News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Suppen (Gelesen 74526 mal)
Moderator: Nina
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Suppen
Eigentlich kann man alle Suppenrezepte doch ala Lego/Bastelsatz formulieren:geeignetes Fett (Oel, Butter, ausgelassener Speck)geeignete Zwiebeln (weiss, rot, Gemuese, Fruehlings, Schalotten, Porree)Hauptbestandteil-Gemuesedazu ggf Kartoffeln (zum Binden)geeignete Garfluessigkeit (Weiss/Rotwein, Wasser, Bruehe aus Wuerfel(najja), Paste (vegetarisch von Wela ziemlich OK), Gemuesefond gekauft (sautuer aber saugut von Lacroix) oder selbstgekocht (Reste, kost nix), Muschelsud, Fischfond)falls gewuenscht: Milchprodukt zum Abrunden (Sahne, saure, Schmand, Creme Fraiche), oder kraeftig aufschlagen mit dem Zauberstabfalls gewuenscht: EinlageDamit hat man alle Salzigen erschlagen...Cornelia
Gruesse
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Suppen
Dein Baukasten ist ganz hervorragend, aber doch jetzt hoffentlich nicht das Ende des Threads.Das Schöne ist ja, daß man hier auf so schöne Ideen kommen kann. :DSuppe aus Radieschengrün ist übrigens auch etwas gaanz leckeres... 

Re:Suppen
@Luna: süsse Suppen? Kenne ich jetzt noch nicht, mich könnten sie interessieren, aber ich denke, auch alle anderen (daher post, nicht pm). Tippe sie also ab, wenn du Lust hast.@Cornelia: wirklich hilfreich, das Legosystem. Das Ende des Threads soll es nicht bedeuten. Es gibt auch Suppen ohne Zwiebeln. Überhaupt kann hier alles rein, was flüssig ist und mehr als Wasser enthält.@Nina: Wie geht das mit dem Radieschengrün?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Suppen - Suppe von Radieschengrün
So: :)3 Feingewürfelte Schalotten in Öl anschwitzen, gewaschenes und grob zerkleinerte Radieschenblätter (2 Bund) dazugeben, kurz "anzwitschern" und mit einer leichten Gemüsebrühe ablöschen. Kartoffelwürfel von 2 Kartoffeln dazugeben und köcheln bis sie gar sind. Pürieren salzen pfeffern und wer mag, kann noch etwas Sahne dazugeben.Mit ein paar hauchdünn geschnittenen Radieschenscheiben dekorieren.
Re:Suppen-pikante Apfelsuppe
350 g säuerliches Apfelfruchtfleisch in kleine Stücke geschnitten1.5 dl Apfelwein3.5 dl Gemüsebouillon1.8 dl Halbrahm flaumig geschlagen1 Zwiebel fein gehacktetwas Butter2 Esslöffel frische MajoranblättchenSalz und Pfeffer aus der MühleDie Zwiebel in der Butter glasig dünsten, mit Apfelwein und Bouillon ablöschen, die Apfelstücklein beigeben und ca. 10 Minuten weich kochen, 1 Esslöffel Majoranblättchen dazugeben und das Ganze pürieren. Zurück in die Pfanne geben und den Rahm darunterziehen, bis vors kochen bringen. in vorgewärmte Teller anrichten und mit den restlichen Majoranblättchen garnieren.
Re:Suppen - Vegetarische Linsensuppe
Vegetarische Linsensuppe für 2 Personen:1 Tasse Linsen ohne Einweichzeit (zb Champagnerlinsen)2 große mehligkochende Kartoffeln1 große Möhre1-2 Frühlingszwiebeln oder eine Zwiebel1 Knoblauchzehe1 Würfel Gemüsebrüheetwas Buttergehackte Kräuter (frische oder TK)2 EL Crème fraîcheSalz, Pfeffer, eine Prise MuskatnußIn einem Topf die in Ringe geschnittenen Frühlingszwiebeln in Butter andünsten. In dünne Scheiben geschnittene Möhre dazugeben und kurz mitdünsten. Mit ca. 1/2 Liter kochendem Wasser aufgießen. Gemüsebrühe hinzugeben. Die Linsen und die in kleine Würfel geschnittenen Kartoffeln dazugeben. Knoblauchzehe in dünne Scheiben schneiden und dazugeben. Das ganze bei mittlerer Hitze ca. 1/2 Stunde kochen.Kurz vor dem Servieren Crème fraîche unterziehen, die Suppe mit Salz und Pfeffer und Muskatnuß abschmecken und mit gehackten Kräutern bestreuen. Zur besseren Findbarkeit habe ich den Suppennamen im Titel ergänzt. LG Nina
- Asimina
- Beiträge: 273
- Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
- Kontaktdaten:
-
Endlich mal was für die Seele !
