News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sonnenverträglichkeit und -bedürftigkeit von Heuchera (Gelesen 983 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Sonnenverträglichkeit und -bedürftigkeit von Heuchera

Herr Dingens »

Welche Heuchera scheinen die sonnenverträglichsten zu sein?Ich habe hier etliche Sorten gepflanzt, die angeblich Sonne brauchen, geradezu nach Vollsonne lechzen, damit sie ihre Farbe ausprägen können, an neueren Sorten z.B. Georgia Peach, Obsidian, Berry Smoothie, an älteren Sorten Cappuccino, Purple Petticoats, Chocolate Ruffles, Molly Bush u.a.Die älteren Sorten sollen nicht zu sonnenexponiert stehen, aber durchaus hell bis hin zu morgensonnig. Die neueren Sorten brauchen laut Terra Nova Nurseries geradezu einen vollsonnigen Standort. Also habe ich sie - in Erwartung, dass das sowieso Blödsinn ist, was Terra Nova schreibt - mal vorsichtig in den Halbschatten geplanzt, Sonne ab ca. 14 Uhr. Allerdings taugen sie allesamt nicht für so viel Sonne, sie neigen zu Verbrennungen bis hin zum Totalausfall. Muss man damit leben, und kann es sein, dass die Amerikaner so viel Müll schreiben, oder mache ich was falsch? Nur zur Klarstellung: Wassermangel haben die Heucheras nicht.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Sonnenverträglichkeit und -bedürftigkeit von Heuchera

sonnenschein » Antwort #1 am:

Also, Obsidian zum Beispiel auch dieses Jahr in Vollsonne und ungewässert: wunderschön!
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Sonnenverträglichkeit und -bedürftigkeit von Heuchera

Herr Dingens » Antwort #2 am:

Vollsonne und ungewässert?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Sonnenverträglichkeit und -bedürftigkeit von Heuchera

Scabiosa » Antwort #3 am:

'Midnight Rose' (Sport von Obsidian' wird ebenfalls für den Standort Sonne angeboten.
Dateianhänge
IMG_8842.JPG
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Sonnenverträglichkeit und -bedürftigkeit von Heuchera

Herr Dingens » Antwort #4 am:

Ob ich hier eine andere Sonne hab als Ihr? ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Sonnenverträglichkeit und -bedürftigkeit von Heuchera

Herr Dingens » Antwort #5 am:

Kann sein, dass die Pflanzen aus dem GWH kommen, sich erst mal aklimatisieren müssen und nächstes Jahr abgehärtet sind.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Sonnenverträglichkeit und -bedürftigkeit von Heuchera

Scabiosa » Antwort #6 am:

Dieser Heuchera hier, leider ohne Namensschild, schien es im kürzlich neuangelegten Beet in einem städtischen Garten auch sehr gut zu gefallen:
Dateianhänge
IMG_8807.JPG
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Sonnenverträglichkeit und -bedürftigkeit von Heuchera

Herr Dingens » Antwort #7 am:

So, ich bin vom Mittagessen zurück und reiche erst mal ein k nach ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Sonnenverträglichkeit und -bedürftigkeit von Heuchera

biene100 » Antwort #8 am:

Obsidian hab ich hier am Südhang auch vollsonnig und kein Problem damit.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Sonnenverträglichkeit und -bedürftigkeit von Heuchera

nana » Antwort #9 am:

Dieser Heuchera hier, leider ohne Namensschild, schien es im kürzlich neuangelegten Beet in einem städtischen Garten auch sehr gut zu gefallen:
Sieht aus wie 'Marmelade'. Sie ist bei mir recht sonnenverträglich, sieht an schattigen Stellen sogar recht unspektakulär aus. Mir ist diesen Sommer eine von dreien abgeraucht. Und zwar die einzige, die recht weit vom Tropfschlauch stand ::)edit: Komma nachgereicht.
Antworten