News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Discovery? (Gelesen 5822 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Discovery?

b-hoernchen »

Hallo liebe Gemeinde,von einem freundlichen Forumsmitglied habe ich im Winter Reiser eines angeblichen Discovery-Apfelbaumes bekommen und drei Veredelungen gemacht, die alle angewachsen sind (je eine auf M9, MM111 und Sämling von Bittenfelder).Nun sind uns zwischendurch Zweifel gekommen, ob der Mutterbaum wirklich ein Discovery ist - zur Diskussion standen u. a. Stark's Earliest und George Cave. Heute habe ich per Post ein Päckchen mit vier Äpfeln bekommen, um Fotos zu machen, die ich im Anschluss poste.Die Schale ist glatt, vielleicht leicht fettig. Die Äpfel sind bis auf den grünlichen vollreif, einer schon an der Grenze zur Mehligkeit, ansonsten knackiger Biss, eher festes Fleisch, feinzellig, leicht parfümiert aber nicht so stark wie Klarapfel. Der Geschmack ist deutlich süßer, Säure ist vorhanden, aber nicht aufdringlich. Unter der Schale befindet sich eine gut 1cm breite Schicht hellrosafarbenen Fleisches, auch Leitbündel deutlich rosa (also eigentlich typisch Discovery).Einen Apfel habe ich vermessen: Äquatordurchmesser an dickster (dünnster) Stelle: 68mm (62mm) Höhe an höchster (niedrigster) Stelle: 48mm (42mm).BildBildBildBildBild
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Discovery?

b-hoernchen » Antwort #1 am:

Schwierig die Sache mit der Stielgrube.Die Bilder hier:http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... h3MbQtZund hier:http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... bQtZpassen eigentlich auf meine Fotos des fraglichen Apfels.Bei Arche Noah: https://www.arche-noah.at/files/discovery_01_2.pdfsieht die Stielgrube aber deutlich anders aus, viel enger. Wenn letzterer der typische Discovery ist, handelt es sich bei dem fraglichen Apfel doch um was anderes.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Discovery?

Amur » Antwort #2 am:

Starks Earliest sind zugleich mit den Klaräpfeln reif. D. h. die werden jetzt schon zum größten Teil mehlig oder faulig sein. Transport per Post würde da nix ansehnliches mehr bringen. ausserdem hatten die bei uns eher Streifen in Rot und weniger flächig.Von daher würde ich mal den ausschließen, ausser der Baum wäre im Gebirge oder extrem beschattet.Es ist zwar schon 10 Jahre her dass unser Discovery wegen Hausbau umgesägt wurde, aber ich kann m ich noch an eine sehr wachsige Schale erinnern und er war durchaus auch einige Tage lagerfähig im Gegensatz zu Klarapfel oder Starks earliest. Von daher halte ich deine Sorte durchasu für Discovery.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 329
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re: Discovery?

Malus sieversii » Antwort #3 am:

Keine Frage!Es ist Discovery.Ups, jetzt werde ich bestimmt wieder wegen zu absoluten Behauptung,abgewatscht.Witzig finde ich schon was hier für Sorten ins Rennen geführt werden,wie z.B. Roter Astrachan.Dieser hat zur Reife eine fast vollständig bläuliche Beduftung. Von den minderwertigen inneren Eigenschaften ganz zu schweigen.Stark Earliest hat vertiefte und im hellen Schalenbereich, rötlich umhöfte Lentizellen.Sollten schon gegessen sein.Es wäre noch der Schöne von Bath der dem Discovery etwas ähnelt, was sicherlich auch daran liegt dass es sich um eine Elternsorte des selbigen handelt.Für mich handelt es sich bei Discovery um eine der wertvollsten Frühsorten.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Harberts
Beiträge: 218
Registriert: 17. Dez 2014, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Discovery?

Harberts » Antwort #4 am:

Der Mutterbaum trägt dieses Jahr zum ersten Mal. Zwei Früchte die noch hängen dürfen.
Dateianhänge
Discovery 19.07.2015 01.jpg
Gruß aus Nordsachsen
Harberts
Beiträge: 218
Registriert: 17. Dez 2014, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Discovery?

