News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
kletterrosen (Gelesen 8583 mal)
kletterrosen
Hallo, alle Miteinander,Bitte helft mir bei meiner Rosenplanung. Ich suche eine öfterblühende Kletterrose, robust und möglichst duftend, Farbe egal. Sie soll an der Grundstücksgrenze, wahrscheinlich an einem Baustahlgitter wachsen, welches eine Höhe von 1,5-2m und eine Breite von 3-4m haben wird. In 1-2 Jahren soll eine oder mehrere Clematis dazukommen. Ich möchte die Haupttriebe der Rose waagerecht legen, um das Wachtum der Seitentriebe anzuregen. Wieviele Rosen brauche ich dafür? Bei rosen-shop ist die Stückzahl z.B. für Rosarium Uetersen pro qm 2-3, woanders lese ich nun über einen Pflanzabstand bei Kletterrosen von 2-3m je nach Verwendungszweck und Wuchscharakter.Sehr verwirrend für einen Rosenneuling. Gruß Mane
Re:kletterrosen
Hallo mane, willkommen bei pur
. Ist Dir Duft wichtig, kann die Rose über das Gitter hinweghängen oder wäre sie dann im Weg? Wie sind denn die Lichtverhältnisse (den ganzen Tag Sonne oder halbschattig)? Naja, ein Farbwünsch oder -vorliebe wäre schon hilfreich, es gibt ja jede Menge Kletterosen oder hohe Strauchrosen, die als KR gezogen werden können.

VLG - Beate
Re:kletterrosen
Grüß Dich Beate,Duft wäre schön, aber nicht unbedingt nötig. Sie darf über das Gitter hinweghängen und wird halbschattig stehen. Am liebsten mag ich kräftige Farben, wie rot, rosa oder orange.Mane
Re:kletterrosen
Hallo Mane,ich habe die Bourbonrose "Variegata die Bologna" an ein Rankgitter gepflanzt. Bei ihr binde ich auch die Triebe waagerecht auf. Sie steht jetzt seit Frühjahr 2004 und ist locker 1,50- 2,00 m hoch. In der Breite dürfte sie auch mittlerweile gut 3,00 m geschafft haben. Mit Halbschatten kommt sie gut zurecht. Sie blüht allerdings nur einmal. Sie ist definitiv eine meiner Lieblingsrosen :)Liebe GrüßeBianca
Re:kletterrosen
Hallo Bianca,die Rose sieht super aus, lieber wäre mir jedoch eine öfterblühende.Weiß jemand wieviele Rosen ich für den genannten Platz benötige?Gruß Mane
Re:kletterrosen
ich würde mal behaupten wollen, dass du nur eine benötigst. Du möchstest ja auch noch Clematis dazupflanzen. Wie wäre es denn mit Frau Eva Schubert ? Ist ein kleiner remontierender Rambler. Leider kann ich keine Erfahrungswerte abgeben, aber ich habe sie mir selber für´s Frühjahr bestellt und würde von ihr erwarten, das sie so hoch und breit wird. Du kannst sie auch bei Schultheis finden.
Re:kletterrosen
Herzlich willkommen!
Mehr als eine Rose würde ich auch nicht pflanzen.Für Halbschatten eignet sich auch die öfterblühende Bourbon Rose Mme Ernest Calvat sehr gut. Hier ist sie zwar um die 4m hoch, man kann sie aber auch kürzer halten, indem man sie nicht nach oben wachsen läßt, sondern die jungen Triebe gleich in der von dir geplanten Weise zu den Seiten lenkt. Sie ist im Aufblühen kräftig rosa und später zartrosa. Der Duft ist berauschend und sie blüht sehr gut nach.

Re:kletterrosen
Liebe Raphaela, liebe Bianka,herzlichen Dank für eure Vorschläge. Es sind beides sehr schöne Rosen und würden von der Größe gut passen. Mme Ernest Calvat hat in der Bewertung von Gesundheitund Winterhärte bei Rosen-Shopein normal bekommen. Als Rosenanfängerin wäre mir ein robust lieber. Was haltet ihr von Compassion, Rosarium Uetersen,Ilse Krohn Superior, Abraham Darby, Lawinia und Laguna?Gruß Mane
Re:kletterrosen
Rosarium Uetersen steht bei mir seit 2003 im Garten. Eine sehr gesunde schöne Rose
. Aber so wüchsig, wie z.B. Mme Ernest Calvat ist sie nicht. Sie hat es bisher ungefähr auf 1,20 m Höhe und Breite gebracht. Bei mir ist sie remontierend und nicht dauerblühend, wie sie des öfteren beschrieben wird. Sie steht bei mir auch halbschattig, vielleicht braucht sie doch mehr Sonne.Abraham Darby ist ein ewiger Patient bei mir. Er mickert regelrecht vor sich hin
. Vor Verzweiflung habe ich ihn jetzt im Topf stehen und versuche ihn mal aufzupäppeln. Zu den anderen Rosen kann ich dir leider nichts sagen.