Re:Suppen
Hier bring ich, der Vollständigkeithalber meinen Link zu der russischen Seite auch noch mal an Ich liebe die kräftigen, würzig säuerlichen Suppen/Eintöpfe aus der Region dieses "Großen Bruders".http://www.russouvenir.de/KUNST/rezepti ... e.htmlÜber Borschtsch gabs ja schon mal was, aber hier noch mehr davon und über Schtschi und andere russische leckere Suppen.Carola
Re:Suppen-Safransüppchen mit Karottensorbet
Sorbet:5 dl Karottensaft175 g Zucker0.7 dl Zitronensaft2 Eiweiss steif geschlagen1 Prise SalzKarottensaft mit dem Zucker aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat, auskühlen lassen und den Eischnee vorsichtig darunter heben. Die Masse in die Eismaschine geben.Geht auch im Tiefkühler, muss dann aber stündlich (5 - 6 Mal) gut gerührt werden.Süppchen:1 1/2 Esslöffel Butter1 1/2 Mehl2 dl trockener Weisswein4 dl Gemüsebouillon2 Briefchen Safranpulver2,5 dl Rahm2 Teelöffel ZuckerSalz und Pfeffer aus der MühleSafranfäden zum GarnierenDie Butter schmelzen, das Mehl beifügen, andünsten. Mit Wein und Bouillon ablöschen, unter rühren aufkochen, ca. 10 Minuten unbedeckt köcheln. Safran in ca. 5 Esslöffeln Rahm gut verrühren, mit dem restlichen Rahm zur Suppe geben, aufkochen, Zucker zugeben, abschmecken.Das Sorbet zu Kugeln formen, in gekühlten Espresso-Tassen anrichten, das Süppchen in vorgewärmte Kaffee-Tassen anrichten, garnieren. Die zwei Tassen auf einen Teller stellen und so servieren.Das Sorbet kann im Voraus zubereitet werden.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Suppen - leckere Restesuppe
hab mir gerade eine schnelle, sehr lecker suppe aus resten zusammengebraut.1 kleine kartoffel, geschält und in scheiben geschnitten, 1 petersilienwurzel gewürfelt, 3 stangen staudensellerie in würfel, das weiße zweier frühlingszwiebeln (der rest war schon ziemlich hinüber) gehackt.das ganze ganz kurz in butter angedünstet, brühe angegossen und ca. 10-15 min weich gekocht.pürierstab hineingehalten und fein püriert.das ganze nochmal durch ein sieb gestrichen und zurück in den topf.einen kleinen schuss sahne dazu und nochmal aufkochen lassen.zuckererbsen in feine streifen schneiden und 1-2 min ziehen lassen.fertig.dazu gabs ne scheibe toastbrot.Zur besseren Findbarkeit habe ich den Suppennamen im Titel ergänzt. LG Nina
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Suppen - Klare Tomatensuppe
Habe das Rezept mal entführt.Klare Tomatensuppe:Ganz reife Tomaten pürieren. Sieb mit Serviette o.ä. auslegen, die pür. Tomaten vorsichtig reingießen und abtropfen lassen. NICHT DRÜCKEN ODER PRESSEN, nur von ganz alleine tropfen lassen - und da ist sie, die klare Tomatenessenz, dann würzen wie du möchtest, aufkochen. Wirklich simpel und sehr effektvoll.LG Santolin

Re:Suppen Holz-Suppe
Holz nicht nur im Ofen und im Wein, sondern auch auf dem Teller, beim „Chrüter-Oski“, im Restaurant Moospinte ( www.moospinte.ch ) in Münchenbuchsee, gefunden im Kochbuch: „Bern kreativ.... präsentiert von 15 Meisterköchen“Holzsuppe 30 g Butter 50 g Mehl 7 dl Gemüsebouillon 200 g Eichenholzschnitzel, getrocknet und im Ofen geröstet 1 dl SherryweinDie Butter in der Pfanne zergehen lassen, das Mehl beigeben und kurz dünsten. Mit der Gemüsebouillon auffüllen und das Holz mit dem Sherrywein beigeben Alles 30-45 Min. leicht köcheln lassen. Danach durch ein feines Sieb passieren. Das Holz nicht wegwerfen, sondern beiseile legern3 dl Salz und Pfeffer aus der Mühle, Tabasco Den Rahm in die Holzsuppe geben, nochmals. leicht einkochen lassen, mit Salz, Pfeffer und TabascowürzenDie Suppe kalt stellen, das Holz beigeben und über Nacht ziehen lassen. Die Holzsuppe nach 8-10 h abseihen. Die Suppe kann kalt oder warm serviert werden. Mit fein geschnittenem Sauerampfer, Tapioka als Einlage und mit Borretschblüten ausgarnieren,
Re:Suppen
Luna, ich glaube ich werde das Holz lieber gleich beiseile legern. Das ist ja wie der neumodische Wein, der nun von den USA nach Deutschland kommen darf und auch z. T. mit Holzschnitzeln angereichert wird. Nein, da bin ich zu alt dafür
.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.