Harberts » Antwort #5 am:

und das zweite Bild, Der Durchmesser ist 7cm, die Höhe 5 cm. Das Reis kam aus Müncheberg.
Dateianhänge
Discovery 19.07.2015 02.jpg
Gruß aus Nordsachsen
Benutzeravatar
nuss
Beiträge: 132
Registriert: 27. Okt 2007, 09:21

Re: Discovery?

nuss » Antwort #6 am:

irritiert hat mich dieses Foto aus England.BildDort wird ein Apfel mit fast roten Fruchtfleisch vorgestellt.
Dateianhänge
discovery-apple-flesh-2008.jpg
discovery-apple-flesh-2008.jpg (84.04 KiB) 482 mal betrachtet
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Discovery?

Amur » Antwort #7 am:

ist aber mit Sicherheit kein Discovery
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 329
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re: Discovery?

Malus sieversii » Antwort #8 am:

ist aber mit Sicherheit kein Discovery
Würde ich so nicht unterschreiben.Ich habe bei Discovery die Erfahrung gemacht dass die rotfärbung des Fruchtfleisches an unterschiedlichen Bäumen mal mehr mal weniger ausgeprägt ist.Es kann sich durchaus um einen extremen Ausreißer noch oben handeln.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Discovery?

b-hoernchen » Antwort #9 am:

Hallo Malus sieversii,vielen Dank für die Klarstellung! Vielleicht kann ja jemand zur Gegenüberstellung mal Bilder vom Roten Astrachan einstellen, wäre sicher auch für andere Benutzer des Forums interessant. Ich erinnere mich noch an die Früchte eines alten Apfelbaums am anderen Ende des Dorfes - der hatte auch zart rötlich geädertes Fruchtfleisch. Die Äpfel wurden schnell mehlig und nichtssagend im Geschmack. Damals war ich ein kleiner Junge und den Discovery gab es wahrscheinlich noch kaum in Deutschland.Der Pfirsichrote Sommerapfel soll auch rötliches Fruchtfleisch besitzen. Auch hier wären ein paar Bilder sicher lehrreich (auf Arche Noah.at werden die Bilder leider nicht dargestellt).
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
nuss
Beiträge: 132
Registriert: 27. Okt 2007, 09:21

Re: Discovery?

nuss » Antwort #10 am:

Nun habe ich ein paar Äpfel von der Sorte " Discovery " gekauft.[IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/837d5b-1439621622.jpg[/img][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/2f6e71-1439621755.jpg[/img]Wie auf den Foto zu sehen - der Apfel ist um 1/3 größer - der Apfelstiel ist sehr kurz und relativ dick - die Stielgrube nur wenig berostet - die Rotfärbung der Schale ist wenig intensiv - im Fruchtfleisch nur geringe Spuren von Rot - ein typischer Duft ist kam zu riechenAber vielleicht sind das alles Variablen, die durch Kultur und Erntezeit sich verändern -
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Discovery?

b-hoernchen » Antwort #11 am:

Sieht für mich als Laien aus wie eine knappreife Version der Äpfel, die du mir geschickt hast. Im Handel geht "shelf-life" über alles... .Wo hast die du gekauft? Ich wusste gar nicht, dass man hierzulande Discovery im Handel kriegen kann.P.S. - Findest du, dass Discovery mürbe ist?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Harberts
Beiträge: 218
Registriert: 17. Dez 2014, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Discovery?

Harberts » Antwort #12 am:

ein Nachtrag für die Spezialisten.Die Letzte der beiden ersten Früchte am Discovery aus Münchberg als Bild im Querschnitt zum Vergleichen.Die Schale ist kaum fettig. Der Geschmack angenehm mit leichtem Aroma. Leicht mürbe und saftiger als der Klarapfel welcher daneben steht; in seinem letzten Lebensjahren.
Dateianhänge
Discovery 19.07.2015 03.jpg
Gruß aus Nordsachsen
Harberts
Beiträge: 218
Registriert: 17. Dez 2014, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Discovery?

Harberts » Antwort #13 am:

Bild zwei
Dateianhänge
Discovery 19.07.2015 04.jpg
Gruß aus Nordsachsen
Harberts
Beiträge: 218
Registriert: 17. Dez 2014, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Discovery?

Harberts » Antwort #14 am:

Bild drei
Dateianhänge
Discovery 19.07.2015 05.jpg
Gruß aus Nordsachsen
Antworten