Re:kletterrosen
Wie Rosen sich entwickeln, hängt immer in erster Linie vom Standort ab: Absolut resistente Sorten, die unter keinen Umständen jemals Sternrußtau o.a. bekommen, gibt es in der Realität nicht.Compassion steht bei mir sehr sonnig, daher kann ich nicht viel dazu sagen, wie sie sich im Halbschatten macht. Sie duftet sehr schön, ist hier nicht besonders frosthart und wächst für eine Kletterrose relativ steiftriebig. Blüht zuverlässig öfter und auch sehr üppig. Wird ca. 4 x 4 m breit und hoch in nicht zu kalten Gegenden, wo sie jeden Winter stark zurückfriert.Ilse Krohn Superior hatte hier schon genauso oft oder öfter Sternrußtau als manche "empfindliche" Sorte. Das kann aber daran liegen, daß sie sich nach dem Umpflanzen wegen Wühlmausfraß erst an ihren neuen Platz gewöhnen mußte. Blüht auch zuverlässig und üppig nach, duftet und hat, wie Compassion, eher edelrosen-teehybridenförmige Blüten. Ist frosthärter als Compassion, wächst aber langsamer und braucht recht lange, um dieselbe Größe zu erreichen. Der Wuchs ist auch eher aufrecht.Lawinia duftet auch sehr schön, hab aber selbst keine. Die, die ich kenne, wachsen auch relativ steiftriebig und neigen dazu, unten zu verkahlen.Abraham Darby duftet köstlich fruchtig und kann eine hervorragende Kletterrose abgeben. - Wenn er sich denn entschließt, richtig loszuwachsen. Meine beiden Exemplare tun das leider (noch) nicht.Rosarium Uetersen ist sehr robust, frosthart und blühwillig. Das Rosa ist allerdings sehr kreischig und daher schwer zu kombinieren (darum hab ich keine). Der Duft erinnert an manche Wildrosen und der Wuchs ist auch eher aufrecht, steiftriebig und buschig. Müßte mit Halbschatten zurecht kommen.Hier wächst und blüht im Halbschatten Champney´s Pink Cluster ganz hervorragend. Hat nie was und es gibt immer Blüten. Die sind allerdings nicht sehr groß und halb gefüllt.
Re:kletterrosen
Mayor of Casterbridge, Geoff Hamilton, St. Swithun und The Generous Gardener kommen auch noch infrage.
Re:kletterrosen
Hallo,mane,rosarium Uetersen habe ich bei mir im Halbschatten stehen. Sie ist , wie Raphaela schon sagt, ziemlich kreischig in der Farbe- ich hatte sie mir anders vorgestellt. Sie hat einen leichten Duft, bllüht nicht ständig durch, sondern remontiert nur. Vor allem die Farbe muss man mögen, weil sie sich auch nicht so einfach mit anderen Farben kombinieren lässt. Sie klettert zwar, braucht dafür aber einige Zeit. Bei mir wächst sie eher wie ein kräftiger breiter Strauch. Eine schöne robuste dauerblühende Kletterrose ist Parade - allerdings keine alte Rose- mit leichtem Duft.Abraham Darby ist auch nicht robuster als andere Rosen. Bei mir macht sie bisher keine Anstalten, zu klettern. Sie hat sehr schöne Blüten und duftet wirklich gut. Sie scheint mir etwas krankheitsanfällig zu seinIch meine, unter " robust " darf man nicht verstehen, dass die Pflanzen unter allen Umständen gesund und wüchsig sind. Alle Rosen haben unter bestimmten Umständen- Wetter, Boden, kleinklimatische Bedingungen, usw. mit Pilzkrankheiten zu kämpfen. Das hat mich noch nie gestört. Trotzdem brauchen die meisten nicht mehr Pflege wie andere Sträucher.lg miriam
Re:kletterrosen
Miriam, Raphaela, Bianka,danke für Eure Vorschläge. Ich werde mir die genannten Rosen bei Rosen-Shop mal näher anschauen.Bis bald Mane
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:kletterrosen
Hallo, Mane !Schau Dir doch mal von Kordes die Laguna an, sie ist ganz tolle eine neue ganz gesunde Kletterrose die öfter blüht und schon ausgezeichnet worden ist. Ich kenne sie und bin ganz begeistert davon und überlege mir schon einen Platz wo ich sie pflanzen kann und die Kordes Rosen werden im Katalog ganz ehrlich bewertet, man kann sich wirklich drauf verlassen. Liebe Grüße von clematisfan
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer