überleben auch alle.Bild Und es keimen nun auch Samen von Clematis recta purpurea und Clematis mandshurica.Bild Noch ist kein rötlicher Sämling aufgetaucht.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2015?

*Falk* » Antwort #137 am:

Letztes Jahr ausgesät, wachsen sie kräftig los - Arisaema intermedium. Danke dem Spender. ;)BildArisaema consanguineum - als kleine Knöllchen Ende März unter die Erde gebracht.BildDiese Knollen und Knöllchen kamen sofort an Ort und Stelle (Okt.2014) - Arisaema ciliatum var. liubaenseBild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2015?

lord waldemoor » Antwort #138 am:

tollbei mir keimen überall lebrechaun gold und ein japan.ahorn
Dateianhänge
26 06 15 002.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4659
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was keimt bei euch 2015?

Garten Prinz » Antwort #139 am:

Genus/species: Dierama pulcherrimumDeutsche Name: TrichterschwertelSamen Herkunft: Eigene PflanzeAussaat: Anfang Juni 2015 draußenKeimung: Anfang Juli 2015Anmerkung 1 : Samen waren mehr als 5 Jahre alt. Waren seit der Ernte gelagert im Kühlschrank.Anmerkung 2: Die Mutterpflanze hat der Winter von 2011-12 nicht überlebt
Dateianhänge
Dierama pulcherrimum Germination July 2015.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2015?

lord waldemoor » Antwort #140 am:

warum muss ich fast immer googn wenn du aussäst ::)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Was keimt bei euch 2015?

Paw paw » Antwort #141 am:

Für die Marmeladenherstellung hatte ich ein paar wirklich schöne saftige Zitronen. Die gewaschenen und eingeweichten Samen habe ich letzten Freitag (vor 3 Tagen) geschält. Zuerst wurden die Samenschale entfernt und dann das dünne Häutchen. Die Samen kamen in feuchtem Küchenpapier eingeschlagen in ein transparentes Kunststoffdöschen mit Deckel. Der Behälter steht in der Wärme und im Licht.Die Anleitung dazu fand ich im Netz. Der User 'citrusgaertner' hat diese Methode auch mal für Aprikosen, Pfirsiche usw. vorgeschlagen.Gestern habe ich die beginnende Keimung entdeckt. Heute sehen die Samen schon so aus.
Dateianhänge
SAM_5186.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Was keimt bei euch 2015?

Paw paw » Antwort #142 am:

Die Samenschalen von Cornus mas, Paeonia daurica und Paeonia ludlowii sind aufgeplatzt. Ein Same von P. Lodlowii zeigt schon ein winziges Würzelchen.Die Samen hatte ich mit feuchtem Vermiculite in Kunstoffbeuteln kalt und warm gelagert. Nun werden ich sie in Töpfe aussäen und die Töpfe im Garten versenken. Dazu habe ich eine Frage. Wie tief/hoch sollen die Töpfe für die Paeonien sein?
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4659
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was keimt bei euch 2015?

Garten Prinz » Antwort #143 am:

Für Paeonia verwende ich 'normalen' Topfen (11 bei 11 Centimeter). Extra tiefe Töpfen sind nicht notwendig.Staudenpeonien sind meiner Erfahrung nach nicht lang im Topf zu halten. Es ist besser sie nach dem ersten Saison im Topf im 'nursery bed' oder Garten aus zu pflanzen. Mit dem gehölz-artige Paeonia lutea ludlowii im Topf habe ich bessere Erfahrungen gemacht.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Was keimt bei euch 2015?

Paw paw » Antwort #144 am:

Danke Garten Prinz :)Bis zur oberirdischen Keimung ist mir ein Topf lieber, als frei ausgesät.
MonaMour
Beiträge: 46
Registriert: 12. Aug 2015, 13:42

Re: Was keimt bei euch 2015?

MonaMour » Antwort #145 am:

Ich säe jedes Jahr Einjährige für Kübel auf dem Gehsteig vor dem Haus und fürs Fensterbrett aus - nix Besonderes, da machts dann nichts wenn mal was "verschwindet". ;)In diesem Jahr waren es Kleinblütige Tagetes (die halten es da gut aus und blühen unermüdlich), verschiedene Sonnenblumen und Zinnien, Bechermalven, Kapuzinerkresse und Levkojen.Ansonsten keimten bisher Mandeln (Prunus dulcis), Zitronen, Kumquats und Limetten.
MonaMour
Beiträge: 46
Registriert: 12. Aug 2015, 13:42

Re: Was keimt bei euch 2015?

MonaMour » Antwort #146 am:

[quote author=Paw paw]Für die Marmeladenherstellung hatte ich ein paar wirklich schöne saftige Zitronen. Die gewaschenen und eingeweichten Samen habe ich letzten Freitag (vor 3 Tagen) geschält. Zuerst wurden die Samenschale entfernt und dann das dünne Häutchen. Die Samen kamen in feuchtem Küchenpapier eingeschlagen in ein transparentes Kunststoffdöschen mit Deckel. Der Behälter steht in der Wärme und im Licht.Die Anleitung dazu fand ich im Netz. Der User 'citrusgaertner' hat diese Methode auch mal für Aprikosen, Pfirsiche usw. vorgeschlagen.Gestern habe ich die beginnende Keimung entdeckt. Heute sehen die Samen schon so aus.[/quote]Dieser Aufwand ist bei Zitronen eigentlich gar nicht erforderlich. ;)Ich habe diese Jahr die gereinigten Samen einfach in ein Gemisch aus nährstoffarmer Anzuchterde (nehme auch oft Kokoshumus) mit Sand gesät und in einem Mini-Zimmergewächshaus (gibts ab 1 Euro) ans Südfenster gestellt. Die ganz dünnen und flachen hatte ich aussortiert, aber sowohl größere als auch die kleineren Samen genommen.ALLE Samen sind gekeimt, z.T. mit einem zweiten Trieb.Genauso bei den Limetten und Kumquats, letztere sind alle eintriebig.Mandeln z.B. kann man nach der von dir genannten Methode sehr gut ohne Schale keimen lassen, mit Schale dauert es eine halbe Ewigkeit. ;)Ich hab ganz normale Mandelkerne aus dem Päckchen genommen (Lebensmittelhandel).Sie keimen am besten im Kühlschrank (ausserhalb sind mir bisher alle nur verschimmelt).Kumquats und Limetten:EDIT: Bild war in der Vorschau sichtbar, wird aber leider nicht gepostet. :(Bild1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4659
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was keimt bei euch 2015?

Garten Prinz » Antwort #147 am:

Genus/Species: Heptacodium miconoidesDeutsche Name: Sieben Söhne des Himmels Strauch, HerbstjasminSamen Herkunft: Semences du Puy, FrankreichAussaat: 3 Februar 2015 draußenKeimung: Anfang September 2015Anmerkung: Heptacodium keimt immer relativ spät im Jahr aber September ist richtig spät. Das Problem ist jetzt die Überwintering der Sämlingen.
Dateianhänge
Heptacodium Germination September 2015.JPG
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4659
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was keimt bei euch 2015?

Garten Prinz » Antwort #148 am:

Geus/Species: Lonicera caerulea var. emphyllocalyxDeutsche Name: Maibeere, Blaue Heckenkirsche, HonigbeereSamen Herkunft: Yuzawa Engei, JapanAussaat: 3 August 2015Keimung: Anfang September 2015Anmerkung: Ich dachte Lonicera caerulea brauchte Stratifikation zum Keimung... ??? Hatte ich gewüsst das die Samen ziemlich schnell keimen dan hatte ich mit der Aussaat gewartet bis Februar/März 2016.
Dateianhänge
Lonicera caerulea Germination September 2015.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was keimt bei euch 2015?

pearl » Antwort #149 am:

vor ein paar Wochen hatte ich die geernteten Samen von Cicerbita plumieri sofort ausgesät. Einige keimten in der Hitze und sind jetzt schon groß und einige folgen gerade. Das freut mich sehr, denn mir sind in den letzten Jahren keine Sämlinge gelungen und die prächtige Mutterpflanze versamt sich nicht von selber vor Ort.Dianthus ist für mich eine der am besten keimenden Gattungen. Jetzt keimen gerade Dianthus superbus. Von den vor ein paar Wochen bei HUBEN gekauften Pflanzen hatte ich Samen geerntet und sofort ausgesät. Extrem erfolgreich. Die Sämlinge von Chimonanthus praecox Grandiflora Strain sind auch gut über die Hitzeperiode gekommen. Der Kompostplatz direkt über dem Bach bietet das richtige Milieu.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten